✔️ Qualitätsgesichert ✔️ Einfach geplant ✔️ Maximaler Teambuilding Effekt
Ein gelungener Betriebsausflug in Köln bringt euer Team nicht nur auf andere Gedanken, sondern auch näher zusammen. Ob ihr kreativ werdet, sportliche Herausforderungen sucht oder gemeinsam spannende Rätsel lösen wollt – in Köln gibt es für jede Teamgröße und jeden Anlass die passende Idee. Die Stadt bietet eine Vielfalt an Eventformaten, die weit über den klassischen Ausflug hinausgehen. Hier stellen wir euch einige erlebnisreiche Highlights vor, die bereits im ersten Eindruck überzeugen – abwechslungsreich, interaktiv und mit echtem Mehrwert für den Teamzusammenhalt.
Wie wäre es zum Beispiel mit einem Nachhaltigkeitstag? Dieses Format ermöglicht es euch, praxisnah ins Thema Umwelt einzutauchen. An verschiedenen Stationen setzt ihr euch mit Themen wie Recycling, Energieeffizienz und nachhaltigem Konsum auseinander. Dabei entstehen kreative Lösungsansätze und ein gestärktes Bewusstsein für ökologisches Handeln – ganz ohne erhobenen Zeigefinger, sondern durch gemeinsames Erleben und Ausprobieren.
Für alle, die sich lieber in spannende Missionen stürzen, bietet Spione on Tour ein einzigartiges Erlebnis: Hier verbinden sich Storytelling mit Rätseln, Bewegung und Stadterkundung. Ihr werdet zu Ermittlerteams, löst knifflige Aufgaben und folgt einer spannenden Handlung durch die Straßen Kölns. Dabei trainiert ihr ganz nebenbei Kommunikation, logisches Denken und Zusammenarbeit.
Etwas entspannter, aber nicht weniger eindrucksvoll ist die Segway Tour durch Köln. Ihr gleitet gemeinsam durch die Stadt und erlebt Sehenswürdigkeiten wie den Kölner Dom oder das Rheinufer aus einer neuen, dynamischen Perspektive. Diese Tour kombiniert Technik, Spaß und gemeinsames Erkunden – perfekt für Teams, die Köln einmal anders erleben möchten.
Das Walkinar verbindet Bewegung mit Inhalt: Auf einem geführten Spaziergang tauscht ihr euch zu Themen wie Kommunikation, Zusammenarbeit oder nachhaltiges Handeln aus. Die informellen Gespräche im Gehen eröffnen neue Blickwinkel, fördern den Austausch und lassen sich hervorragend mit kleinen Impulsen und Reflexionseinheiten kombinieren.
Wer gerne künstlerisch tätig ist, kann beim Kunst Workshop mit Graffiti kreativ werden. Ausgestattet mit Spraydosen und Schablonen gestaltet ihr gemeinsam ein Wandbild. Dieses Event steht für kreative Freiheit, Teamspirit und den Mut, gemeinsam sichtbar Spuren zu hinterlassen.
Wenn ihr beim Betriebsausflug in Köln eurer Kreativität freien Lauf lassen wollt, ist der Kunst Workshop mit Graffiti genau das Richtige. Gemeinsam gestaltet ihr ein Wandbild, das nicht nur farbenfroh, sondern auch Ausdruck eures Teamworks ist. Mit Spraydosen, Schablonen und einer Portion Mut entstehen echte Kunstwerke – urban, individuell und mit Erinnerungswert. Ein erfahrener Street Art Künstler führt euch durch den kreativen Prozess, erklärt Techniken und hilft dabei, eure Ideen an die Wand zu bringen. Am Ende habt ihr nicht nur ein einzigartiges Kunstwerk geschaffen, sondern auch einen Prozess durchlaufen, der Teamarbeit, Kommunikation und kreative Entfaltung fördert.
