✔️Beste Auswahl zum besten Preis ✔️Einfach & stressfrei gebucht ✔️Events die begeistern
Ein Betriebsausflug in Bremen ist mehr als nur ein Tapetenwechsel vom Büroalltag – er ist eine Gelegenheit, das Wir-Gefühl im Team zu stärken, sich besser kennenzulernen und gemeinsam neue Erfahrungen zu machen. Die Stadt Bremen bietet dafür eine vielfältige Auswahl an Erlebnissen, die je nach Interessenlage, Gruppengröße und Jahreszeit ideal aufeinander abgestimmt werden können. Ob ihr euch kreativ entfalten, sportlich betätigen, kulinarisch verwöhnen lassen oder gemeinsam rätseln wollt – hier findet ihr die besten Ideen, um euren Betriebsausflug in Bremen zu einem vollen Erfolg zu machen.
Ein echter Favorit unter den kreativen Formaten ist der Graffiti Workshop. Gemeinsam gestaltet ihr mit Spraydosen und Farben eine große Wandfläche. Der Clou: Ihr entscheidet über Motive, Stilrichtungen und Farbwahl. Die Begleitung durch professionelle Graffiti-Künstler:innen sorgt nicht nur für technische Tipps, sondern auch für eine inspirierende Atmosphäre. Am Ende entsteht ein farbenfrohes Kunstwerk, das die kreative Energie und das Miteinander eures Teams widerspiegelt. Dieses Event eignet sich besonders für Teams, die neue Perspektiven suchen und kreative Potenziale wecken wollen. Nutzt dieses Format, um neue Dynamiken zu entdecken und eure Unternehmenskultur visuell sichtbar zu machen.
Für Teams, die gerne spielerisch miteinander agieren, ist die Team Spielshow ein absolutes Highlight. In einer professionell moderierten Atmosphäre tretet ihr in kleinen Gruppen bei Mini-Games, Wissensrunden und Geschicklichkeitsaufgaben gegeneinander an. Ob mit einem Augenzwinkern oder ehrgeizigem Eifer – die abwechslungsreichen Spieleformate sorgen für Lacher, Überraschungen und echte Team-Momente. Die Spielshow kann individuell an eure Branche, eure internen Witze oder bestimmte Teamziele angepasst werden – was sie besonders charmant und relevant macht.
Beim Bogenschießen stehen Präzision, Konzentration und innere Ruhe im Mittelpunkt. Unter Anleitung erfahrener Coaches erlernt ihr die Technik des intuitiven Bogenschießens und tretet dann in einem freundschaftlichen Wettkampf gegeneinander an. Diese Outdoor-Aktivität bietet eine spannende Mischung aus Entspannung, Fokus und sportlicher Herausforderung. Sie ist besonders geeignet für Teams, die in ihrem Arbeitsalltag viel mit Zahlen, Analysen oder Strategie zu tun haben – hier wird all das spielerisch auf eine ganz neue Weise erfahrbar.
Kulinarisch wird es bei der Team Dinner Tour: Hier bewegt ihr euch in kleinen Gruppen durch verschiedene Bremer Restaurants und Bars und genießt einen mehrgängigen Abend, der nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch für Abwechslung, Gespräche und Networking innerhalb des Teams sorgt. Zwischen den Gängen ist Zeit für kleine Überraschungen, zum Beispiel Quizfragen, Minispiele oder persönliche Challenges. Dieses Format verbindet Genuss mit Teambuilding und ist besonders bei heterogenen Gruppen beliebt, da für jede:n etwas dabei ist.
Ein weiteres Highlight für kommunikative Teams ist die Kneipen Rallye. Ihr bewegt euch durch Bremer Szeneviertel, besucht unterschiedliche Bars und meistert kleine Aufgaben oder Rätsel, die euch von Station zu Station führen. Dieses Event ist locker, gesellig und hervorragend geeignet, um in entspannter Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen, neue Seiten an Kolleg:innen zu entdecken und gemeinsam über kleine Erfolge zu lachen.
