Ein Highlight für alle Rätselfans in Freiburg ist das Mobile Escape Game mit Weihnachtsstory. Dieses Eventformat bringt Spannung und festliche Atmosphäre direkt zu euch – sei es ins Büro, in eine Eventlocation oder sogar in eine weihnachtlich geschmückte Hütte auf dem Freiburger Weihnachtsmarkt. Gemeinsam als Team werdet ihr in eine weihnachtliche Geschichte hineingezogen, bei der ihr Hinweise entschlüsselt, Rätsel löst und mysteriöse Schlösser knackt. Die Geschichten reichen vom verschwundenen Wunschzettelbuch bis zum sabotierten Rentierschlitten – liebevoll inszeniert und thematisch perfekt auf die Adventszeit abgestimmt. Dank professioneller Spielleitung, passender Requisiten und durchdachtem Ablauf wird dieses mobile Erlebnis zu einem unvergesslichen Programmpunkt eurer Feier.
Wer lieber genießt, kommt beim Glühwein Tasting voll auf seine Kosten. In gemütlicher Runde verkostet ihr verschiedene Varianten des beliebten Wintergetränks – von traditionellen Rezepturen mit Nelken und Zimt bis hin zu modernen Interpretationen mit exotischen Zutaten wie Chili oder Orangenblüten. Begleitet wird das Tasting von charmanten Gastgeber:innen, die Geschichten über Herkunft, Zubereitung und kulturelle Hintergründe erzählen. Besonders schön: Das Tasting lässt sich wunderbar in die winterliche Kulisse eines Freiburger Weihnachtsmarkts oder in eine stimmungsvolle Indoor-Location integrieren.
Ein zusätzlicher Genussmoment lässt sich mit einem Lebkuchenhaus-Workshop kombinieren. Ihr gestaltet eigene Lebkuchenhäuser, verziert mit Zuckerguss, Schokolade, Nüssen und Streuseln. Die Kombination aus Handarbeit, Kreativität und weihnachtlichem Duft sorgt für entspannte Stimmung und stärkt den Teamgeist. Die fertigen Häuschen sind nicht nur süß anzusehen, sondern auch ein schönes Andenken oder eine dekorative Ergänzung fürs Büro.
Aktivität und festliche Erkundung vereint die Weihnachtsmarkt Rallye durch Freiburg. In kleinen Teams erkundet ihr die schönsten Märkte der Stadt – zum Beispiel auf dem Rathausplatz oder rund um das Freiburger Münster. Dabei löst ihr Aufgaben, meistert weihnachtliche Challenges und sammelt Punkte bei kreativen Foto-Missionen. Unterwegs erwarten euch kulinarische Highlights wie gebrannte Mandeln, Flammkuchen oder Winzerglühwein. Die Rallye ist flexibel planbar und lässt sich individuell an eure Gruppe anpassen – ideal für Teams, die Bewegung, Spaß und Weihnachtsflair miteinander verbinden möchten.
Kreativ wird es beim Graffiti Workshop mit Weihnachtsmotto. In einem geschützten Raum oder Atelier in Freiburg gestaltet ihr gemeinsam ein buntes Kunstwerk – sei es auf Leinwand, Holz oder einer vorbereiteten Wandfläche. Die Motive können weihnachtlich oder individuell auf euer Team abgestimmt sein. Begleitet von einem erfahrenen Streetart-Künstler entsteht ein gemeinsames Werk, das Kreativität, Kommunikation und Zusammenarbeit fördert – und ein bleibendes Erinnerungsstück an eure Feier in Freiburg schafft.
Ein spannender Auftakt für eure Weihnachtsfeier in Freiburg ist die Krimi Rallye, bei der ihr als Ermittler:innen aktiv werdet. In kleinen Teams bewegt ihr euch durch die Freiburger Innenstadt, vorbei an historischen Fassaden, kleinen Gassen und festlich dekorierten Plätzen. Ihr schlüpft in unterschiedliche Rollen, verfolgt Hinweise, analysiert Fundstücke und kommt einem raffiniert inszenierten Weihnachtskrimi auf die Spur. Das Spiel ist interaktiv, überraschend und ideal, um Kolleg:innen in einem völlig neuen Licht zu erleben. Teamwork, Kombinationsgabe und Kreativität stehen im Vordergrund – begleitet von viel Lachen, Überraschungen und Gesprächsstoff für den weiteren Abend.