Noch mehr kreative Energie entfesselt ihr beim Upcycling Workshop. Hier verwandelt ihr scheinbar nutzlose Materialien in neue Objekte – sei es eine Design-Lampe, eine Mini-Skulptur oder ein praktisches Alltagsutensil. Nachhaltigkeit trifft hier auf Innovation, und das Ergebnis ist genauso vielseitig wie eure Ideen. Unter Anleitung professioneller Coaches lernt ihr, wie man aus Altem Neues macht – mit Techniken wie Schneiden, Kleben, Schleifen oder Nähen. Dieser Workshop schärft den Blick für Ressourcen und regt zum nachhaltigen Denken im Berufsalltag an.
Technisch Interessierte kommen bei der Windradbau Challenge auf ihre Kosten. Ihr konstruiert funktionierende Mini-Windräder und kombiniert dabei Design, Energiegewinnung und Teamwork. Ein Format, das nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch strategisches Denken fördert. Von der Materialwahl über die Planung bis zum Bau arbeitet ihr in kleinen Teams und erprobt euer Windrad anschließend in einem Testlauf. Das Event fördert nicht nur die Kooperation, sondern auch das technische Verständnis und das kreative Problemlösungsverhalten im Team.
Für alle, die sich kreativ austoben wollen, aber den ruhigen Rahmen bevorzugen, ist das Puzzle Paint Event ideal. Jedes Teammitglied gestaltet ein einzelnes Bild, das am Ende in ein großes Gesamtwerk integriert wird. Ein bleibendes Erinnerungsstück, das zeigt, wie individuelle Stärken im Team harmonieren. Die Gestaltung erfolgt mit Acrylfarben auf Leinwand, begleitet durch eine professionelle Künstlerin, die euch Techniken zeigt und inspiriert. Das gemeinsame Kunstwerk kann anschließend im Büro aufgehängt werden – als Symbol für Teamgeist und gemeinsames Schaffen.
Actiongeladen und voller Herausforderungen – das sind Betriebsausflüge für Abenteurer. Beim Miniatur Floßbau geht es ans Eingemachte: Aus einfachen Materialien baut ihr tragfähige Flöße und testet sie anschließend auf echtem Wasser. Das gemeinsame Tüfteln, Lachen und Ausprobieren bringt euch als Team auf Kurs. Die Aufgabe erfordert nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch strategische Überlegung, denn das Floß muss am Ende ein kleines Gewicht tragen können. Der Wettbewerb zwischen den Teams sorgt für Spannung, und beim Praxistest am Wasser wird's richtig spannend.
Richtig sportlich wird es bei den Highland Games. In Disziplinen wie Baumstammwerfen, Seilziehen oder Fassrollen tretet ihr gegeneinander an – mit einem Augenzwinkern, aber auch mit Teamgeist. Jede:r kann mitmachen, und am Ende zählt der gemeinsame Spaß mehr als der Sieg. Die Games werden von erfahrenen Coaches moderiert, die mit Humor durch das Programm führen. Es geht nicht nur ums Gewinnen, sondern darum, zusammen über Grenzen zu gehen, sich gegenseitig zu motivieren und Erfolge zu feiern – auch die kleinen.
Noch mehr Tempo bringt das Seifenkisten-Rennen. Ihr plant, baut und testet eure Fahrzeuge, bevor es auf die Rennstrecke geht. Technik, Mut und Strategie treffen hier aufeinander und sorgen für ein echtes Abenteuer. Die Gestaltung der Seifenkisten ist ebenso wichtig wie deren Funktionstüchtigkeit – also sind sowohl Designer:innen als auch Bastler:innen gefragt. Der Rennparcours am Ende fordert Geschick und Mut, sorgt aber vor allem für jubelnde Teams und ein unvergessliches Teamerlebnis.
Ihr liebt Rätsel, Kombinieren und gemeinsame Aha-Momente? Dann ist der Escape Room genau euer Ding. Ihr werdet in ein spannendes Szenario geworfen, durchforstet den Raum nach Hinweisen und müsst in der Gruppe Lösungen finden, um aus dem Raum zu entkommen. Ideal für Teams, die Logik, Kommunikation und Kreativität miteinander verbinden wollen. Verschiedene Räume mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Themenwelten stehen zur Auswahl – von mysteriösen Bibliotheken über futuristische Labore bis hin zu mittelalterlichen Kerkern.
