✔️Beste Auswahl zum besten Preis ✔️Einfach & stressfrei gebucht ✔️Events die begeistern
Ob kreativ, sportlich oder rätselhaft – in München gibt es Betriebsausflug Ideen für jede Teamgröße und jedes Interesse. Gerade HR-Verantwortliche, Office-Manager:innen und Teamleitungen, die nach einem besonderen Teamevent suchen, werden hier fündig. Wer Action und Natur verbinden möchte, sollte das Team Rafting München ausprobieren: Gemeinsam paddelt ihr durch spritzige Flusslandschaften, meistert Stromschnellen und erlebt hautnahes Teamwork. Diese intensive Naturerfahrung fördert nicht nur die Kommunikation, sondern schafft auch nachhaltige Erinnerungen.
Für ruhigere Wasserliebhaber ist die Kanu Tour München ideal. In gemächlichem Tempo gleitet ihr über stille Gewässer, genießt Gespräche, frische Luft und den Blick auf die Natur. Es ist ein Format, das Gelassenheit und Verbindung mit der Umwelt auf wunderbare Weise miteinander verknüpft. Durch die entschleunigte Dynamik entsteht Raum für offene Gespräche und echte Teamerlebnisse.
Naturbegeisterte kommen bei der Kräuterwanderung auf ihre Kosten. Dabei entdeckt ihr essbare Wildkräuter, erfahrt mehr über deren Wirkung und lernt viel über natürliche Zusammenhänge. Diese Form des Betriebsausflugs eignet sich besonders für Teams, die sich bewusst mit Themen wie Achtsamkeit, Nachhaltigkeit und Gesundheit auseinandersetzen wollen.
Ein weiterer nachhaltiger Favorit ist das Event Almflächen aufbereiten: Hier leistet ihr einen aktiven Beitrag zum Naturschutz, indem ihr Flächen in Bergregionen gemeinsam wiederherstellt. Diese herausfordernde, aber auch tief sinnstiftende Erfahrung verbindet Teamarbeit mit Verantwortung für Natur und Umwelt. Ideal für Teams, die gemeinsam etwas Bleibendes schaffen wollen.
Wer es sportlich-entspannt mag, kann beim Stand Up Paddling seine Balance testen und dabei jede Menge Spaß haben. Diese Aktivierung auf dem Wasser ist nicht nur ein Balanceakt, sondern auch ein gemeinsames Spielerlebnis mit viel Lachen und Bewegung. Perfekt für warme Tage und lockere Gruppen, die sich neu entdecken wollen.
Für kreative Teams bietet München abwechslungsreiche Formate abseits von Flipcharts und Konferenzräumen. Im Kunst Workshop mit Graffiti gestaltet ihr ein gemeinsames Wandbild – ob frei oder mit Vorlage. Dabei geht es nicht nur um Farbe, sondern auch um Kommunikation, Ideenfindung und Ausdruckskraft. Der kreative Prozess fördert das gegenseitige Verständnis und öffnet neue Perspektiven auf die Zusammenarbeit. Die entstandenen Kunstwerke können sogar mitgenommen oder in euren Firmenräumen ausgestellt werden – ein dauerhaft sichtbares Zeichen eurer Teamleistung.
Bei der Windradbau Challenge sind Tüftelgeist und Teamkoordination gefragt. Aus einfachen Materialien entstehen funktionierende Windräder – ein spannender Mix aus technischem Denken, Improvisation und Kooperationsfähigkeit. Die Herausforderung besteht nicht nur im Bau selbst, sondern auch in der optimalen Nutzung der Windkraft, was spannende Tests und Optimierungsschleifen mit sich bringt. Die Outdoor-Version bringt das Ganze noch näher an echte Naturbedingungen.
Wer handwerkliche Action sucht, ist beim Seifenkisten-Rennen genau richtig: Vom Zuschneiden über das Verschrauben bis hin zum Design eurer Rennkisten – hier wird Teamarbeit großgeschrieben. Nachdem die Fahrzeuge fertiggestellt sind, folgt das große Rennen, bei dem Geschwindigkeit, Steuerung und Kreativität über den Sieg entscheiden. Ein Teamevent, das Adrenalin, Geschicklichkeit und viel Spaß vereint.
