✔️ Qualitätsgesichert ✔️ Einfach geplant ✔️ Maximaler Teambuilding Effekt
Ein gelungener Betriebsausflug in Dortmund bringt Teams zusammen, schafft gemeinsame Erinnerungen und fördert das Wir-Gefühl im Unternehmen. Ob unter freiem Himmel oder in inspirierenden Innenräumen – Dortmund bietet eine Vielzahl an außergewöhnlichen Erlebnissen für jede Jahreszeit, Teamgröße und Zielsetzung. Hier findest du kreative, sportliche und spannende Ideen, die jeden Betriebsausflug zum Highlight machen.
Beim Nachhaltigkeitstag etwa steht das gemeinsame Schaffen im Mittelpunkt: Im Workshop „Insektenhotel bauen“ erleben die Teilnehmenden nicht nur, wie man Lebensräume für Nützlinge gestaltet, sondern reflektieren auch über Umweltverantwortung im beruflichen Kontext. Unter fachlicher Anleitung entstehen stabile, wetterfeste Unterkünfte für Insekten, die anschließend mitgenommen oder auf dem Firmengelände platziert werden können. Der Workshop fördert nicht nur handwerkliche Fähigkeiten, sondern auch Gespräche über Nachhaltigkeit, Teamentwicklung und soziale Verantwortung.
Wer gerne pflanzt und gräbt, kommt beim Hochbeet-Bau auf seine Kosten. Hier werden nicht nur handwerkliche Fertigkeiten gestärkt, sondern auch Themen wie gesunde Ernährung, Biodiversität und Teamarbeit aktiv umgesetzt. Die Hochbeete entstehen gemeinschaftlich, werden beflanzt und können dauerhaft im Unternehmen genutzt werden. Die Pflege durch das Team fördert den langfristigen Zusammenhalt.
Für Fans von Spannung und Abenteuer ist das Format „Spione on Tour“ ein Muss: Ausgestattet mit Agentenkoffern, UV-Lampen, Funkgeräten und geheimen Hinweisen bewegen sich die Gruppen durch die Dortmunder Innenstadt. Die Missionen sind abwechslungsreich und beinhalten knifflige Rätsel, kreative Fotoaufgaben und taktische Entscheidungen. Ziel ist es, in einer bestimmten Zeit alle Hinweise zu entschlüsseln und die Mission erfolgreich abzuschließen. Dabei werden strategisches Denken ebenso gefordert wie gute Kommunikation und schnelle Entscheidungsfindung.
Kreativität wird beim Puzzle Paint Event großgeschrieben. Hier gestaltet jedes Team ein eigenes Puzzlestück – ob mit Acrylfarben, Collagetechnik oder Mixed Media. Die Motive können frei gewählt werden oder unter einem gemeinsamen Leitthema stehen. Am Ende entsteht ein großes Gesamtkunstwerk, das idealerweise einen Platz im Büro findet und das gemeinsame Erlebnis täglich in Erinnerung ruft. Das Event fördert Teamzusammenhalt, Ausdrucksfähigkeit und das Bewusstsein für das "große Ganze".
Kreative Formate bieten die perfekte Bühne für Teammitglieder, sich neu zu entdecken und gemeinsam etwas Bleibendes zu schaffen. Der Kunst Workshop mit Graffiti gehört zu den eindrucksvollsten Events dieser Art. Unter professioneller Anleitung gestalten die Teilnehmer eine großflächige Wand mit Spraydosen, Schablonen und Pinseln. Ob unternehmensinterne Themen, freie Motive oder Statements – das entstandene Wandbild spiegelt Kreativität, Teamarbeit und Individualität wider. Selbst Kolleginnen und Kollegen ohne Vorerfahrung entdecken hier ihr gestalterisches Potenzial.