Ein kulinarisch-kriminelles Erlebnis bietet das Krimi Dinner. Während ihr euch ein mehrgängiges Menü schmecken lasst, entrollt sich ein fiktiver Kriminalfall, bei dem ihr live miträtselt. Wer ist der Täter? Wer spielt falsch? Die Mischung aus Spannung, Genuss und Interaktion macht dieses Event besonders reizvoll. Professionelle Schauspieler:innen sorgen für überraschende Wendungen, während ihr Hinweise sammelt, Theorien austauscht und gemeinsam dem Geheimnis auf die Spur kommt. Ein Erlebnis, das Teamarbeit und Kommunikation auf spielerische Weise fördert.
Die Street Art Rallye verbindet künstlerisches Entdecken mit Rätselspaß. Ihr zieht mit Tablets durch das Belgische Viertel, erkundet beeindruckende Street Art und löst dabei kreative Aufgaben. Ein interaktives Erlebnis mitten in Köln, das euch Kultur und Teamgeist zugleich vermittelt. Die Rallye lässt sich an eure Gruppengröße anpassen und führt euch zu versteckten Orten, die selbst Einheimische überraschen. Dabei lernt ihr nicht nur etwas über urbane Kunst, sondern auch über das Zusammenspiel im Team.
Raus ins Freie, frische Luft schnappen und dabei gemeinsam etwas erleben – das bietet der Outdoor Betriebsausflug in Köln. Die Rheinmetropole hat für Teams, die sich draußen bewegen und gleichzeitig zusammenwachsen wollen, zahlreiche Möglichkeiten zu bieten.
Ein echtes Highlight ist die Individuelle City Rallye, bei der ihr Köln auf spielerische Weise neu entdeckt. Ausgestattet mit Tablets oder Smartphones, löst ihr in kleinen Gruppen abwechslungsreiche Aufgaben und erfahrt gleichzeitig spannende Fakten über die Stadt. Dabei passiert ihr Sehenswürdigkeiten wie den Kölner Dom, die Hohenzollernbrücke oder den Rheinauhafen. Kommunikation, Teamgeist und ein wenig Wettkampflaune stehen hier im Mittelpunkt – perfekt für alle, die gemeinsam unterwegs sein und dabei viel lachen wollen.
Besonders nachhaltig und technisch zugleich ist die Windradbau Challenge. Unter freiem Himmel entwickelt ihr in Teams kleine Windräder, die nicht nur optisch überzeugen, sondern auch funktionieren sollen. Von der Planung über die Materialwahl bis zum Bau sind Teamwork, Kreativität und handwerkliches Geschick gefragt. Am Ende werden die Windräder getestet – ein motivierender Moment, in dem alle mitfiebern. Dieses Format spricht insbesondere Teams an, die gerne an Lösungen tüfteln und gemeinsam etwas erschaffen möchten, das bleibt.
Eine innovative Mischung aus Bewegung, Reflexion und Input bietet das Walkinar. Hier kombiniert ihr einen gemeinsamen Spaziergang durch Köln mit kurzen Impulsen zu Themen wie Kommunikation, Zusammenarbeit oder Change Management. Die informelle Atmosphäre sorgt dafür, dass auch ruhigere Teammitglieder sich einbringen. Gespräche in Bewegung eröffnen neue Perspektiven, fördern die Verbindung untereinander und stärken das Wir-Gefühl – ideal auch für heterogene Teams.
Wenn das Wetter nicht mitspielt, ist ein Indoor Betriebsausflug in Köln die perfekte Alternative. Die Stadt bietet zahlreiche wetterunabhängige Eventformate, die für Abwechslung, Spannung und gemeinsames Erleben sorgen – ganz ohne kalte Füße oder Regenjacke.