Hightech-Fans kommen beim Lego Roboter Bau auf ihre Kosten. Hier dreht sich alles um Technik, Programmierung und Präzision: Ihr plant Bewegungsabläufe, setzt Sensoren ein und bringt eure Roboter zum Leben. Der spielerische Umgang mit moderner Technik fördert nicht nur logisches Denken, sondern auch Zusammenarbeit und strategische Kommunikation. Ein ideales Event für technikaffine Teams oder als Einstieg in komplexe Projektarbeit mit leichtem Zugang.
Für Abenteuerlustige ist Team Floßbauen ein ideales Format: Mit Seilen, Holz und Schwimmkörpern konstruiert ihr gemeinsam ein tragfähiges Floß. Dabei geht es nicht nur ums Handwerkliche – entscheidend ist auch die Teamkoordination, denn jede Rolle beim Aufbau zählt. Ist das Floß fertiggestellt, wird es zu Wasser gelassen – ein Moment, in dem Stolz, Aufregung und Teamerfolg spürbar werden. Die anschließende Fahrt auf dem Wasser wird zum Gemeinschaftserlebnis, das Vertrauen und Verantwortungsbewusstsein fördert.
Rustikal und humorvoll geht es bei der Bayerischen Hüttengaudi zu: Dieses Event verbindet traditionelle Spiele wie Maßkrugstemmen, Wettnageln, Kuhmelken oder Breznwerfen mit einer geselligen Atmosphäre im Hüttenambiente. Hier können Kolleg:innen ihre sportliche Seite zeigen, aber auch taktisches Denken und Humor beweisen. Ergänzt wird die Gaudi durch eine passende kulinarische Begleitung mit bayerischen Schmankerln und Musik – ein Rundum-Erlebnis mit hohem Spaßfaktor, ideal für Teambuilding mit viel Lachen.
Noch actionreicher wird es beim Team Canyoning bei München: Ausgerüstet mit Neoprenanzug, Helm und Klettergurt geht es durch enge Schluchten, vorbei an Wasserfällen und natürlichen Felsrutschen. Dabei meistert ihr gemeinsam Kletterpassagen, Abseilstellen und Wassersprünge. Diese Herausforderung verlangt Mut, gegenseitige Unterstützung und präzise Absprachen – perfekt für Teams, die sich auf einer intensiveren Ebene kennenlernen und ihre Grenzen verschieben möchten.
Die Highland Games bringen einen sportlich-humorvollen Wettkampf ins Spiel: Ob Baumstammwerfen, Hufeisenwerfen oder Seilziehen – hier steht Teamgeist im Vordergrund, kombiniert mit körperlichem Einsatz und jeder Menge Spaß. Die Spiele sind so konzipiert, dass jede:r mitmachen kann, unabhängig von sportlicher Erfahrung. Die schottisch inspirierte Kulisse und eine charmante Moderation sorgen für zusätzlichen Unterhaltungswert.
Wer gerne rätselt, findet in München eine Vielfalt an Herausforderungen, die Köpfchen, Teamgeist und logisches Denken verlangen. Der Escape Room ist dabei ein echter Klassiker, der Spannung und Teamwork vereint. In einem thematisch gestalteten Raum taucht ihr in eine fesselnde Geschichte ein – ob Gefängnisausbruch, Laborrettung oder Schatzsuche. Nur wenn ihr Hinweise entschlüsselt, Rätsel löst und gemeinsam kombiniert, könnt ihr die Mission bestehen. Die begrenzte Zeit sorgt für Nervenkitzel, die gemeinsamen Erfolgsmomente für echtes Teambuilding.