Ein ebenso nachhaltiges wie kreatives Erlebnis bietet die Upcycling Kunst. In diesem Workshop hauchen die Teilnehmer alten Materialien neues Leben ein. Ob Holzreste, Glasflaschen oder Metallteile – mit Fantasie und unter Anleitung erfahrener Künstler entstehen aus scheinbar nutzlosen Gegenständen neue Kunstwerke. Dieses Event regt nicht nur zum Umdenken im Sinne der Nachhaltigkeit an, sondern bietet auch viel Raum für Gespräche und Teamarbeit.
Etwas verspielter, aber handwerklich herausfordernd, ist der Miniatur-Floßbau. Hier entstehen in kleinen Teams kreative, funktionale Floßkonstruktionen, die anschließend auf einem Gewässer getestet werden. Neben Spaß und Teamwork stehen hier Planung, handwerkliches Geschick und kreatives Problemlösen im Fokus. Welches Floß schwimmt am besten? Welches überzeugt durch Design oder Innovationskraft?
Wer mehr Action sucht, ist beim Seifenkistenrennen genau richtig. In Teams werden aus vorgefertigten Bauteilen individuelle Seifenkisten gestaltet, lackiert und final zusammengesetzt. Nach einer technischen Prüfung geht es auf die Rennstrecke. Ob es um Geschwindigkeit, Design oder Teamtaktik geht – dieses Format ist energiegeladen, lautstark und voller Emotionen.
Abenteuerlustige Teams finden in Dortmund zahlreiche Formate, die Action, Strategie und Bewegung auf besondere Weise vereinen. Besonders beliebt ist die Kulinarische Stadtführung, bei der Genuss mit Entdeckerlust kombiniert wird. Die Route führt durch verschiedene Stadtviertel und versteckte Gassen, während die Gruppen kulinarische Stationen ansteuern. Zwischen deftigen Spezialitäten, süßen Leckereien und Getränkespezialitäten erfahren die Teilnehmenden Spannendes über Dortmunds Geschichte, Kultur und Menschen. Dieses Format ist ideal für Teams, die gemeinsam genießen und dabei neue Eindrücke sammeln wollen.
Eine sportliche Herausforderung mit Humor sind die Highland Games. In Anlehnung an die traditionellen schottischen Wettkämpfe treten Teams in Disziplinen wie Baumstammwerfen, Hufeisenwerfen oder Seilziehen gegeneinander an. Die Spiele sind so konzipiert, dass Kraft, Geschick und Teamkoordination gefordert sind – aber immer mit einem Augenzwinkern. Ein erfahrener Moderator begleitet das Event, sorgt für faire Wettkämpfe und heitere Stimmung.
Intellektuell fordernd und mitreißend zugleich ist das Quiz Buzzer Battle. In mehreren Runden kämpfen die Teams um Punkte, indem sie Fragen aus verschiedenen Wissensgebieten beantworten – stets mit dem Finger am Buzzer. Das Spieltempo, die Vielfalt der Kategorien und der kompetitive Charakter machen dieses Event besonders spannend. Zudem lassen sich firmenbezogene Inhalte integrieren, etwa Fragen zur Unternehmensgeschichte oder zu aktuellen Projekten.
Natürlich darf auch das beliebte Event „Spione on Tour“ in dieser Kategorie nicht fehlen. Wie zuvor beschrieben, kombiniert es Abenteuer, Bewegung und taktisches Denken in einem spannenden Stadterlebnis voller Geheimnisse.
Für alle, die gerne tüfteln, analysieren und kombinieren, bietet Dortmund eine Vielzahl an rätselhaften Erlebnissen. Allen voran steht der Escape Room – ein Klassiker, der nichts an Spannung verloren hat. In einem thematisch gestalteten Raum werden die Teilnehmer in eine fiktive Geschichte versetzt, aus der sie sich nur durch das Lösen von Rätseln, das Finden von Hinweisen und durch kluge Zusammenarbeit befreien können. Ob Mystery, Science-Fiction oder Krimi – die Szenarien sind vielfältig und fördern strategisches Denken, Teamkommunikation und Zeitmanagement.