Für alle, die mit ihren Händen denken und im Team kreative Prozesse lieben, ist das Seifenkisten-Rennen ein absoluter Volltreffer. Hier geht es nicht nur darum, ein fahrbares Objekt zu bauen – ihr entwickelt im Team eine Vision, plant den Bau, sägt, schraubt, gestaltet und bringt euer individuelles Fahrzeug auf die Strecke. Die finale Testfahrt ist das Highlight eines Tages, der Kreativität, technisches Geschick und echte Zusammenarbeit in sich vereint. Besonders geeignet ist dieses Format für Unternehmen, die Wert auf Innovationskultur, Problemlösungskompetenz und handfeste Teamarbeit legen.
Der Upcycling Kunst Workshop bietet eine Kombination aus Umweltbewusstsein und künstlerischem Ausdruck. Gemeinsam entdeckt ihr, wie aus Verpackungen, alten Möbelteilen oder Fundstücken echte Kunst entstehen kann. Dabei geht es nicht nur um Ästhetik, sondern auch um die Frage: Was können wir aus dem scheinbar Wertlosen noch machen? Dieser Workshop fördert nachhaltiges Denken und kreative Problemlösung – eine inspirierende Auszeit mit Tiefgang und Aha-Momenten.
Im Team Floßbauen erlebt ihr, was es heißt, gemeinsam auf ein Ziel hinzuarbeiten – buchstäblich. Aus einfachen Materialien wie Holzlatten, Seilen und Tonnen konstruiert ihr ein tragfähiges Floß, das ihr anschließend auf dem Wasser testet. Dabei zählen nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch kluge Planung, Kommunikation und Zusammenarbeit. Dieses Outdoor-Erlebnis ist besonders geeignet für Gruppen, die Teamprozesse unter realen Bedingungen erleben und stärken möchten.
Spannend wird es bei der Windradbau Challenge, bei der ihr in Teams kleine Windräder konstruiert und testet und dabei spielerisch den Zusammenhang zwischen Technik und Nachhaltigkeit erfahrt. Welche Gruppe baut das effizienteste Windrad? Welche Ideen bringen den meisten Output? Dieser Workshop ist ideal, um technikaffine Kolleg:innen mit kreativen Denker:innen zu verbinden und dabei spielerisch Wissen über erneuerbare Energien zu vermitteln.
Für alle, die den Nervenkitzel suchen und gemeinsam neue Herausforderungen meistern möchten, bietet Bremen eine spannende Auswahl an Abenteuerevents. Besonders beliebt ist das Schützen Turnier – ein sportlicher Wettbewerb mit Pfeil, Armbrust oder Luftgewehr. Hier geht es um mehr als nur das Zielen: Konzentration, Gelassenheit und ein gutes Auge sind gefragt. Im Team feuert ihr euch gegenseitig an, messt eure Fähigkeiten in verschiedenen Disziplinen und erlebt dabei, wie viel Spaß sportlicher Ehrgeiz machen kann, wenn man ihn gemeinsam lebt. Dieses Event eignet sich besonders gut für Gruppen, die Wettbewerb schätzen und sich in freundschaftlicher Atmosphäre gegenseitig herausfordern wollen.
Abwechslungsreich und voller Entdeckungen ist die GPS Schnitzeljagd. Ausgestattet mit modernen GPS-Geräten oder Tablets zieht ihr los, um Bremen auf neue Weise zu entdecken. Rätsel, Aufgaben, versteckte Hinweise – alles führt euch quer durch die Stadt, in versteckte Gassen und bekannten Wahrzeichen. Neben dem Erkundungserlebnis steht vor allem Teamarbeit im Vordergrund, denn nur wer clever kombiniert und sich abstimmt, kommt ans Ziel. Dieses Format ist ideal für Teams, die gerne draußen unterwegs sind und gleichzeitig ihre Kommunikations- und Problemlösungskompetenz trainieren wollen – bei viel Bewegung und guter Laune.
Ein intensiveres Naturerlebnis bietet das Survival Abenteuer. Hier verlasst ihr eure Komfortzone und lernt unter professioneller Anleitung, wie man in der Natur überlebt: Feuer machen ohne Streichhölzer, Wasser filtern, einen Unterschlupf bauen, sich mit Karte und Kompass orientieren. Dieses Event bringt euch als Team näher zusammen – denn im Wald zählt jede helfende Hand und jede gute Idee. Perfekt für Unternehmen, die Resilienz, Kreativität und gegenseitige Unterstützung erlebbar machen möchten.