Wer lieber draußen rätselt, findet mit der München Stadt Rallye das passende Format. Ausgerüstet mit Stadtplan oder Tablet geht es auf eine Tour durch bekannte und weniger bekannte Ecken Münchens. Unterwegs erwarten euch spannende Aufgaben, Denkspiele und kreative Herausforderungen. Diese Art von Schnitzeljagd ist ideal, um Bewegung mit frischem Denken zu kombinieren – und dabei ganz nebenbei auch noch neue Seiten der Stadt zu entdecken.
Noch geheimnisvoller wird es bei Spione on Tour: In diesem Event schlüpft ihr selbst in die Rolle von Agent:innen, die auf einer streng geheimen Mission unterwegs sind. Codierte Botschaften, getarnte Hinweise und mysteriöse Orte bilden das Setting für eine interaktive Stadterkundung. Dabei geht es nicht nur um Kombinationsgabe, sondern auch um Kommunikation, strategisches Vorgehen und das Teilen von Informationen – Fähigkeiten, die im Arbeitsalltag ebenso wie im Spiel gefragt sind.
Für eine besonders stimmungsvolle Kombination aus Genuss und Spannung sorgt das Krimi Dinner. Während eines mehrgängigen Menüs entfaltet sich ein Kriminalfall direkt vor euren Augen – gespielt von Schauspieler:innen oder auch interaktiv mit euch als Verdächtige. Ihr speist, rätselt und diskutiert, wer wohl das Verbrechen begangen hat. Dieses Format bietet Unterhaltung auf mehreren Ebenen und fördert gleichzeitig den Austausch innerhalb des Teams.
Frische Luft und Naturerlebnis – ein Betriebsausflug unter freiem Himmel schafft Raum für neue Perspektiven und echte Verbindung im Team. Besonders eindrucksvoll ist der Nachhaltigkeitstag, bei dem euer Team Themen wie Ressourcenschonung, Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft praxisnah entdeckt. Statt trockener Theorie erwartet euch eine abwechslungsreiche Mischung aus Workshops, handwerklichen Aktivitäten und Teamchallenges – etwa der Bau von Mini-Solarmodulen, kreative Upcycling-Projekte oder interaktive Wissensstationen. Der Nachhaltigkeitsgedanke wird greifbar und inspiriert zu mehr Umweltbewusstsein im Alltag.
Auch die Windradbau Challenge lässt sich hervorragend nach draußen verlagern. In der Natur kommt die handwerkliche Komponente besonders gut zur Geltung. Auf einer Wiese oder im Wald entstehen mit Holz, Werkzeug und Teamkoordination funktionierende Windräder. Hier erlebt ihr, wie Planung, Absprache und technische Umsetzung ineinandergreifen – mit einem greifbaren, sichtbaren Ergebnis, das stolz macht und den Zusammenhalt stärkt.
Der Insektenhotel Workshop ist ein weiteres Beispiel für sinnvolle Outdoor-Aktivitäten. Aus Naturmaterialien baut ihr kleine Lebensräume für Bienen, Käfer und andere Nützlinge. Neben dem handwerklichen Aspekt steht auch die ökologische Wirkung im Vordergrund: das Bewusstsein für Biodiversität und die Bedeutung kleiner Maßnahmen für das große Ganze. Diese Erfahrung schafft nicht nur Wissen, sondern auch emotionale Verbundenheit zur Umwelt.
Und wer es besonders entspannt mag, ist bei der Kräuterwanderung genau richtig. Auf einem geführten Spaziergang durch Münchens grüne Umgebung lernt ihr heimische Wildkräuter kennen, erfahrt spannende Geschichten über deren Nutzung in Küche und Medizin und dürft dabei auch probieren, riechen und staunen. Diese entschleunigende Erfahrung bringt Körper und Geist in Einklang und eignet sich besonders für Teams, die einen Gang zurückschalten und neue Energie tanken möchten.
