✔️Beste Auswahl zum besten Preis ✔️Einfach & stressfrei gebucht ✔️Events die begeistern
Ein Betriebsausflug in Dresden ist mehr als nur eine Abwechslung vom Alltag – er ist eine echte Investition in den Zusammenhalt und die Motivation eures Teams. Die Elbestadt begeistert mit einer Vielzahl an originellen Eventformaten, die auf ganz unterschiedliche Teamstrukturen, Interessen und Jahreszeiten abgestimmt sind. Ob für kreative Köpfe, sportliche Naturen, Tüftler:innen oder Genussmenschen – Dresden bietet für jedes Team passende Betriebsausflug-Ideen mit Erlebnisfaktor.
Ihr wollt nachhaltige Themen spielerisch entdecken? Dann ist der Nachhaltigkeitstag genau das Richtige. Dieses Event macht Umweltbildung erlebbar: In kleinen Teams bearbeitet ihr spannende Aufgaben rund um Recycling, Ressourcennutzung und kreative Upcycling-Ideen. Interaktive Stationen fördern das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln – ohne erhobenen Zeigefinger, dafür mit jeder Menge Spaß. Ideal für Teams, die Impact mit Teamerlebnis verbinden wollen.
Für Spannung und Nervenkitzel sorgt das Format Spione on Tour. Hier verwandelt sich die Dresdner Innenstadt in euer Spielfeld: Ausgestattet mit Aufträgen, Hinweisen und verschlüsselten Botschaften jagt ihr durch die Stadt auf der Suche nach dem nächsten Hinweis. Euer Team muss Codes knacken, Verdächtige beobachten und clever kombinieren, um Mission um Mission zu lösen. Kommunikation, Kooperation und Kombinationsgabe sind gefragt – ein urbanes Agentenabenteuer, das zusammenschweißt.
Künstlerisch wird es beim Kunst Workshop mit Graffiti. Unter professioneller Anleitung werdet ihr selbst zu Street-Art-Künstler:innen. Nach einer kurzen Einführung in Techniken, Schablonenarbeit und Farbwirkung entwickelt ihr im Team eigene Motive – entweder auf mobilen Leinwänden oder vor Ort an erlaubten Flächen. Ein kreatives Teamevent, bei dem ihr gemeinsam etwas Bleibendes erschafft und gleichzeitig neue Perspektiven auf eure Zusammenarbeit gewinnt.
Der Gin Workshop spricht die Sinne an. Hier taucht ihr ein in die Welt der Botanicals: Ihr erfahrt, wie Gin hergestellt wird, wie man verschiedene Aromen kombiniert und welche Zutaten die perfekte Mischung ergeben. Natürlich mixt ihr auch selbst – und entdeckt dabei, wie unterschiedlich Geschmack sein kann. Ideal für alle, die Genuss mit neuem Wissen und entspannter Atmosphäre verbinden wollen.
Wer einfach gemeinsam Spaß haben möchte, ist bei der Team Spielshow genau richtig. Dieses Indoor-Event ist eine bunte Mischung aus Mini-Games, Quizrunden und kleinen Aktions-Challenges. Mal braucht es Wissen, mal Schnelligkeit, mal Geschick. Die Teamspielshow ist perfekt moderiert und sorgt mit humorvollen Aufgaben für viele Lacher – ohne dass sich jemand bloßgestellt fühlt. Perfekt für Teams, die Unterhaltung, Teamdynamik und Abwechslung schätzen.
Kreativität ist Teamwork auf einer anderen Ebene – und in Dresden findet ihr dafür zahlreiche passende Formate. Beim Kunst Workshop mit Graffiti steht euer kreativer Ausdruck im Vordergrund. Ihr entscheidet gemeinsam über das Motiv, entwerft Skizzen und bringt eure Ideen mit Farbe auf Leinwand oder Wand. Der Workshop eignet sich besonders gut, um neue Dynamiken zu entdecken – wer hat kreative Impulse, wer bringt Struktur in den Ablauf? Ideal auch als Auftakt zu einem Projekt oder als Belohnung nach erfolgreichen Teamphasen.