Ein glamouröser Klassiker ist der 20er Jahre Casino Abend. Dabei verwandelt sich eure Eventlocation in ein stilvolles Casino-Ambiente mit Roulette, Blackjack und Poker. Professionelle Croupiers führen durch den Abend, während ihr euer Spielgeschick unter Beweis stellt – ganz ohne echtes Geld, aber mit jeder Menge Nervenkitzel und Charme. Musik, stilechte Dekoration und das passende Catering machen diesen Abend zu einem eleganten Teamerlebnis mit Retro-Flair.
Kulinarische Teams kommen beim Clean Eating Kochkurs voll auf ihre Kosten. Hier geht es um frische Zutaten, gesunde Zubereitung und genussvolle Zusammenarbeit. Unter Anleitung erfahrener Köch:innen bereitet ihr gemeinsam ein mehrgängiges Menü zu – vegan, vegetarisch oder auf Wunsch auch mit Fleisch. Nebenbei erfahrt ihr Wissenswertes zu modernen Ernährungskonzepten und tauscht euch über Essgewohnheiten und Vorlieben aus. Das gemeinsame Kochen schafft Nähe, bringt Abwechslung und sorgt für ein entspanntes Miteinander.
Ein besonders künstlerisches Erlebnis bietet das Puzzle Paint Event. Jede:r gestaltet ein eigenes Leinwandbild, das am Ende zu einem großen Gesamtkunstwerk zusammengesetzt wird. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um Ausdruck, Kreativität und Zusammenspiel. Die Ergebnisse überraschen – und machen sich später hervorragend an der Wand im Büro. Begleitet wird der Prozess von Künstler:innen, die Impulse geben, anleiten und inspirieren.
Wer Spannung liebt, wird beim Krimi Dinner bestens unterhalten. Während ihr ein exquisites Menü genießt, entwickelt sich ein geheimnisvoller Mordfall. Ihr werdet Teil der Handlung, analysiert Hinweise, verhört Verdächtige und versucht gemeinsam, das Rätsel zu lösen. Schauspieler:innen führen durch die Story, sorgen für Überraschungen und halten das Team ständig in Bewegung – geistig wie kommunikativ.
Wenn draußen die Temperaturen sinken, steigt drinnen die Stimmung – besonders bei einem durchdachten Betriebsausflug im Winter in Köln. Diese Jahreszeit eignet sich ideal, um gemeinsam zur Ruhe zu kommen, kreative Erlebnisse zu teilen oder das Jahr stimmungsvoll ausklingen zu lassen. Köln bietet dafür vielfältige Eventformate, die Wärme, Licht und Teamspirit verbinden.
Ein echter Klassiker ist die Weihnachtsmarkt Rallye. Ihr erkundet in kleinen Teams die schönsten Weihnachtsmärkte der Stadt – vom Domplatz über den Alter Markt bis hin zum Hafenweihnachtsmarkt. Dabei löst ihr spielerische Aufgaben, entdeckt kulinarische Spezialitäten und lasst euch vom festlichen Flair mitreißen. Glühwein, Lebkuchen und Lichterglanz machen diese Rallye zu einem Erlebnis für alle Sinne. Besonders in der Dämmerung entfaltet sich hier eine besondere Atmosphäre, die lange in Erinnerung bleibt.
Für alle, die lieber gemütlich und interaktiv unterwegs sind, ist die Weihnachtliche Dinner Tour ideal. Ihr besucht im Laufe des Abends mehrere Restaurants und erlebt zwischen den Gängen kleine Überraschungen – von musikalischen Einlagen über Comedy bis hin zu weihnachtlichen Mini-Spielen. Kulinarik und Unterhaltung gehen hier Hand in Hand, und der Abend entwickelt sich zu einer Reise durch Genuss, Humor und Gemeinsamkeit.