Wenn das Wetter nicht mitspielt oder ein Event unabhängig von Jahreszeit und Temperatur stattfinden soll, sind Indoor-Formate in München die perfekte Wahl. Ein beliebter Klassiker ist der 20er Jahre Casino Abend. In stilvoller Atmosphäre mit originalgetreuem Dekor, authentischen Spieltischen und charmantem Personal taucht ihr in die Welt von Black Jack, Poker oder Roulette ein. Dabei geht es nicht um echtes Geld, sondern um Spielspaß, Stilgefühl und gesellige Interaktion. Für den besonderen Touch sorgen optional ein Dresscode, passende Musik und ein Sektempfang – ideal für eine festliche Betriebsfeier oder einen Themenabend.
Wer lieber kulinarisch kreativ wird, findet im Team Kochen ein geselliges Format. In professionellen Küchen oder modernen Kochstudios kreiert ihr gemeinsam ein mehrgängiges Menü – von der Vorspeise bis zum Dessert. Dabei entstehen nicht nur leckere Gerichte, sondern auch intensive Gespräche, neue Verbindungen und viel Lachen. Unterstützt von erfahrenen Köch:innen werden auch Kochmuffel zu ambitionierten Küchenhelfer:innen. Dieses Format eignet sich besonders gut für heterogene Gruppen, da jede:r eine Rolle findet – ob beim Schnippeln, Anrichten oder Probieren.
Für eine lockere und gleichzeitig lehrreiche Atmosphäre sorgt der Team Cocktailkurs. Unter Anleitung eines erfahrenen Bartenders lernt ihr die Grundlagen des Mixens, erfahrt interessante Geschichten zu Klassikern wie Mojito, Whiskey Sour oder Cosmopolitan und kreiert eigene Signature-Drinks. Die einzelnen Stationen fördern nicht nur Kreativität, sondern auch Feingefühl, Kommunikation und Präsentation. Eine spritzige Alternative zum klassischen Teamevent mit vielen Aha-Momenten und Geschmackserlebnissen.
Auch wer gerne rätselt, muss im Winter nicht frieren – mit dem Escape Room steht ein wetterunabhängiges Abenteuer bereit. Thematisch vielseitig, spannend inszeniert und ideal für kleinere Teams oder als Wettbewerb mit mehreren Gruppen. Alternativ bietet die Spielshow eine Mischung aus Quiz, Geschicklichkeit und witzigen Challenges. Moderiert von einem Spielleiter erlebt ihr ein abwechslungsreiches Indoor-Event, das Lachen, Mitfiebern und Interaktion garantiert.
Auch in der kalten Jahreszeit muss der Betriebsausflug keineswegs auf Eis gelegt werden – ganz im Gegenteil: München bietet viele winterliche Formate, die für Teamspaß, Bewegung und Geselligkeit sorgen. Besonders beliebt ist das Eisstockschießen. In winterlicher Kulisse tretet ihr in Teams gegeneinander an und testet eure Treffsicherheit. Die Regeln sind leicht verständlich, sodass der Einstieg schnell gelingt – ideal für gemischte Gruppen. Die lockere Atmosphäre lädt zum Anfeuern und Mitfiebern ein, und bei einem heißen Getränk lässt sich gut plaudern.
Mehr Bewegung und Action bietet das Rodeln mit Hüttenabend. Nach einer gemeinsamen Wanderung oder Seilbahnfahrt geht es rasant den Hang hinunter – je nach Location mit spektakulären Kurven und Abfahrten. Anschließend kehrt ihr in eine gemütliche Berghütte ein, wo euch warme Speisen, knisterndes Kaminfeuer und urige Gemütlichkeit erwarten. Ein Format, das sportliche Aktivität mit Genuss und Geselligkeit kombiniert und ideal für Winterabenteuer mit dem gewissen Extra ist.
Die Schneeschuh Wanderung führt euch durch verschneite Landschaften rund um München. Ausgerüstet mit Schneeschuhen und begleitet von einem Guide stapft ihr durch Wälder und über Wiesen und entdeckt die Natur von ihrer stillen, magischen Seite. Diese entschleunigende Aktivität eignet sich besonders für Teams, die neue Energie tanken und sich abseits vom Büroalltag bewusst erleben wollen. Gespräche in Bewegung, Naturbeobachtung und stille Momente schaffen eine intensive gemeinsame Erfahrung.