Etwas dynamischer, aber genauso spannend ist die Dortmund Stadt Rallye. Ausgestattet mit Tablets, Karten oder mobilen Apps bewegen sich die Gruppen durch die Innenstadt und lösen dabei Aufgaben unterschiedlichster Art: Logikrätsel, kreative Teamchallenges, Fotomissionen und Wissensfragen. Die Route führt vorbei an bekannten Sehenswürdigkeiten wie dem Dortmunder U, dem Friedensplatz oder der Reinoldikirche – eine perfekte Verbindung aus Rätselspaß, Bewegung und Stadterlebnis.
Besonders flexibel zeigt sich das Mobile Escape Game. Dieses Format kommt direkt zur Wunschlocation – sei es das eigene Büro, ein Seminarhotel oder ein Park. In kleinen Teams arbeiten sich die Teilnehmenden durch spannende Geschichten und entschlüsseln Codes, Spuren und knifflige Hinweise. Die mobile Variante eignet sich hervorragend für individuelle Veranstaltungsformate oder als Breakout-Session bei Tagungen.
Technikbegeisterte werden beim Virtual Reality Escape Game fündig. Ausgestattet mit VR-Brillen tauchen die Teams in virtuelle Welten ein: Futuristische Labore, mystische Burgen oder dystopische Zukunftsszenarien warten darauf, erkundet und durchschaut zu werden. Diese immersive Form des Escape Games fordert nicht nur Denkvermögen, sondern auch Zusammenarbeit in einer vollkommen neuen Dimension.
Wer frische Luft, Bewegung und Natur sucht, findet in Dortmunds Outdoor-Angeboten für Betriebsausflüge ideale Bedingungen. Das Format Walkinar kombiniert leichte Bewegung mit inspirierendem Austausch. Bei einem moderierten Spaziergang – etwa durch den Westfalenpark oder entlang des Phoenix Sees – werden Impulse gegeben, Gespräche angestoßen und kleine Reflexionsphasen eingebaut. Ideal für Teams, die in entspannter Atmosphäre über Themen wie Zusammenarbeit, Zukunftsstrategien oder Innovation sprechen möchten.
Technikaffine Teams begeistert die iPad Rallye. Mit Tablets ausgestattet, erkunden die Teilnehmer in Teams verschiedene Routen durch die Stadt oder grüne Areale. Dabei müssen sie ortsbasierte Fragen beantworten, kreative Fotoaufgaben lösen oder kleine Minispiele bewältigen. Die Kombination aus Technik, Spiel und Bewegung fördert Kreativität, Teamgeist und Spontaneität.
Handwerkliches Geschick ist bei der Windradbau Challenge gefragt. Die Teams planen, konstruieren und bauen ein funktionierendes Windrad aus vorgegebenen Materialien. Am Ende werden die Windräder auf ihre Funktionalität getestet – und auf Design, Nachhaltigkeit und Kreativität bewertet. Dieses Format verbindet Technikverständnis, Problemlösung und kreatives Denken.
Ein besonderes Highlight ist der Gewächshaus Bau. Aus Holz, Folie und recycelbaren Materialien errichten die Teams ein Mini-Gewächshaus, das als nachhaltiges Teamergebnis auch später im Unternehmen weiterleben kann. Der Workshop fördert die Auseinandersetzung mit Umweltthemen und stärkt gleichzeitig die Zusammenarbeit.
Auch bei Regen, Kälte oder winterlichen Temperaturen muss ein Betriebsausflug nicht ins Wasser fallen – Dortmund bietet zahlreiche spannende Indoor-Formate, die Teams begeistern. Ein besonders stimmungsvolles Erlebnis ist der 20er Jahre Casino Abend. In stilvoll dekorierten Räumlichkeiten erwartet euch ein Abend voller Spannung, Glamour und Unterhaltung. Ob beim Roulette, Black Jack oder Poker – hier geht es nicht um echtes Geld, sondern um Spaß, Taktik und das gemeinsame Erlebnis. Ein erfahrener Croupier führt durch den Abend, während charmante Moderation für das passende Flair sorgt.