Die Windradbau Challenge bringt technisches Denken und Nachhaltigkeit zusammen. Ihr baut aus verschiedenen Materialien – Holz, Kunststoff, Metall – ein funktionierendes Windrad. In Gruppen arbeitet ihr mit Werkzeug, plant den Aufbau und führt am Ende einen Funktionstest durch. Die Kombination aus handwerklicher Aktivität, technischem Knobeln und ökologischem Thema macht dieses Format besonders wertvoll – und zu einem Erlebnis mit bleibendem Eindruck.
Beim Lego Roboter Bau kommen Technik-Fans auf ihre Kosten: Aus Lego-Technik-Elementen baut und programmiert ihr Roboter, die kleine Aufgaben lösen sollen. Je nach Schwierigkeitsgrad sind dabei einfache Bewegungsabläufe oder komplexere Reaktionen gefragt – etwa, wenn der Roboter auf Hindernisse reagieren oder einer Linie folgen soll. Dieses Format fördert logisches Denken, Zusammenarbeit und technische Neugier.
Die Upcycling Kunst verbindet Nachhaltigkeit mit Kreativität. Ihr arbeitet mit ausgedienten Materialien, die ihr vor Ort vorfindet oder selbst mitbringt – alte CDs, Stoffreste, Verpackungen oder Holzstücke. Daraus entstehen neue Kunstobjekte: Collagen, Skulpturen oder praktische Alltagsgegenstände. Das Format sensibilisiert für Ressourcenschonung, schärft den Blick für neue Möglichkeiten und fördert den kreativen Austausch im Team.
Tempo, Spaß und Kreativität treffen beim Seifenkisten-Rennen aufeinander. Von der ersten Skizze bis zur finalen Fahrt seid ihr mit dem gesamten Prozess des Fahrzeugbaus beschäftigt: Konzept, Materialauswahl, Konstruktion und Gestaltung. Danach tretet ihr in einem echten Rennen gegeneinander an. Natürlich mit Sicherheitsausstattung, professioneller Betreuung und Siegerehrung. Dieses Format eignet sich besonders für größere Gruppen und hinterlässt bleibende Eindrücke – nicht nur durch die rasanten Fahrten, sondern auch durch die gemeinschaftliche Bauphase.
Wer das Abenteuer liebt, findet in Dresden Events mit echtem Erlebnischarakter. Beim Miniatur Floßbau wird aus einfachen Materialien wie leichten Hölzern, Schnüren und Tonnen ein kleines, tragfähiges Floß gebaut. Das Event findet an einem Gewässer statt, bei dem am Ende jedes Team sein Floß zu Wasser lässt – mit dem Ziel, eine bestimmte Strecke zu meistern. Kommunikation, handwerkliches Geschick und Spaß an der frischen Luft stehen im Mittelpunkt.
Die Highland Games holen schottisches Flair in die Dresdner Natur. Mit Disziplinen wie Baumstammwerfen, Tauziehen, Hufeisenwerfen oder Bierfassrollen geht es in kleinen Teams darum, sich zu messen – nicht nur in Kraft, sondern auch in Geschicklichkeit und Teamtaktik. Der Eventrahmen ist humorvoll und mitreißend, Moderation und passende Musik runden das Erlebnis ab. Besonders beliebt für Teams, die Action, Bewegung und eine gute Portion Spaß kombinieren möchten.
Das Walkinar bietet eine besondere Verbindung von Natur, Bewegung und Reflexion. Während eines moderierten Spaziergangs durch Dresdens grüne Ecken – z. B. entlang der Elbe oder durch den Großen Garten – erhaltet ihr über Funk Impulse zu Themen wie Teamkommunikation, Achtsamkeit oder Change-Prozesse. Das Format eignet sich besonders für Führungskräfte-Workshops oder als ruhiger Ausgleich zu intensiven Projektphasen.
Die Individuelle Natur Rallye richtet sich an Teams, die Natur aktiv und spielerisch erleben wollen. Die Route wird speziell auf eure Gruppe zugeschnitten, mit Orientierungselementen, Aufgaben zu Flora und Fauna, kleinen Kooperationsübungen und einem Wettbewerbsteil. Ob GPS-unterstützt oder mit klassischer Karte – das gemeinsame Unterwegssein in der Natur stärkt die Verbindung im Team und weckt den Entdeckergeist.