Wer es sportlich und temporeich mag, ist beim Eishockey München-Format genau richtig. Auf einer Eisfläche tretet ihr in Teams gegeneinander an – ausgestattet mit Schlägern, Helmen und einem großen Schuss Teamgeist. Auch Anfänger:innen werden integriert, denn der Spaß steht im Vordergrund. Koordination, Strategie und Einsatzfreude sorgen für Dynamik und viele Lacher auf dem Eis. Eine perfekte Gelegenheit, Teamrollen neu zu erleben und gemeinsam über sich hinauszuwachsen.
Für Genießer:innen eignet sich die Glühwein Tasting Tour. Auf dieser genussvollen Stadtführung besucht ihr mehrere Stationen mit winterlichen Heißgetränken – von klassischem Glühwein bis zu kreativen Varianten mit exotischen Gewürzen. Unterwegs erfahrt ihr Wissenswertes zur Geschichte des Glühweins, entdeckt charmante Winterspots und stoßt immer wieder gemeinsam an. Ein Erlebnis, das Genuss, Entspannung und Teamgeist stilvoll miteinander verbindet.
Sobald die Sonne scheint und die Temperaturen steigen, bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für sommerliche Betriebsausflüge in München an. Diese Zeit des Jahres lädt ein, sich draußen zu bewegen, gemeinsam aktiv zu werden und die Natur in vollen Zügen zu genießen.
Ein besonders kreatives Format ist der Graffiti Workshop, bei dem ihr unter freiem Himmel gemeinsam eine Wand oder Leinwand gestaltet. Ob mit vorbereiteten Skizzen oder frei aus dem Moment heraus – Farbe trifft auf Teamdynamik. Dabei entstehen nicht nur bunte Kunstwerke, sondern auch neue Verbindungen im Team. Die entspannte Atmosphäre fördert den Austausch, das Lachen kommt nicht zu kurz und am Ende bleibt ein sichtbares Andenken an eure Zusammenarbeit.
Wer lieber ins Grüne möchte, ist bei der Walderlebnistour in Hohenkammer bestens aufgehoben. Diese Tour kombiniert Naturpädagogik mit Bewegung und Teamimpulsen. Ihr durchquert gemeinsam Waldpfade, löst kleine Aufgaben, beobachtet Tiere und Pflanzen – und stärkt dabei auf spielerische Weise eure Zusammenarbeit. Ideal für Teams, die raus aus dem Büro und rein ins Abenteuer wollen, ohne sich zu sehr zu verausgaben.
Sportlich wird es beim Gipfelsturm – einer gemeinsamen Bergwanderung auf einen der nahegelegenen Münchner Hausberge. Je nach Fitnesslevel kann die Route individuell angepasst werden, sodass für jedes Team das passende Niveau gewählt werden kann. Ob schweißtreibend oder gemütlich: Der Ausblick vom Gipfel, die gemeinsam gemeisterten Höhenmeter und das Pausenbrot mit Panoramablick machen dieses Event zu einem echten Höhepunkt im Teamkalender.
Beim Miniatur Floßbau wird's handwerklich und spielerisch zugleich. Aus Materialien wie Korken, Holz, Seilen und Folien baut ihr in kleinen Gruppen schwimmfähige Mini-Flöße. Anschließend werden sie auf einem Gewässer zu Wasser gelassen – und getestet auf Schwimmfähigkeit, Kreativität und Design. Dieses Format eignet sich perfekt als sommerliches Teambuilding-Event mit Humor, Bastelspaß und kleinen Wettbewerben.
Das Wochenende eignet sich ideal für Betriebsausflüge, denn der Termindruck ist geringer, die Stimmung entspannter und es bleibt mehr Zeit für gemeinsame Erlebnisse. In München gibt es dafür viele passende Formate, die sich optimal für Samstag oder Sonntag eignen – ob halbtägig oder ganztägig.