Für kulinarisch interessierte Teams eignet sich der Clean Eating Kochkurs. Gemeinsam werden gesunde, ausgewogene Gerichte zubereitet – unter fachkundiger Anleitung und mit frischen Zutaten. Während der Kochprozess nicht nur Genuss, sondern auch Austausch und Zusammenarbeit fördert, bietet das anschließende gemeinsame Essen einen perfekten Rahmen für Gespräche abseits des beruflichen Alltags.
Das Team Duell bringt Schwung in den Tag: In kleinen Gruppen treten die Teilnehmer in abwechslungsreichen Minispielen gegeneinander an – von sportlichen Herausforderungen über Geschicklichkeitsübungen bis hin zu Quizfragen. Die Aufgaben sind so konzipiert, dass jede*r teilnehmen kann, unabhängig von Alter oder Fitnesslevel. Moderation, Musik und kleine Überraschungen sorgen für Stimmung.
Für tiefgreifende Reflexion bietet sich der Workshop Team Entwicklung an. In einem geschützten Rahmen reflektieren die Teilnehmenden ihre Zusammenarbeit, entdecken Potenziale und arbeiten gemeinsam an einer stärkeren Teamstruktur. Erfahrene Coaches leiten durch interaktive Übungen, Feedbackrunden und gezielte Impulse, die langfristig wirken.
Die kalte Jahreszeit bietet eine besondere Atmosphäre für Teamevents – gemütlich, stimmungsvoll und voller Lichtmomente. Ein Highlight in der Vorweihnachtszeit ist die Weihnachtsmarkt Rallye. In kleinen Gruppen zieht ihr mit Aufgabenlisten, Rätseln und kreativen Foto-Challenges über den Dortmunder Weihnachtsmarkt. Zwischen Glühwein, Lichterglanz und festlicher Musik erlebt ihr den Markt aus einer ganz neuen Perspektive – mit jeder Menge Spaß, Bewegung und festlicher Stimmung.
Für eine tiefere Reflexion des vergangenen Jahres bietet sich der Teamworkshop Retrospektive an. In einem geschützten Rahmen analysieren die Teilnehmer gemeinsam Highlights, Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten aus dem Jahr. Professionell moderiert entstehen ehrliche Gespräche, neue Perspektiven und konkrete Ideen für die Zukunft. Das Format eignet sich besonders als Jahresabschlussveranstaltung.
Wer es genussvoll mag, wird beim Glühwein Tasting fündig. Verschiedene Varianten – von klassisch über fruchtig bis hin zu ausgefallenen Spezialrezepturen – werden gemeinsam verkostet. Dabei lernen die Teilnehmer Spannendes über Herkunft, Zutaten und Herstellung. Abgerundet wird das Event durch kleine Snacks und gute Gespräche.
Spannung garantiert das winterliche Format Weihnachts Escape Room. In einer liebevoll dekorierten, festlichen Umgebung lösen die Teams weihnachtlich angehauchte Rätsel und Geheimnisse. Ob als Indoor-Variante oder mobiles Konzept direkt im Unternehmen – dieses Erlebnis bringt knisternde Spannung und Teamdynamik zusammen.
Sobald die Sonne scheint, lädt Dortmund zu besonders abwechslungsreichen Sommer-Betriebsausflügen ein. Ein kreatives Highlight ist der Kunst Workshop mit Graffiti, der unter freiem Himmel stattfindet. Auf vorbereiteten Wandflächen gestalten die Teams mithilfe von Spraydosen und Schablonen eigene Kunstwerke. Dabei entstehen nicht nur bunte Bilder, sondern auch intensive Gespräche über Werte, Projekte und Teamkultur. Die professionelle Begleitung sorgt für Techniktipps, Inspiration und ein stimmungsvolles Erlebnis.
Nachhaltigkeit und Technik lassen sich beim Solarlichter bauen verbinden. Die Teilnehmer setzen sich mit dem Thema erneuerbare Energien auseinander und bauen kleine, funktionale Solarlampen für Balkon oder Garten. Neben dem Bastelspaß stehen Umweltbewusstsein und Teamwork im Fokus – ein kreatives Format mit Langzeiteffekt.