Für kulinarisch interessierte Teams bietet sich ein Quiz Dinner an – eine unterhaltsame Kombination aus feinem Essen und spielerischem Wettbewerb. Zwischen den Gängen tretet ihr in Gruppen gegeneinander an und beantwortet Fragen rund um Weihnachten, Popkultur oder kuriose Fakten. Ergänzt wird das Ganze durch kreative Aufgaben und kleine Challenges, die das Event abwechslungsreich und kommunikativ machen. Ein:e charmante:r Moderator:in führt durch den Abend und sorgt für gute Stimmung, Struktur und den ein oder anderen Überraschungsmoment. Ob in einem Freiburger Restaurant, einem Hotel oder in einer eigens gebuchten Eventlocation – dieses Format passt sich flexibel euren Wünschen an.
Musikalisch-emotionale Akzente setzt ein Wohnzimmer Konzert, das eure Feier mit Live-Musik verzaubert. Eine Musikerin oder ein Musiker begleitet euch mit Klassikern, modernen Songs oder souligen Balladen. Das Konzert kann als stimmungsvolle Einlage während des Essens oder als krönender Abschluss des Abends gestaltet werden. Die persönliche Atmosphäre und Nähe zur Musik schaffen besondere Momente – perfekt für kleine bis mittlere Teams mit Sinn für Emotionalität und besondere Erlebnisse.
Zum süßen Finale passt ein Schokoladen Tasting, das Genuss, Wissen und Interaktivität vereint. Ihr verkostet verschiedene Schokoladensorten – von edelbitter über fruchtig bis nussig – und erfahrt mehr über die Herkunft des Kakaos, den Herstellungsprozess und die Aromenvielfalt. Auf Wunsch lassen sich spielerische Elemente wie Riechproben oder ein Schokoladen-Quiz integrieren. Das Tasting eignet sich ideal für Kolleg:innen, die Genuss, Gespräch und Gemeinschaft in entspannter Atmosphäre schätzen.
Für kleine Teams, die ein besonders intensives Erlebnis suchen, ist das Krimi Dinner ein echter Klassiker. In einer gemütlichen Location in Freiburg – sei es ein stilvolles Restaurant, eine historische Stube oder ein exklusiv gemieteter Eventraum – entfaltet sich ein spannender Kriminalfall direkt zwischen euren Tischen. Schauspieler:innen übernehmen die Rollen der Verdächtigen, während ihr bei einem mehrgängigen Menü in die Handlung eingebunden werdet. Ihr stellt Fragen, diskutiert Hinweise und kombiniert Indizien, um gemeinsam den Täter zu entlarven. Die Mischung aus kulinarischem Genuss, interaktivem Theater und spannender Story sorgt für ein unvergessliches Erlebnis, bei dem jede:r ins Geschehen eingebunden ist.
Wer lieber draußen unterwegs ist, kann mit der Weihnachtsmarkt Rallye durch Freiburgs romantische Altstadt auf Entdeckungstour gehen. In kleinen Teams bewegt ihr euch über den festlich geschmückten Weihnachtsmarkt, meistert kreative Aufgaben, löst Rätsel und erlebt die Stadt in winterlichem Glanz. Die Route führt vorbei an duftenden Glühweinständen, kunsthandwerklichen Buden und geschichtsträchtigen Fassaden. Die Rallye ist ideal für kleine Firmen, die mit überschaubarem Aufwand ein gemeinsames Erlebnis schaffen wollen – flexibel, aktiv und voller weihnachtlicher Stimmung.
Interaktives Stadtentdecken verspricht auch die Stadtrallye mit Winterflair, bei der ihr Freiburg aus neuen Perspektiven erlebt. Ausgestattet mit Tablets oder Aufgabenkarten löst ihr winterlich inspirierte Rätsel, begebt euch auf kreative Fotochallenges und erkundet dabei bekannte wie unbekannte Orte der Stadt. Dieses Format eignet sich hervorragend für kleinere Gruppen, da es persönlichen Austausch und enge Zusammenarbeit fördert. Besonders stimmungsvoll: Die Rallye kann auch in der Abenddämmerung mit Lichterglanz durchgeführt werden – für ein atmosphärisches Teamerlebnis.
Einen kreativen und zugleich sinnvollen Programmpunkt bietet der Solarlichter Workshop. Ihr gestaltet solarbetriebene Lichtobjekte – ob als Geschenk, nachhaltige Deko oder für einen sozialen Zweck. Gerade in kleinen Teams entsteht dabei eine ruhige, achtsame Atmosphäre, die zu Gesprächen, Reflexion und echter Verbindung einlädt. Die Kombination aus handwerklicher Tätigkeit, kreativem Ausdruck und Nachhaltigkeit macht dieses Format besonders wertvoll.