Ein besonders stimmungsvolles Erlebnis ist die Fackel Wanderung. In der Dämmerung oder bei Dunkelheit durchquert ihr gemeinsam mit Fackeln ausgerüstet die Natur rund um München. Der flackernde Schein, das Knirschen der Schritte auf dem Waldboden und das gemeinsame Gehen im Licht der Fackeln schaffen eine fast magische Atmosphäre. Gespräche werden intensiver, die Umgebung wirkt entschleunigend – perfekt, um das Team auf einer neuen Ebene zu verbinden. Ideal lässt sich dieses Event mit einem Glühweinausschank oder einem kleinen Lagerfeuerabschluss kombinieren.
Für sportliche Teams ist Klettern im Team ein intensives Format, das Vertrauen, Kommunikation und gegenseitige Unterstützung auf die Probe stellt. Ob in der Kletterhalle oder im Hochseilgarten – hier geht es um mehr als nur körperliche Leistung. Wer sich gegenseitig sichert, hilft beim Überwinden von Höhenangst und motiviert beim letzten Zug, erlebt echtes Teambuilding auf Augenhöhe. Die Herausforderung stärkt das Selbstvertrauen und fördert das Vertrauen in andere.
Achtsamkeit, Entspannung und mentale Frische bietet das Waldbaden. In kleinen Gruppen und begleitet von einem erfahrenen Guide erlebt ihr die Natur auf besonders bewusste Weise. Langsame Bewegungen, gezielte Atemübungen, der Kontakt mit Pflanzen und der Fokus auf Sinneseindrücke helfen dabei, Stress abzubauen und neue Energie zu tanken. Diese entschleunigende Erfahrung eignet sich besonders für Teams, die viel im digitalen oder schnelllebigen Umfeld arbeiten – hier entsteht ein wohltuender Gegenpol.
Der Aquarell Kunst Workshop rundet das Wochenendangebot kreativ ab. In entspannter Atmosphäre, draußen im Grünen oder in einem Atelier, gestaltet ihr individuelle Kunstwerke mit Aquarellfarben. Der spielerische Umgang mit Farben, das gemeinsame Erleben von Kreativität und das Betrachten der Werke fördern Leichtigkeit, Freude und persönliche Entfaltung – eine schöne Art, den Teamzusammenhalt zu stärken.
Wenn bei eurem Betriebsausflug vor allem der Spaß im Vordergrund stehen soll, gibt es in München viele humorvolle und kreative Möglichkeiten, gemeinsam zu lachen, locker zu bleiben und dennoch den Teamgeist zu stärken.
Die Spielshow ist ein wahres Highlight für Spaßsuchende. In verschiedenen Runden treten kleine Teams gegeneinander an – bei Quizfragen, Aktionsspielen, Schätzaufgaben und lustigen Minichallenges. Moderiert von einem erfahrenen Spielleiter wird jede Runde zu einem Erlebnis voller Gelächter, Spannung und Überraschungen. Ob als Indoor-Event oder im Sommer draußen auf der Wiese – die Show lässt sich vielseitig anpassen und sorgt garantiert für gute Laune. Ideal, um Rollen im Team spielerisch neu zu entdecken.
Noch mehr kreative Unterhaltung gibt’s beim Filmevent: Kamera ab! Hier dreht ihr in kleinen Gruppen eure eigenen Kurzfilme – von der Idee über das Drehbuch und das Kostüm bis hin zum Schauspiel vor der Kamera. Ob Komödie, Action, Parodie oder Soap: Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Nach dem Dreh wird geschnitten – und beim anschließenden Screening erlebt ihr die Werke gemeinsam auf großer Leinwand. Dieses Format bringt nicht nur Spaß, sondern auch kreative Prozesse und Teamrollen auf ganz neue Weise in Bewegung.
Die Zaubershow sorgt für Staunen, Lachen und Aha-Effekte. Ein professioneller Magier präsentiert verblüffende Tricks, liest Gedanken oder lässt Dinge verschwinden – und bezieht euer Team aktiv in die Show mit ein. Ideal für Weihnachtsfeiern oder Indoor-Events mit Showcharakter. Der Mix aus Witz, Illusion und Interaktion macht die Zaubershow zu einem unvergesslichen Erlebnis, das Gespräche noch lange danach bestimmt.