Aktiv wird es bei der Individuellen City Rallye, die sich flexibel anpassen lässt. Die Gruppen erkunden Dortmunds Highlights – von der Reinoldikirche über das Dortmunder U bis hin zum Westfalenpark. Unterwegs warten Aufgaben, Rätsel und Teamchallenges, die die Stadt spielerisch erlebbar machen. Die Route kann an Bedürfnisse, Interessen und Fitnesslevel angepasst werden.
Der Nachhaltigkeitstag – bereits eingangs erwähnt – entfaltet im Sommer seine ganze Wirkung. Ob beim Bau von Insektenhotels, Hochbeeten oder bei Recycling-Projekten: In Kleingruppen wird draußen gearbeitet, gelernt und reflektiert. Dieses Format eignet sich ideal für Teams, die anpacken wollen und Wert auf sinnvolle Aktivitäten mit Wirkung legen.
Am Wochenende lässt sich ein Betriebsausflug besonders entspannt und individuell gestalten – ohne Termindruck, mit Raum für Gespräche und intensivem Miteinander. Eine köstliche Möglichkeit bietet die Team Dinner Tour. In mehreren Gängen lernt ihr unterschiedliche Restaurants, Bistros oder Manufakturen kennen. Jede Station bringt neue kulinarische Eindrücke und Gesprächsthemen. Zwischen den Gängen bleibt Zeit zum Flanieren, Staunen und Austauschen – ideal für Teams, die Genuss und Miteinander verbinden möchten.
Spannung und Interaktion verspricht die Krimi Rallye. Als Ermittlerteam macht ihr euch auf die Suche nach dem Täter – mitten in Dortmund. Mit Hinweisen, Beweismitteln und Zeugenberichten taucht ihr tief in eine fiktive Kriminalgeschichte ein. Kombinationsgabe, Rollenspiel und Teamstrategie führen zur Auflösung des Falls – ein intensives Erlebnis für Gruppen, die gemeinsames Denken und Handeln lieben.
Kreativ wird’s beim Filmevent: Kamera ab. Vom Drehbuch über Schauspiel bis zum Schnitt entsteht ein echter Teamfilm. Ob Komödie, Thriller oder Unternehmensstory – eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die gemeinsame Produktion fördert kreative Prozesse, Rollenverteilung und gegenseitige Unterstützung. Das Highlight: Die große Filmpremiere mit Applaus und Erinnerungswert.
Technikaffine Teams kommen beim Lego Roboter Bau auf ihre Kosten. In Teams werden funktionstüchtige Roboter aus Lego-Komponenten gebaut und programmiert. Logisches Denken, technisches Verständnis und Spaß an Innovation stehen im Mittelpunkt – ein Format, das spielerisch mit Zukunftsthemen und Digitalisierung verbindet.
Wenn der Fokus auf Lachen, Leichtigkeit und Entertainment liegt, bietet Dortmund zahlreiche humorvolle Formate für einen unvergesslich lustigen Betriebsausflug. Ein echter Publikumsliebling ist die Zaubershow. Mit verblüffenden Tricks, interaktiven Einlagen und viel Charme zieht der Zauberkünstler das gesamte Team in seinen Bann. Dabei werden die Zuschauer nicht nur unterhalten, sondern auch aktiv eingebunden – für Staunen, Lacher und jede Menge Gesprächsstoff im Nachgang.
Kreativ und humorvoll zugleich ist das Filmevent: Kamera ab, bei dem die Teams in die Rollen von Regie, Schauspiel und Kamera schlüpfen. Gemeinsam entsteht ein Kurzfilm – ob Komödie, Krimi oder Parodie. Die lockere Atmosphäre und die kreativen Herausforderungen sorgen für viele Lacher, spannende Dynamiken und echte Überraschungen. Die Premiere der entstandenen Clips bietet nicht nur Unterhaltung, sondern auch viele Insider-Momente für das Team.