Etwas ruhiger, aber nicht weniger inspirierend ist das Walkinar – eine geführte Wanderung oder ein Spaziergang in der Natur, kombiniert mit inhaltlichen Impulsen zu Themen wie Achtsamkeit, Veränderungsprozesse oder Kreativität. Dieses Format eignet sich ideal, um in entspannter Atmosphäre neue Denkanstöße zu erhalten, sich auszutauschen und gemeinsam Ideen zu entwickeln. Besonders gut integrierbar in Strategietagen, Team-Retreats oder als entspannte Ergänzung zu einem aktiven Eventtag.
Für Teams, die gerne tüfteln, kombinieren und gemeinsam um die Ecke denken, ist der Betriebsausflug mit Rätselschwerpunkt genau das Richtige. Besonders beliebt ist der klassische Escape Room. In liebevoll gestalteten Kulissen – ob mittelalterliche Schatzkammer, futuristische Forschungsstation oder geheimnisvolle Bibliothek – arbeitet ihr euch durch eine Serie kniffliger Hinweise, rätselhafter Objekte und versteckter Mechanismen. Innerhalb von 60 Minuten müsst ihr gemeinsam den Ausgang finden – das gelingt nur mit guter Kommunikation, klarer Aufgabenverteilung und dem Gespür für Details. Dieses Indoor-Format ist ganzjährig durchführbar und ideal für kleine bis mittlere Teams, die ein intensives gemeinsames Erlebnis suchen.
Die Bremen Stadt Rallye erweitert das Prinzip des Escape Rooms ins Urbane. Ausgestattet mit Karten, Rätselheften oder Tablets begebt ihr euch auf eine Schnitzeljagd durch das historische Zentrum von Bremen. Vom Roland über das Schnoorviertel bis zum Dom – überall warten Rätselstationen und interaktive Aufgaben, die das Stadtbild zum Spielfeld machen. Dabei erfahrt ihr viel über Bremens Geschichte und Kultur – und habt gleichzeitig jede Menge Spaß beim Knobeln. Dieses Event eignet sich perfekt für Betriebsausflüge, die Wissen, Bewegung und Gruppendynamik verbinden wollen.
Kulinarischer Denksport erwartet euch beim Quiz Dinner. In einem stilvollen Restaurant oder auf Wunsch auch bei euch vor Ort genießt ihr ein mehrgängiges Menü – unterbrochen von unterhaltsamen Quizrunden. Themenbereiche können angepasst werden: Allgemeinwissen, Popkultur, Firmeninterna oder ganz persönliche Fun Facts aus dem Team. Dieses Format fördert den Austausch, weckt spielerischen Ehrgeiz und sorgt für viele Aha- und Lachmomente. Ideal für Teams, die in entspannter Atmosphäre miteinander ins Gespräch kommen möchten.
Ein echtes Highlight für größere Gruppen ist Spione on Tour. Ihr schlüpft in die Rollen von Agent:innen, die in geheimer Mission durch Bremen reisen. Mithilfe von Hinweisen, Verkleidungen und cleveren Taktiken müsst ihr Aufträge erfüllen, Spuren folgen und gemeinsam komplexe Aufgaben lösen. Dieses Format ist eine spannende Mischung aus Rollenspiel, Stadterlebnis und Teambuilding und bringt ordentlich Dynamik in euren Betriebsausflug.
Draußen aktiv sein, frische Luft tanken und als Team neue Herausforderungen meistern – dafür sind Outdoor-Events ideal. Besonders eindrucksvoll ist das Teamsegeln auf der Weser oder einem nahegelegenen Gewässer. Ihr geht gemeinsam an Bord eines Segelboots, übernehmt verschiedene Rollen – vom Steuermann über die Navigatorin bis zum Deckshand – und arbeitet als Crew zusammen. Die Steuerung eines Segelboots verlangt Kommunikation, Koordination und gegenseitiges Vertrauen. Jede Bewegung, jede Kursänderung, jedes Manöver wird gemeinsam abgestimmt. Dieses Format ist besonders geeignet, um Teamprozesse zu reflektieren und das Vertrauen untereinander zu stärken. Zudem sorgt die maritime Atmosphäre für echte Urlaubsgefühle – ein Betriebsausflug mit frischem Wind für die Zusammenarbeit.