Musikalisch wird es beim Team Song: Gemeinsam textet ihr einen eigenen Song, bestimmt Melodie und Stil – und führt euer Werk am Ende sogar auf. Ob schräger Chor, Rap-Performance oder Ballade: Der Spaß steht klar im Vordergrund, und jede Stimme zählt. Dieses Format verbindet Kreativität, Musikalität und Humor auf ganz besondere Weise und eignet sich hervorragend als Auftakt oder Abschluss eines Teamevents.
Ein Betriebsausflug ist eine vom Unternehmen organisierte Veranstaltung außerhalb des üblichen Arbeitsumfelds, an der das gesamte Team oder einzelne Abteilungen teilnehmen. Ob ein Wohnzimmer Konzert, eine Hamburg Rallye + Food oder ein kreativer Workshop – entscheidend ist, dass das Event der gemeinsamen Freizeitgestaltung dient und das Wir-Gefühl im Team stärkt. Betriebsausflüge sind keine klassischen Weiterbildungen, sondern bewusst als lockere, verbindende Teamerlebnisse konzipiert.
Ein gut geplanter Betriebsausflug stärkt die Kommunikation, schafft Vertrauen und fördert den Teamzusammenhalt. Er ermöglicht es, Kolleg:innen in einem anderen Kontext zu erleben, Hemmschwellen abzubauen und neue Impulse für die Zusammenarbeit zu setzen. Gerade Formate wie das Krimi Dinner, der Nachhaltigkeitstag oder das Team Kochen fördern spielerisch Soft Skills wie Kreativität, Kooperation und lösungsorientiertes Denken.
Wenn der Betriebsausflug vom Arbeitgeber offiziell organisiert und innerhalb der regulären Arbeitszeit stattfindet, gilt er in der Regel auch als Arbeitszeit. Das betrifft Events wie Team Floßbauen, eine Escape Mission oder eine Stadtrallye, sofern sie während der üblichen Arbeitsstunden angesetzt sind. Außerhalb der Arbeitszeit ist die Teilnahme häufig freiwillig – wird aber oftmals dennoch erwartet.
Eine gesetzliche Verpflichtung gibt es nicht. Allerdings wird bei offiziell vom Unternehmen angesetzten Ausflügen meist mit eurer Teilnahme gerechnet. Viele Formate wie das Spione on Tour-Event oder ein gemeinsames Quiz Dinner bieten dabei einen echten Mehrwert, sodass die Teilnahme eher als Chance denn als Pflicht empfunden wird.
Ein gesetzlicher Anspruch besteht nicht. Doch viele Unternehmen erkennen den Wert solcher Teamevents und integrieren regelmäßig Betriebsausflüge in ihre Unternehmenskultur. Beliebte Formate in Hamburg sind z.B. die Hamburg Rallye, ein Aquarell Workshop oder das Teamsegeln auf der Elbe.
Neben der Motivation der Mitarbeitenden und der Stärkung des Miteinanders kann ein Betriebsausflug auch die Mitarbeiterbindung und die Identifikation mit dem Unternehmen fördern. Formate wie das Filmevent: Kamera ab oder ein stilvoller 20er Jahre Casino Abend sorgen für bleibende Erinnerungen und ein positives Betriebsklima.
Der steuerfreie Höchstbetrag für einen Betriebsausflug liegt aktuell bei 110 € pro teilnehmende Person. Viele beliebte Formate wie die Windradbau Challenge, der Upcycling Workshop oder ein kreatives Dinner-Event bewegen sich in diesem Rahmen – und bieten dafür viel Erlebnis, Qualität und Mehrwert.
In den meisten Fällen übernimmt das Unternehmen die Kosten – entweder vollständig oder anteilig. Viele Anbieter in Hamburg bieten modulare Preismodelle, sodass Events wie das Team Kochen, ein Wohnzimmer Konzert oder eine Winter-Rallye budgetgerecht umgesetzt werden können.