Musikalisch geht’s beim Team Song zu. Gemeinsam wird eine Team-Hymne entwickelt – vom Text über die Melodie bis zur Aufnahme. Ob Rap, Pop oder ein gesprochener Beat-Poetry-Song: Es geht nicht um musikalisches Talent, sondern um Gemeinschaft, Spaß und Ausdruck. Am Ende steht eine Aufnahme, die noch lange für gute Laune sorgt.
Das Quiz Dinner verbindet kulinarischen Genuss mit spannender Unterhaltung. Zwischen den Gängen treten die Teams in Quizrunden gegeneinander an – Fragen zu Allgemeinwissen, Teamgeschichte oder Fun Facts inklusive. Ein charmanter Moderator
Ein Betriebsausflug ist eine vom Unternehmen organisierte Veranstaltung außerhalb des üblichen Arbeitsumfelds, an der das gesamte Team oder einzelne Abteilungen teilnehmen. Ob ein Wohnzimmer Konzert, eine Hamburg Rallye + Food oder ein kreativer Workshop – entscheidend ist, dass das Event der gemeinsamen Freizeitgestaltung dient und das Wir-Gefühl im Team stärkt. Betriebsausflüge sind keine klassischen Weiterbildungen, sondern bewusst als lockere, verbindende Teamerlebnisse konzipiert.
Ein gut geplanter Betriebsausflug stärkt die Kommunikation, schafft Vertrauen und fördert den Teamzusammenhalt. Er ermöglicht es, Kolleg:innen in einem anderen Kontext zu erleben, Hemmschwellen abzubauen und neue Impulse für die Zusammenarbeit zu setzen. Gerade Formate wie das Krimi Dinner, der Nachhaltigkeitstag oder das Team Kochen fördern spielerisch Soft Skills wie Kreativität, Kooperation und lösungsorientiertes Denken.
Wenn der Betriebsausflug vom Arbeitgeber offiziell organisiert und innerhalb der regulären Arbeitszeit stattfindet, gilt er in der Regel auch als Arbeitszeit. Das betrifft Events wie Team Floßbauen, eine Escape Mission oder eine Stadtrallye, sofern sie während der üblichen Arbeitsstunden angesetzt sind. Außerhalb der Arbeitszeit ist die Teilnahme häufig freiwillig – wird aber oftmals dennoch erwartet.
Eine gesetzliche Verpflichtung gibt es nicht. Allerdings wird bei offiziell vom Unternehmen angesetzten Ausflügen meist mit eurer Teilnahme gerechnet. Viele Formate wie das Spione on Tour-Event oder ein gemeinsames Quiz Dinner bieten dabei einen echten Mehrwert, sodass die Teilnahme eher als Chance denn als Pflicht empfunden wird.
Ein gesetzlicher Anspruch besteht nicht. Doch viele Unternehmen erkennen den Wert solcher Teamevents und integrieren regelmäßig Betriebsausflüge in ihre Unternehmenskultur. Beliebte Formate in Hamburg sind z. B. die Hamburg Rallye, ein Aquarell Workshop oder das Teamsegeln auf der Elbe.
Neben der Motivation der Mitarbeitenden und der Stärkung des Miteinanders kann ein Betriebsausflug auch die Mitarbeiterbindung und die Identifikation mit dem Unternehmen fördern. Formate wie das Filmevent: Kamera ab oder ein stilvoller 20er Jahre Casino Abend sorgen für bleibende Erinnerungen und ein positives Betriebsklima.
Der steuerfreie Höchstbetrag für einen Betriebsausflug liegt aktuell bei 110 € pro teilnehmende Person. Viele beliebte Formate wie die Windradbau Challenge, der Upcycling Workshop oder ein kreatives Dinner-Event bewegen sich in diesem Rahmen – und bieten dafür viel Erlebnis, Qualität und Mehrwert.
In den meisten Fällen übernimmt das Unternehmen die Kosten – entweder vollständig oder anteilig. Viele Anbieter in Hamburg bieten modulare Preismodelle, sodass Events wie das Team Kochen, ein Wohnzimmer Konzert oder eine Winter-Rallye budgetgerecht umgesetzt werden können.