Rätselspaß und kombinatorisches Denken stehen bei diesen Formaten im Vordergrund – ideal für Teams, die gerne gemeinsam knobeln, Strategien entwickeln und sich herausfordern lassen. Der Escape Room bietet ein intensives Erlebnis in abgeschlossenen Szenarien: Euer Team wird in einen thematisch gestalteten Raum geführt – zum Beispiel ein verlassenes Labor, ein Piratenschiff oder eine Villa mit dunklem Geheimnis. Dort gilt es, innerhalb einer vorgegebenen Zeit durch das Lösen von Rätseln, das Finden von Hinweisen und das Entschlüsseln von Codes den Ausgang zu erreichen. Kommunikation, Logik und Teamarbeit sind der Schlüssel zum Erfolg.
Die Krimi Rallye bringt das Escape-Feeling auf die Straßen Dresdens. In kleinen Gruppen folgt ihr einer fiktiven Verbrechensspur durch die Stadt. An verschiedenen Stationen müsst ihr Zeugen befragen (gespielt), Hinweise analysieren, logische Verbindungen herstellen und den Täter entlarven. Eine interaktive Mischung aus Stadtentdeckung, Storytelling und Teamplay – ideal für Fans von Detektivgeschichten.
Beim Quiz Dinner wird es kulinarisch-knifflig: Während euch ein feines Mehrgänge-Menü serviert wird, tretet ihr in Teams in abwechslungsreichen Quizrunden gegeneinander an. Die Fragen reichen von Allgemeinwissen über Musik, Geschichte und Kultur bis zu persönlichen Anekdoten aus dem Team. Ein erfahrener Moderator sorgt für Stimmung und Struktur – perfekte Unterhaltung für einen gemeinsamen Abend.
Die Dresden Stadt Rallye kombiniert Stadtführung mit Rätselspaß: Ihr zieht los mit iPads oder Roadbooks und erkundet die schönsten Ecken der Stadt – aber nicht einfach nur zum Anschauen, sondern mit interaktiven Aufgaben. Ob kreative Foto-Challenges, Wissenstests oder knifflige Teamaufgaben – das Format verbindet Kultur, Bewegung und Spiel zu einem runden Teamerlebnis.
Frische Luft, Bewegung und gemeinsames Erleben stehen bei Outdoor-Events im Fokus. Die Wasserfahrrad Tour auf der Elbe bietet ein ganz besonderes Teamerlebnis: Ihr besteigt schwimmende Räder, die euch – mit Muskelkraft betrieben – über das Wasser tragen. Dabei genießt ihr einen einmaligen Blick auf Dresdens Silhouette vom Wasser aus. Kommunikation und Koordination sind gefragt, um im Takt zu bleiben und als Team die Route zu meistern. Ein Highlight für warme Tage, das Naturerlebnis und Teamdynamik ideal verbindet.
Das Outdoor Escape Game bringt die Spannung klassischer Escape Rooms nach draußen. Mit einem Tablet und Equipment ausgerüstet, löst ihr in kleinen Gruppen Aufgaben in der Stadt, findet geheime Hinweise und entschlüsselt Codes – alles unter freiem Himmel. Jeder Fortschritt führt euch zu einem neuen Ort in Dresden und bringt euch der Lösung näher. Flexibel anpassbar an Gruppengröße und Gelände, bietet dieses Format Spannung, Bewegung und viel Interaktion.
Bei der iPad Rallye erkundet ihr Dresden auf digitalem Weg. Ausgestattet mit einem iPad stellt ihr euch einer Vielzahl interaktiver Aufgaben: Quizfragen, kreativen Foto-Challenges, kleinen Videodrehs und Logikrätseln. Die Route ist flexibel gestaltbar – ob durch die Altstadt, über moderne Stadtteile oder entlang grüner Wege. Das Format kombiniert Technik, Teamwork und Spaß – ideal für heterogene Gruppen.
Der Insektenhotel Workshop setzt auf Nachhaltigkeit und Handwerk im Grünen. Ihr gestaltet gemeinsam kleine Behausungen für Wildbienen, Florfliegen & Co. Aus Naturmaterialien entstehen kunstvolle und zugleich nützliche Insektenhotels, die ihr später an passenden Orten aufstellen könnt. Das Event sensibilisiert für Biodiversität, schafft sichtbare Ergebnisse und verbindet Naturerlebnis mit Teambuilding.