Ebenfalls beliebt bei kleinen Gruppen ist der Bienenhotel Workshop, bei dem ihr aus Naturmaterialien funktionale Insektenunterkünfte baut. Ihr lernt Wissenswertes über Biodiversität und leistet mit eurer Aktion einen aktiven Beitrag zum Artenschutz. Der gemeinsame Bauprozess fördert Zusammenarbeit und Umweltbewusstsein und schafft ein greifbares Ergebnis, das euch auch nach der Feier an diesen besonderen Moment erinnert – sei es auf dem Balkon, im Garten oder am Bürofenster.
Spiele bringen Teams zum Lachen, regen die Kommunikation an und sorgen für unvergessliche Momente – besonders bei einer Weihnachtsfeier in Freiburg. Ein echtes Highlight ist das Quiz Dinner, das kulinarischen Genuss mit spannenden Spielrunden verbindet. Zwischen den festlichen Gängen tretet ihr in Teams gegeneinander an und beantwortet Fragen rund um Weihnachten, Popkultur und Allgemeinwissen. Eine charmante Moderation führt mit Witz und Energie durch den Abend, ergänzt durch kreative Challenges, Musikrätsel und Mini-Games. Das Format ist flexibel und kann in verschiedensten Locations in Freiburg umgesetzt werden – ob im stilvollen Restaurant, im gemütlichen Gasthaus oder in firmeneigenen Räumen.
Für alle, die Bewegung und Spannung lieben, ist die Krimi Rallye durch Freiburg eine hervorragende Wahl. In kleinen Gruppen folgt ihr einer festlichen Kriminalgeschichte durch die Altstadt, löst Hinweise, befragt fiktive Zeugen und kombiniert Fakten, um den Täter zu entlarven. Die winterlich beleuchtete Kulisse der Stadt schafft eine besondere Atmosphäre, die dieses Spielformat zu einem echten Erlebnis macht. Ob bei Tag oder in der Dämmerung – die Krimi Rallye bietet Spannung, Teambuilding und jede Menge Gesprächsstoff.
Ein weiterer Favorit ist das Mobile Escape Game mit Weihnachtsstory, das direkt zu euch kommt – in euer Büro, eine Eventlocation oder sogar in eine Hütte auf dem Weihnachtsmarkt. Als Team taucht ihr in eine festliche Geschichte ein, löst gemeinsam Rätsel und beweist eure Kombinationsgabe. Ob es um verschwundene Wunschzettel, gestohlene Geschenke oder eine sabotierte Schlittenfahrt geht – jede Geschichte ist liebevoll inszeniert und sorgt für Nervenkitzel mit weihnachtlicher Note. Dank modularer Struktur und professioneller Spielleitung lässt sich das Escape Game ideal an eure Gruppengröße und Location anpassen.
Wer Spiel und Genuss kombinieren möchte, sollte sich für eine kulinarische Stadtführung durch Freiburg entscheiden. Ihr entdeckt die weihnachtlich geschmückte Innenstadt, besucht ausgewählte Genussstationen und erlebt Freiburg kulinarisch wie auch kulturell. Zwischendurch erwarten euch kleine Spiele, Quizfragen oder kreative Aufgaben. Das Format ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein fröhlicher Spaziergang durch Freiburgs festliche Gassen – ideal für Teams, die sich bewegen und gemeinsam genießen möchten.
Ein absolutes Highlight ist der 20er Jahre Casino-Abend, der euch in das goldene Zeitalter der Eleganz und Unterhaltung zurückversetzt. In einer stilvoll hergerichteten Location mit Art-déco-Dekoration, edlen Tischdecken, goldenen Kerzenhaltern und passender Beleuchtung erlebt ihr ein festliches Event mit echtem Glamour-Faktor. Ihr spielt Roulette, Black Jack oder Poker – natürlich mit Spielgeld – unter der Anleitung professioneller Croupiers in authentischer Casino-Kleidung. Der Abend wird musikalisch begleitet von Live-Jazz oder einer passenden Lounge-Playlist, während Cocktails im Vintage-Stil gereicht werden. Ob als festlicher Auftakt oder als glanzvoller Höhepunkt der Feier – dieser Abend bleibt im Gedächtnis. Besonders schön: Teams können sich im Stil der 1920er Jahre kleiden und stilvolle Erinnerungsfotos machen, die das Erlebnis noch lange begleiten.