Das Waldabenteuer führt euch raus aus der Stadt und mitten hinein in die Natur. Ob beim Feuermachen, Navigieren mit Karte und Kompass oder beim Bau eines Unterschlupfs – hier seid ihr als Team gefordert. Erfahrene Guides begleiten euch durch die Aufgaben und vermitteln dabei praxisnahes Wissen über Orientierung, Überlebenstechniken und Gruppendynamik. Dieses Erlebnis eignet sich hervorragend als naturnahe Teambuilding-Maßnahme, stärkt das Vertrauen ineinander und schafft Raum für intensiven Austausch abseits des Büroalltags.
Für alle, die das Außergewöhnliche suchen, ist Axt und Messer werfen genau das Richtige. Auf einem gesicherten Gelände tastet ihr euch unter Anleitung Schritt für Schritt an diese archaischen Wurfdisziplinen heran. Mit jeder Runde steigt das Vertrauen in die eigene Technik und das gemeinsame Anfeuern schweißt das Team zusammen. Die Kombination aus Adrenalin, Konzentration und Spaß macht dieses Event zu einem echten Highlight für Teams, die neue Erfahrungen schätzen und sich gerne auch mal an ungewöhnliche Aktivitäten wagen.
Die Team Outdoor Challenge ist ein bunter Mix aus Denkspielen, Geschicklichkeitsaufgaben und kleinen Wettkämpfen. In Kleingruppen tretet ihr gegeneinander an, sammelt Punkte und unterstützt euch gegenseitig. Jede Station ist so konzipiert, dass unterschiedliche Stärken zum Tragen kommen – von Strategie über Kreativität bis hin zur körperlichen Aktivität. Diese Challenge bringt frischen Wind, stärkt die Gruppendynamik und eignet sich besonders für große Teams, die sich besser kennenlernen und gemeinsam Erfolge feiern möchten.
Nicht jedes Wetter lädt zu Outdoor-Aktivitäten ein – doch auch drinnen lässt sich ein Betriebsausflug voller Teamgeist und Erlebnischarakter gestalten. Der 20er Jahre Casino Abend entführt euch in eine glamouröse Welt voller Spannung, Stil und Spielkultur. In einem stilvoll dekorierten Raum erwartet euch ein stimmungsvoll inszeniertes Setting mit Poker, Roulette, Black Jack und kleinen Showeinlagen. Professionelle Croupiers führen euch durch den Abend, während ihr euch im eleganten Ambiente wie im Filmklassiker fühlt. Ideal für Abendveranstaltungen, bei denen Teammitglieder in entspannter Atmosphäre ins Gespräch kommen, sich auf neue Weise erleben und gemeinsam einen stilvollen Abschluss des Tages feiern.
Für gesundheitsbewusste Teams bietet der Clean Eating Kochkurs eine ideale Kombination aus Genuss, Achtsamkeit und Teamarbeit. Gemeinsam kocht ihr mit frischen, unverarbeiteten Zutaten abwechslungsreiche Gerichte – ohne künstliche Zusätze, dafür mit viel Geschmack und Inspiration für den Alltag. Während des Kochens entstehen Gespräche, Austausch über Ernährungsgewohnheiten und jede Menge Lacher. Am Ende steht ein gemeinsames Essen, das selbst zubereitet wurde – ein starkes Symbol für Zusammenarbeit und gegenseitige Wertschätzung.
Beim Puzzle Paint Event gestalten die Teilnehmer:innen in Kleingruppen jeweils einen Teil eines großen Gesamtkunstwerks. Am Ende werden alle Teile zusammengefügt – und ergeben ein einzigartiges Bild, das symbolisch für den Teamzusammenhalt steht. Dieses Event verbindet Kreativität mit einem starken Gemeinschaftserlebnis und lässt sich perfekt in Workshops, Strategietagen oder Jubiläumsveranstaltungen integrieren. Zudem bleibt das fertige Kunstwerk als Erinnerung, das sich wunderbar im Büro aufhängen lässt.