Auch bei schlechtem Wetter oder in den Wintermonaten bietet Dresden zahlreiche Indoor-Formate für spannende Betriebsausflüge. Beim 20er Jahre Casino Abend taucht ihr in das Flair der Goldenen Zwanziger ein. Roulette, Black Jack, stilvolle Drinks und authentisches Ambiente sorgen für glamouröse Unterhaltung. Moderation, Musik und Kostümoptionen runden das Erlebnis ab – ideal für Abendevents oder Jubiläen.
Der Vegane Sushi Kochkurs ist Genuss, Kreativität und Teamerlebnis in einem: Ihr lernt die Grundlagen des Sushi-Rollens, kreiert eigene Varianten mit frischen, pflanzlichen Zutaten und probiert gemeinsam eure Ergebnisse. Die lockere Atmosphäre und das gemeinsame Kochen fördern Austausch und gegenseitiges Kennenlernen – ganz ohne Vorkenntnisse.
Im Selbstverteidigungskurs lernt ihr praxisnah, wie ihr deeskalierend und sicher in Konfliktsituationen reagiert. Unter Anleitung erfahrener Trainer:innen erfahrt ihr, wie ihr mit Körpersprache, Stimme und einfachen Techniken Sicherheit gewinnt – auch als Team. Das Event stärkt Selbstbewusstsein, Vertrauen und Zusammenhalt.
Die Spielshow bringt Spiel, Spannung und jede Menge Unterhaltung: In einem Indoor-Setting tretet ihr in Teams gegeneinander an – bei Quizfragen, Schätzaufgaben, Mini-Spielen und Action-Challenges. Die Moderation sorgt für Tempo und Witz, das Punktesystem für Spannung bis zum Schluss. Ein Event, das jede Menge Spaß garantiert – wetterunabhängig und voller Energie.
Wenn die Temperaturen sinken und Dresden sich in eine winterliche Kulisse verwandelt, bieten stimmungsvolle Formate Gelegenheit für besondere Teamerlebnisse. Die Weihnachtsmarkt Rallye führt euch durch festlich beleuchtete Gassen. In kleinen Gruppen löst ihr weihnachtliche Aufgaben, entdeckt lokale Köstlichkeiten und erlebt Dresden von seiner festlichen Seite. Lichterglanz, Glühweinduft und kreative Challenges machen dieses Event zum stimmungsvollen Highlight für Jahresabschluss und Vorweihnachtszeit.
Das Winter Outdoor Escape Game kombiniert winterliche Frische mit Rätselspaß. Warm eingepackt geht ihr draußen auf Spurensuche, findet versteckte Hinweise und entschlüsselt winterliche Missionen. Das Format ist ideal, um trotz Kälte draußen aktiv zu sein – mit Bewegung, Spannung und Teamwork als Erfolgsrezept.
Im Weihnachts Escape Room erwartet euch ein liebevoll gestaltetes Szenario: Euer Team wird in eine weihnachtliche Geschichte verwickelt, in der ihr gemeinsam Hinweise kombiniert und die Tür zur Lösung öffnet. Ideal als Indoor-Highlight in der kalten Jahreszeit – mit gemütlicher Atmosphäre und festlicher Dekoration.
Das Glühwein Tasting bringt kulinarischen Genuss ins Spiel: Ihr probiert verschiedene Glühweinsorten – von klassisch bis kreativ – und erfahrt dabei Interessantes über Herstellung, Zutaten und Herkunft. Ideal als Ausklang nach einem aktiven Tag oder als stimmungsvolles Abendformat.
Mit der Sonne kommt die Lust auf kreative, aktive Formate unter freiem Himmel. Beim Graffiti Workshop entfaltet ihr eure Kreativität mit Farbe, Masken und Musik. Auf vorbereiteten Flächen oder Leinwänden gestaltet ihr unter Anleitung euer ganz eigenes Kunstwerk – locker, interaktiv und voller Energie.