Spannend und außergewöhnlich ist der Weihnachts Escape Room. In einer speziell dekorierten Kulisse mit festlicher Hintergrundgeschichte löst ihr als Team unter Zeitdruck knifflige Rätsel. Dabei geht es nicht nur um Logik, sondern auch um Kommunikation und kreatives Denken. Weihnachtlicher Charme trifft hier auf Nervenkitzel – ein Erlebnis, das Spannung und Spaß perfekt vereint.
Gemütlich, kommunikativ und geschmackvoll geht es beim Glühwein Tasting zu. Ihr probiert verschiedene Sorten – klassisch, fruchtig, weiß oder alkoholfrei – und erfahrt von Expert:innen mehr über Herkunft, Herstellung und Aromenvielfalt. Kleine kulinarische Begleiter runden das Event ab. Dabei bleibt viel Raum für Gespräche, gemeinsame Erinnerungen und entspannte Stimmung.
Wenn die Sonne über Köln strahlt und die Stadt in ihrem lebendigsten Licht erscheint, ist der ideale Zeitpunkt für einen Betriebsausflug im Sommer gekommen. Die rheinische Metropole bietet im Sommer unzählige Möglichkeiten für kreative, sportliche oder entspannte Erlebnisse im Freien – perfekt, um gemeinsam Energie zu tanken, Neues zu erleben und das Teamgefühl zu stärken.
Ein echtes Highlight ist der Kunst Workshop mit Graffiti. Unter freiem Himmel werdet ihr selbst zu Street Artists und gestaltet mit Spraydosen, Schablonen und Farben ein gemeinsames Wandbild. Professionelle Künstler:innen begleiten euch durch den Prozess und zeigen euch Techniken, Tipps und Tricks. Der kreative Freiraum, die frische Luft und das gemeinsame Schaffen fördern nicht nur Teamwork, sondern bringen auch frischen Wind in die Kommunikation und Kreativität eures Teams. Das finale Kunstwerk bleibt als sichtbares Symbol für eure Zusammenarbeit bestehen – oder als Foto für die Bürowand.
Wer lieber in Bewegung bleibt, wählt das Walkinar – eine innovative Mischung aus Spaziergang, Wissensaustausch und Team-Reflexion. Durch grüne Parks, urbane Viertel oder entlang des Rheins lauft ihr gemeinsam und besprecht auf spielerische Weise Themen wie Kommunikation, Konfliktlösung oder Führung. Kleine Impulse, Dialogformate und Mini-Übungen fördern den Austausch und eröffnen neue Sichtweisen – ganz ohne Seminarraum, dafür mit viel Leichtigkeit und Offenheit.
Die Windradbau Challenge bietet auch im Sommer ein spannendes Format unter freiem Himmel. In kleinen Gruppen plant, konstruiert und testet ihr funktionstüchtige Mini-Windräder. Neben Kreativität und technischem Geschick sind auch Kooperation und Teamorganisation gefragt. Das Event ist ideal für Teams, die gemeinsam an einem greifbaren Ziel arbeiten wollen – und dabei spielerisch Nachhaltigkeit, Innovation und Teamgeist erleben möchten. Die Testphase am Ende sorgt für Spannung und eine Menge Stolz, wenn sich die Windräder erfolgreich im Wind drehen.
Ein Betriebsausflug im Sommer in Köln bringt frische Ideen, mehr Energie und stärkt nachhaltig eure Zusammenarbeit. Ob beim Sprayen, Spazieren oder Tüfteln – es geht darum, gemeinsam Zeit zu verbringen, neue Seiten aneinander zu entdecken und den Sommer in vollen Zügen zu genießen.
Ein Betriebsausflug am Wochenende in Köln bietet die perfekte Gelegenheit, abseits vom Arbeitsalltag gemeinsam neue Erfahrungen zu sammeln – ohne Zeitdruck, ohne Mails und mit ganz viel Raum für echte Begegnung. Ob als Samstagsaktion, Wochenend-Highlight oder entspannte Sonntagseinheit: Diese Formate bringen euer Team näher zusammen und machen das Wochenende zu etwas ganz Besonderem.