Der Töpferkurs bietet eine entschleunigte, kreative Auszeit vom stressigen Alltag. Aus Ton entstehen unter fachkundiger Anleitung individuelle Unikate – von Tassen über Schalen bis hin zu Skulpturen. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um den Prozess: Wie entsteht etwas mit den eigenen Händen? Wie wirken sich Ruhe und Konzentration auf das eigene Tun aus? Dieses Event ist ideal für Teams, die zur Ruhe kommen, sich kreativ ausprobieren und miteinander in einen intensiven, wertschätzenden Austausch treten möchten.
Auch in der kalten Jahreszeit bietet Bremen zahlreiche Möglichkeiten für unvergessliche Betriebsausflüge. Für aktive Teams, die sich trotz Kälte bewegen möchten, ist das Winter Bogenschießen ein echter Geheimtipp. Eingepackt in warme Kleidung, zielt ihr mit Pfeil und Bogen auf winterlich dekorierte Zielscheiben. Die ruhige Konzentration, die klare Winterluft und die besondere Atmosphäre machen dieses Event zu einem stillen Highlight. Ein Lagerfeuer und Heißgetränke sorgen danach für Gemütlichkeit und Austausch – ideal, um gemeinsam zur Ruhe zu kommen und trotzdem aktiv zu bleiben.
Ein beliebtes Format für Genießer:innen ist das Glühwein Tasting. In stilvollem Ambiente oder auf einem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt probiert ihr verschiedene Sorten, erfahrt Interessantes über Gewürze, Herstellung und regionale Besonderheiten und kommt ganz nebenbei locker ins Gespräch. Dieses Event verbindet kulinarische Entdeckungen mit gemütlichem Beisammensein und ist perfekt geeignet für den Jahresausklang oder die Weihnachtsfeier.
Spannung und festliche Stimmung vereint der Weihnachts Escape Room. Inmitten von Tannenzweigen, Lichterketten und geheimnisvoller Kulisse löst ihr gemeinsam Rätsel rund um ein weihnachtliches Szenario – sei es die Rettung des verschwundenen Weihnachtsmanns oder das Entschlüsseln einer geheimen Wunschliste. Dieses Format eignet sich besonders gut für Teams, die auch im Winter nicht auf Abenteuer und gemeinsames Knobeln verzichten wollen – indoor, warm und stimmungsvoll.
Die Weihnachtliche Dinner Tour schließlich bietet eine festliche Rundreise durch verschiedene Locations, kombiniert mit kulinarischen Höhepunkten, kleinen Showeinlagen oder musikalischer Begleitung. Ideal für größere Teams, die gemeinsam feiern und den Zusammenhalt am Jahresende zelebrieren möchten. Die Atmosphäre ist herzlich, das Essen hochwertig und das Miteinander steht im Vordergrund.
Wenn die Sonne scheint und die Tage länger werden, ist die ideale Zeit für Betriebsausflüge im Freien gekommen. Der Bienen & Honig Workshop bietet eine besondere Kombination aus Naturerlebnis, Wissensvermittlung und Genuss. Unter Anleitung erfahrener Imker:innen erfahrt ihr, wie ein Bienenvolk lebt, welche Bedeutung Bienen für unser Ökosystem haben und wie nachhaltige Imkerei funktioniert. Dazu verkostet ihr verschiedene Honigsorten und habt Gelegenheit, Fragen zu stellen und euch auszutauschen. Dieses Format entschleunigt, regt zum Nachdenken an und schafft eine entspannte Atmosphäre – perfekt für Teams, die bewusst Zeit miteinander verbringen möchten.
Für alle, die Bewegung und Teamgeist verbinden wollen, sind die Highland Games das richtige Format. Mit Augenzwinkern tretet ihr in typisch schottischen Disziplinen gegeneinander an: Baumstammwerfen, Seilziehen, Gummistiefelweitwurf und weitere originelle Aufgaben erwarten euch. Der Spaß steht dabei klar im Vordergrund, doch auch Kraft, Koordination und Teamtaktik kommen nicht zu kurz. Ein großartiges Outdoor-Event, das für viele Lacher, sportlichen Ehrgeiz und ein starkes Gemeinschaftsgefühl sorgt.