Die Highland Games machen bei warmem Wetter besonders viel Spaß: In einer Outdoor-Location tretet ihr in schottisch inspirierten Disziplinen gegeneinander an. Baumstammwerfen, Tauziehen oder Staffelläufe bringen Schwung in euren Teamausflug – mit Moderation, Siegerehrung und einer großen Portion Humor.
Beim Bienen & Honig Workshop lernt ihr die faszinierende Welt der Bienen kennen. Nach einem Einblick in die Arbeit eines Imkers stellt ihr selbst ein kleines Honigprodukt her – ob Lippenbalsam, Kerze oder kleine Honiggläser. Das Format verbindet Umweltbildung, Handwerk und Entspannung – ideal für nachhaltige Teams.
Ein besonderes Naturerlebnis bietet der Gewächshaus Bau: Gemeinsam plant, entwerft und errichtet ihr ein kleines, funktionales Gewächshaus. Ob im Garten, auf einer Wiese oder urbanen Fläche – dieses Projekt verbindet Planung, handwerkliches Tun und Nachhaltigkeit. Am Ende steht ein sichtbares Ergebnis – und ein stolzes Team.
Am Wochenende ist Zeit für Entfaltung – ganz ohne Termindruck. Das Mobile Team Casino bringt echtes Spielbank-Feeling an den Ort eurer Wahl: Spieltische für Poker, Black Jack oder Roulette, stilvolle Ausstattung und ein erfahrener Moderator sorgen für Spannung und stilvolle Unterhaltung. Das Event ist flexibel kombinierbar mit Catering oder anderen Rahmenprogrammen.
Im Töpferkurs wird es kreativ und entschleunigt: Ihr arbeitet mit Ton, formt eigene Werke – ob Schale, Tasse oder Dekoobjekt – und erlebt dabei das Gefühl, etwas mit den eigenen Händen zu erschaffen. Begleitet von professioneller Anleitung entstehen einzigartige Stücke und viel gemeinsames Lachen.
Der Tanz Workshop bringt Bewegung, Rhythmus und Lächeln: Ob Salsa, Hip-Hop oder Standard – unter Anleitung eines Tanzprofis lernt ihr einfache Choreos, bewegt euch gemeinsam und stärkt das Körpergefühl. Besonders geeignet für Teams, die Energie und Ausgelassenheit miteinander verbinden wollen.
Beim Walkinar geht es am Wochenende ganz bewusst entschleunigt zu: Im Rahmen eines moderierten Spaziergangs durch Natur oder Stadtgebiet reflektiert ihr über Teamprozesse, Kommunikation oder gemeinsame Ziele. Eine inspirierende Kombination aus Bewegung und Gespräch, ideal zur Jahresplanung oder zur Teamentwicklung.
Der Nachhaltigkeitstag lässt sich auch am Wochenende gut integrieren. In entspannter Atmosphäre meistert ihr Aufgaben rund um Umweltbewusstsein, Recycling und Teamlogistik – ein praxisnahes Erlebnis mit hohem Mehrwert.
Wenn bei eurem Betriebsausflug der Spaß im Vordergrund stehen soll, gibt es in Dresden zahlreiche Formate, die für unvergessliche Lacher und ein lockeres Miteinander sorgen. Besonders beliebt ist das Filmevent: Kamera ab. Hier verwandelt sich euer Team in eine Filmcrew: Ob Regie, Kamera oder Schauspiel – jede:r übernimmt eine Rolle und gemeinsam dreht ihr euren eigenen Kurzfilm. Die Story entwickelt ihr selbst oder folgt einem vorgegebenen Skript. Am Ende werden die Filme präsentiert – die Ergebnisse reichen von urkomisch bis überraschend tiefgründig und sorgen garantiert für Gesprächsstoff.
Beim Team Song wird’s musikalisch. Unter Anleitung eines Musikcoaches komponiert ihr gemeinsam einen Song – mit selbst geschriebenem Text, Beats, Refrain und Aufnahme im Studio oder mit mobilem Equipment. Dabei kommt es nicht auf Gesangstalent an, sondern auf Kreativität, Teamgeist und Mut zur Selbstironie. Das Ergebnis: ein Ohrwurm mit persönlicher Note und viel Teamstolz.