Beim Mobilen Team Casino verwandelt sich eure Eventlocation oder sogar der Konferenzraum im Unternehmen in ein stilechtes Spielcasino. Mit professionellen Croupiers, originalgetreuen Tischen und stilechter Ausstattung erlebt ihr Blackjack, Poker und Roulette ganz ohne Risiko – aber mit jeder Menge Spannung. Die Spielrunden laden zum Plaudern, Mitfiebern und Schmunzeln ein, während nebenbei Drinks und kleine Snacks gereicht werden. Das lockere, elegante Ambiente sorgt für eine besondere Stimmung und macht den Casinoabend zu einem echten Wochenend-Highlight.
Wer lieber zur Ruhe kommt und mit den Händen arbeitet, findet im Töpferkurs genau den richtigen Ausgleich. Unter Anleitung erfahrener Keramikkünstler:innen lernt ihr die Grundlagen des Töpferns, formt eigene Schalen, Tassen oder Figuren – und erlebt dabei, wie aus euren Ideen echte Objekte entstehen. Das ruhige Arbeiten mit Ton entschleunigt, fördert die Konzentration und bietet viel Raum für kreative Gespräche. Der Töpferkurs ist ideal für kleine Teams oder gemischte Gruppen, die gemeinsam etwas Bleibendes erschaffen möchten.
Der Vorteil von Wochenendformaten: Ihr habt die Freiheit, ganz ohne Termindruck ins Erlebnis einzutauchen. Ob als entspannte Belohnung, kreativer Impuls oder gemeinsame Qualitätszeit – Köln bietet mit diesen Events die perfekte Bühne für einen Betriebsausflug, der wirklich verbindet. Nutzt das Wochenende, um neue Energie zu tanken, Perspektiven zu wechseln und den Teamzusammenhalt nachhaltig zu stärken.
Ein lustiger Betriebsausflug in Köln ist genau das Richtige, wenn euer Team gemeinsam lachen, loslassen und sich von einer ganz neuen Seite erleben möchte. Humorvolle, kreative und überraschende Formate sorgen nicht nur für gute Stimmung, sondern auch für ein echtes Wir-Gefühl – denn gemeinsames Lachen verbindet auf besondere Weise.
Bei der Zaubershow erwartet euch verblüffende Magie, gepaart mit witzigen Anekdoten und interaktiven Momenten. Ein professioneller Magier sorgt dafür, dass eure Kolleg:innen nicht nur zuschauen, sondern selbst Teil der Show werden. Ob Kartentricks, Gedankenlesen oder scheinbar unmögliche Vorhersagen – die Reaktionen reichen von Staunen bis zu schallendem Gelächter. Diese Show bringt Abwechslung ins Teamleben und schafft eine Atmosphäre, in der selbst skeptische Zuschauer:innen ihren Spaß finden.
Kreative Köpfe aufgepasst: Beim Filmevent: Kamera ab dreht ihr euren eigenen Kurzfilm – inklusive Drehbuch, Schauspiel, Regie und Kamera. Ob als Parodie, Krimi, Doku oder Werbespot: Ihr schlüpft in verschiedene Rollen, entwickelt gemeinsam eine Story und produziert einen echten Teamfilm. Dieses Format fördert Zusammenarbeit, Improvisation und jede Menge Situationskomik. Die Premiere des Films – sei es am gleichen Abend oder später im Büro – ist ein echtes Highlight, das noch lange Gesprächsstoff liefert.
Rätsellust trifft Genuss beim Quiz Dinner. Zwischen den Gängen eines leckeren Menüs tretet ihr in Teams gegeneinander an, beantwortet Fragen aus verschiedenen Kategorien und sammelt Punkte. Der Mix aus Allgemeinwissen, Humor, kuriosen Fakten und Musikrätseln sorgt für eine ausgelassene Stimmung. Charmante Moderation und Überraschungselemente machen den Abend zu einer lockeren, interaktiven Veranstaltung mit viel Lachen und spannenden Aha-Momenten.