Im Gewächshaus Bau wird gemeinsam angepackt: Aus Holz, Folie und kreativen Ideen entsteht in Teamarbeit eine kleine grüne Oase. Dieses Format ist nicht nur ein handwerkliches Projekt, sondern auch ein Symbol für nachhaltige Entwicklung und langfristiges Denken. Kommunikation, Planung und handwerkliches Geschick sind gefragt – am Ende steht ein sichtbares Ergebnis, das stolz präsentiert werden kann und langfristig an das gemeinsame Erlebnis erinnert.
Ein weiterer sommerlicher Favorit ist der Outdoor Kochkurs. Unter freiem Himmel kocht ihr gemeinsam mit frischen, regionalen Zutaten ein leckeres Menü. Ob Grillen, vegetarisch, international oder klassisch – das Thema kann individuell abgestimmt werden. Beim gemeinsamen Schnippeln, Würzen und Genießen entstehen Gespräche, Nähe und jede Menge Teamgefühl. Ein Sommererlebnis für alle Sinne – und perfekt geeignet, um ein Event mit Genuss zu verbinden.
Ein Betriebsausflug am Wochenende bietet maximale Freiheit – fernab vom Tagesgeschäft, ohne Zeitdruck, mit viel Raum für intensive Erlebnisse. Besonders beliebt ist das Mobile Team Casino. Ob im eigenen Firmengebäude, einer gemieteten Eventlocation oder unter freiem Himmel – Blackjack, Roulette und Poker kommen zu euch! Professionelle Croupiers sorgen für echtes Spielgefühl, während stilvolles Equipment und passende Deko für Casino-Flair sorgen. Perfekt für eine lockere Abendveranstaltung mit Spannung, Unterhaltung und jeder Menge Gesprächsstoff.
Sinnstiftend und nachhaltig wird es beim Nachhaltigkeitstag. Gemeinsam gestaltet ihr einen Tag voller praktischer Aktionen rund um Umweltschutz und Zukunftsthemen: Ob beim Bau eines Insektenhotels, der Anlage eines kleinen Firmengartens oder einem Workshop zu Zero Waste – dieses Format verbindet Teamarbeit mit ökologischem Bewusstsein. Eine starke Botschaft für Unternehmenskultur, CSR und verantwortungsvolles Handeln.
Das Krimi Dinner kombiniert kulinarischen Genuss mit packender Spannung. Während ihr ein mehrgängiges Menü genießt, entwickelt sich rund um euch ein fiktiver Kriminalfall. Ihr schlüpft in Rollen, beobachtet verdächtige Figuren, analysiert Hinweise und löst gemeinsam das Rätsel. Ob als Zuschauer:in oder aktive:r Ermittler:in – jede:r findet seinen Platz in diesem interaktiven Event, das für viele Lacher und überraschende Wendungen sorgt.
Im Selbstverteidigungskurs lernt ihr unter Anleitung professioneller Trainer:innen Techniken, um euch in Gefahrensituationen zu behaupten – praxisnah, respektvoll und mit viel Bewegung. Neben körperlicher Aktivität geht es auch um Achtsamkeit, Grenzen und gegenseitige Unterstützung. Ein starkes Signal für Empowerment und Teamzusammenhalt – und ein spannender Kontrast zu klassischen Eventformaten.
Wenn Lachen im Mittelpunkt steht, stärkt das nicht nur die Stimmung – sondern auch den Zusammenhalt. Die Zaubershow bringt euch zum Staunen und Schmunzeln. Professionelle Künstler:innen entführen euch in eine Welt voller Illusionen, Überraschungen und interaktiver Effekte. Das Besondere: Das Publikum wird aktiv eingebunden, Kolleg:innen verschwinden, Gedanken werden gelesen – und das Team lacht gemeinsam über verblüffende Momente.
Beim Filmevent: Kamera ab dreht ihr euren eigenen Kurzfilm. Vom Drehbuch über Regie, Maske und Kamera bis zur Premiere auf großer Leinwand: Jede:r bringt sich ein. Ob Komödie, Thriller oder Parodie auf den Büroalltag – am Ende entsteht ein einzigartiges Werk, das nicht nur für Erinnerungen sorgt, sondern auch echtes Teamwork erfordert. Dieses Format ist kreativ, abwechslungsreich und bietet viel Raum für Talente.