Das Quiz Dinner kombiniert Genuss und Gehirnjogging: Während euch ein mehrgängiges Menü serviert wird, tretet ihr in Teams in Quizrunden gegeneinander an. Fragen aus allen Wissensbereichen, Humorfragen und persönliche Teamfragen sorgen für Abwechslung und Unterhaltung. Ein Moderator führt charmant durch den Abend, wertet aus und kürt am Ende das Gewinnerteam.
Ein echter Showstopper ist die Zaubershow, bei der ein professioneller Magier euer Team verblüfft – nicht nur mit klassischen Tricks, sondern auch mit humorvoller Interaktion. Einige Teilnehmende werden direkt in die Show eingebunden, was für viele Überraschungen und herzhaftes Lachen sorgt. Ideal als Abschluss eines erlebnisreichen Tages oder als besonderes Highlight am Abend.
Ein Betriebsausflug ist eine vom Unternehmen organisierte Veranstaltung außerhalb des üblichen Arbeitsumfelds, an der das gesamte Team oder einzelne Abteilungen teilnehmen. Ob ein Wohnzimmer Konzert, eine Hamburg Rallye + Food oder ein kreativer Workshop – entscheidend ist, dass das Event der gemeinsamen Freizeitgestaltung dient und das Wir-Gefühl im Team stärkt. Betriebsausflüge sind keine klassischen Weiterbildungen, sondern bewusst als lockere, verbindende Teamerlebnisse konzipiert.
Ein gut geplanter Betriebsausflug stärkt die Kommunikation, schafft Vertrauen und fördert den Teamzusammenhalt. Er ermöglicht es, Kolleg:innen in einem anderen Kontext zu erleben, Hemmschwellen abzubauen und neue Impulse für die Zusammenarbeit zu setzen. Gerade Formate wie das Krimi Dinner, der Nachhaltigkeitstag oder das Team Kochen fördern spielerisch Soft Skills wie Kreativität, Kooperation und lösungsorientiertes Denken.
Wenn der Betriebsausflug vom Arbeitgeber offiziell organisiert und innerhalb der regulären Arbeitszeit stattfindet, gilt er in der Regel auch als Arbeitszeit. Das betrifft Events wie Team Floßbauen, eine Escape Mission oder eine Stadtrallye, sofern sie während der üblichen Arbeitsstunden angesetzt sind. Außerhalb der Arbeitszeit ist die Teilnahme häufig freiwillig – wird aber oftmals dennoch erwartet.
Eine gesetzliche Verpflichtung gibt es nicht. Allerdings wird bei offiziell vom Unternehmen angesetzten Ausflügen meist mit eurer Teilnahme gerechnet. Viele Formate wie das Spione on Tour-Event oder ein gemeinsames Quiz Dinner bieten dabei einen echten Mehrwert, sodass die Teilnahme eher als Chance denn als Pflicht empfunden wird.
Ein gesetzlicher Anspruch besteht nicht. Doch viele Unternehmen erkennen den Wert solcher Teamevents und integrieren regelmäßig Betriebsausflüge in ihre Unternehmenskultur. Beliebte Formate in Hamburg sind z. B. die Hamburg Rallye, ein Aquarell Workshop oder das Teamsegeln auf der Elbe.
Neben der Motivation der Mitarbeitenden und der Stärkung des Miteinanders kann ein Betriebsausflug auch die Mitarbeiterbindung und die Identifikation mit dem Unternehmen fördern. Formate wie das Filmevent: Kamera ab oder ein stilvoller 20er Jahre Casino Abend sorgen für bleibende Erinnerungen und ein positives Betriebsklima.
Der steuerfreie Höchstbetrag für einen Betriebsausflug liegt aktuell bei 110 € pro teilnehmende Person. Viele beliebte Formate wie die Windradbau Challenge, der Upcycling Workshop oder ein kreatives Dinner-Event bewegen sich in diesem Rahmen – und bieten dafür viel Erlebnis, Qualität und Mehrwert.
In den meisten Fällen übernimmt das Unternehmen die Kosten – entweder vollständig oder anteilig. Viele Anbieter in Hamburg bieten modulare Preismodelle, sodass Events wie das Team Kochen, ein Wohnzimmer Konzert oder eine Winter-Rallye budgetgerecht umgesetzt werden können.