Für Musikliebhaber:innen ist das Wohnzimmer Konzert ein ganz besonderes Erlebnis. Eine Live-Band spielt exklusiv für euer Team – in einer Location eurer Wahl, ganz intim und atmosphärisch. Von akustischen Coverversionen bis zu eigenen Songs ist alles möglich. Es wird getanzt, gesungen, gechillt und geredet. Die Musik schafft emotionale Verbindungen, regt Gespräche an und bleibt als gemeinsamer Klang im Ohr.
Ein Betriebsausflug ist eine vom Unternehmen organisierte Veranstaltung außerhalb des üblichen Arbeitsumfelds, an der das gesamte Team oder einzelne Abteilungen teilnehmen. Ob ein Wohnzimmer Konzert, eine Hamburg Rallye + Food oder ein kreativer Workshop – entscheidend ist, dass das Event der gemeinsamen Freizeitgestaltung dient und das Wir-Gefühl im Team stärkt. Betriebsausflüge sind keine klassischen Weiterbildungen, sondern bewusst als lockere, verbindende Teamerlebnisse konzipiert.
Ein gut geplanter Betriebsausflug stärkt die Kommunikation, schafft Vertrauen und fördert den Teamzusammenhalt. Er ermöglicht es, Kolleg:innen in einem anderen Kontext zu erleben, Hemmschwellen abzubauen und neue Impulse für die Zusammenarbeit zu setzen. Gerade Formate wie das Krimi Dinner, der Nachhaltigkeitstag oder das Team Kochen fördern spielerisch Soft Skills wie Kreativität, Kooperation und lösungsorientiertes Denken.
Wenn der Betriebsausflug vom Arbeitgeber offiziell organisiert und innerhalb der regulären Arbeitszeit stattfindet, gilt er in der Regel auch als Arbeitszeit. Das betrifft Events wie Team Floßbauen, eine Escape Mission oder eine Stadtrallye, sofern sie während der üblichen Arbeitsstunden angesetzt sind. Außerhalb der Arbeitszeit ist die Teilnahme häufig freiwillig – wird aber oftmals dennoch erwartet.
Eine gesetzliche Verpflichtung gibt es nicht. Allerdings wird bei offiziell vom Unternehmen angesetzten Ausflügen meist mit eurer Teilnahme gerechnet. Viele Formate wie das Spione on Tour-Event oder ein gemeinsames Quiz Dinner bieten dabei einen echten Mehrwert, sodass die Teilnahme eher als Chance denn als Pflicht empfunden wird.
Ein gesetzlicher Anspruch besteht nicht. Doch viele Unternehmen erkennen den Wert solcher Teamevents und integrieren regelmäßig Betriebsausflüge in ihre Unternehmenskultur. Beliebte Formate in Hamburg sind z. B. die Hamburg Rallye, ein Aquarell Workshop oder das Teamsegeln auf der Elbe.
Neben der Motivation der Mitarbeitenden und der Stärkung des Miteinanders kann ein Betriebsausflug auch die Mitarbeiterbindung und die Identifikation mit dem Unternehmen fördern. Formate wie das Filmevent: Kamera ab oder ein stilvoller 20er Jahre Casino Abend sorgen für bleibende Erinnerungen und ein positives Betriebsklima.
Der steuerfreie Höchstbetrag für einen Betriebsausflug liegt aktuell bei 110 € pro teilnehmende Person. Viele beliebte Formate wie die Windradbau Challenge, der Upcycling Workshop oder ein kreatives Dinner-Event bewegen sich in diesem Rahmen – und bieten dafür viel Erlebnis, Qualität und Mehrwert.
In den meisten Fällen übernimmt das Unternehmen die Kosten – entweder vollständig oder anteilig. Viele Anbieter in Hamburg bieten modulare Preismodelle, sodass Events wie das Team Kochen, ein Wohnzimmer Konzert oder eine Winter-Rallye budgetgerecht umgesetzt werden können.