Glamour, Spiel und Spannung bietet die James Bond Party. Ihr schlüpft in elegante Rollen, meistert geheime Missionen, besucht Casino-Tische und genießt stilvolle Drinks. Rätselstationen, Agent:innen-Prüfungen und kleine Showeinlagen runden das Szenario ab – ein Abend voller Stil, Spaß und Interaktion, der euch noch lange im Gedächtnis bleiben wird.
Auch das Quiz Dinner eignet sich ideal als unterhaltsames, lustiges Format. Zwischen kulinarischen Gängen beantwortet ihr Fragen, löst Aufgaben und tretet gegeneinander an. Kommunikation, Kreativität und ein Quäntchen Glück führen zum Sieg – und zu jeder Menge Aha- und Lachmomenten.
Ein Betriebsausflug ist eine vom Unternehmen organisierte Veranstaltung außerhalb des üblichen Arbeitsumfelds, an der das gesamte Team oder einzelne Abteilungen teilnehmen. Ob ein Wohnzimmer Konzert, eine Hamburg Rallye + Food oder ein kreativer Workshop – entscheidend ist, dass das Event der gemeinsamen Freizeitgestaltung dient und das Wir-Gefühl im Team stärkt. Betriebsausflüge sind keine klassischen Weiterbildungen, sondern bewusst als lockere, verbindende Teamerlebnisse konzipiert.
Ein gut geplanter Betriebsausflug stärkt die Kommunikation, schafft Vertrauen und fördert den Teamzusammenhalt. Er ermöglicht es, Kolleg:innen in einem anderen Kontext zu erleben, Hemmschwellen abzubauen und neue Impulse für die Zusammenarbeit zu setzen. Gerade Formate wie das Krimi Dinner, der Nachhaltigkeitstag oder das Team Kochen fördern spielerisch Soft Skills wie Kreativität, Kooperation und lösungsorientiertes Denken.
Wenn der Betriebsausflug vom Arbeitgeber offiziell organisiert und innerhalb der regulären Arbeitszeit stattfindet, gilt er in der Regel auch als Arbeitszeit. Das betrifft Events wie Team Floßbauen, eine Escape Mission oder eine Stadtrallye, sofern sie während der üblichen Arbeitsstunden angesetzt sind. Außerhalb der Arbeitszeit ist die Teilnahme häufig freiwillig – wird aber oftmals dennoch erwartet.
Eine gesetzliche Verpflichtung gibt es nicht. Allerdings wird bei offiziell vom Unternehmen angesetzten Ausflügen meist mit eurer Teilnahme gerechnet. Viele Formate wie das Spione on Tour-Event oder ein gemeinsames Quiz Dinner bieten dabei einen echten Mehrwert, sodass die Teilnahme eher als Chance denn als Pflicht empfunden wird.
Ein gesetzlicher Anspruch besteht nicht. Doch viele Unternehmen erkennen den Wert solcher Teamevents und integrieren regelmäßig Betriebsausflüge in ihre Unternehmenskultur. Beliebte Formate in Hamburg sind z. B. die Hamburg Rallye, ein Aquarell Workshop oder das Teamsegeln auf der Elbe.
Neben der Motivation der Mitarbeitenden und der Stärkung des Miteinanders kann ein Betriebsausflug auch die Mitarbeiterbindung und die Identifikation mit dem Unternehmen fördern. Formate wie das Filmevent: Kamera ab oder ein stilvoller 20er Jahre Casino Abend sorgen für bleibende Erinnerungen und ein positives Betriebsklima.
Der steuerfreie Höchstbetrag für einen Betriebsausflug liegt aktuell bei 110 € pro teilnehmende Person. Viele beliebte Formate wie die Windradbau Challenge, der Upcycling Workshop oder ein kreatives Dinner-Event bewegen sich in diesem Rahmen – und bieten dafür viel Erlebnis, Qualität und Mehrwert.
In den meisten Fällen übernimmt das Unternehmen die Kosten – entweder vollständig oder anteilig. Viele Anbieter in Hamburg bieten modulare Preismodelle, sodass Events wie das Team Kochen, ein Wohnzimmer Konzert oder eine Winter-Rallye budgetgerecht umgesetzt werden können.