Für Genießer:innen eignet sich das Wein Tasting in Freiburg als elegante und entspannte Alternative zur klassischen Weihnachtsfeier. Freiburg liegt in einer der besten Weinregionen Deutschlands – dem Markgräflerland – und bietet daher auch für Weinfans ein authentisches und hochwertiges Geschmackserlebnis. Unter der Anleitung eines erfahrenen Sommeliers verkostet ihr verschiedene Rebsorten wie Grauburgunder, Spätburgunder oder Gutedel, erfahrt mehr über die Weinbereitung, Aromenprofile und die richtige Kombination mit Speisen. Besonders charmant ist die Kombination mit kleinen Tapas, regionalem Käse oder feinen Canapés. Das Tasting kann thematisch angepasst werden – z. B. als Winterweine-Special oder als festliche Sektverkostung zum Jahresausklang. Ideal für kleinere bis mittelgroße Teams, die in stilvollem Ambiente gemeinsam genießen und Neues entdecken wollen.
Kreativ und gleichzeitig wohlig wird es beim Lebkuchenhaus Backkurs, einem süßen Klassiker mit Teamfaktor. In entspannter Atmosphäre – etwa in einer Bäckerei, Eventküche oder in einem gemütlichen Gastraum – klebt, dekoriert und verziert ihr unter Anleitung eure ganz persönlichen Lebkuchenhäuser. Zuckerguss, Schokolade, bunte Streusel, Gummibärchen oder Mini-Schneemänner: Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Dabei entstehen nicht nur kleine Kunstwerke, sondern auch viele Lacher, Gespräche und ein echtes Gemeinschaftsgefühl. Die fertigen Häuser können mitgenommen, verschenkt oder als festliche Deko ins Büro gebracht werden. Der Kurs lässt sich hervorragend mit Glühwein, Weihnachtsmusik oder einem kleinen Wettbewerb kombinieren, bei dem das schönste Haus prämiert wird.
Für alle, die Aromen entdecken und selbst kreativ werden möchten, ist der Gin Workshop in Freiburg eine genussvolle und kommunikative Idee. Gemeinsam mit einem professionellen Gin-Experten probiert ihr verschiedene Sorten – klassisch, fruchtig, floral oder würzig – und experimentiert mit Botanicals, Tonic-Varianten und Garnituren wie Rosmarin, Gurke oder Zitrusschalen. Dabei erfahrt ihr viel über die Geschichte des Gins, Destillationsprozesse und die Kunst des Mixens. Jedes Teammitglied mixt seinen eigenen Signature-Drink – und natürlich wird zwischendurch verkostet, diskutiert und gelacht. Das Format ist flexibel, lässt sich in Eventlocations oder direkt im Unternehmen umsetzen und eignet sich besonders gut für Teams, die einen lockeren, genussvollen Ausklang des Jahres suchen.
Ein absoluter Klassiker unter den geselligen Formaten ist das Krimi Dinner, das Spannung und Genuss auf einzigartige Weise verbindet. In einem festlich dekorierten Restaurant oder einer stilvollen Eventlocation in Freiburg werdet ihr Teil eines interaktiven Kriminalfalls. Professionelle Schauspieler:innen schlüpfen in die Rollen von Verdächtigen, Zeugen und Ermittler:innen und lassen die Geschichte direkt an eurem Tisch lebendig werden. Während eines mehrgängigen Menüs werdet ihr in die Handlung eingebunden, diskutiert Motive, analysiert Hinweise und stellt Fragen an die Verdächtigen – stets begleitet von spannenden Wendungen und überraschenden Enthüllungen. Das gemeinsame Rätseln fördert Kommunikation und Teamgeist und sorgt für jede Menge Gesprächsstoff zwischen den Gängen. Ob als unterhaltsames Highlight für kleine Teams oder als zentrales Abendprogramm für größere Gruppen – das Krimi Dinner bietet beste Unterhaltung in geselliger Atmosphäre.
Wer lieber genussvoll plaudern möchte, entscheidet sich für ein Wein Tasting. Freiburg als Tor zum Kaiserstuhl bietet nicht nur erstklassige Weine, sondern auch viele stimmungsvolle Orte für eine Verkostung – von traditionsreichen Weingütern bis hin zu urbanen Vinotheken. Ein:e erfahrene:r Sommelier:in begleitet euch durch die Weinwelt, erklärt Rebsorten, Aromen und Anbaugebiete und gibt Tipps zur Kombination mit Speisen. Die Verkostung kann thematisch gestaltet werden – zum Beispiel als Winterwein-Special oder mit Fokus auf Bio-Weine aus der Region. Begleitet von kleinen Häppchen, Käseplatten oder Fingerfood entsteht ein Abend mit Genuss, Gesprächen und vielen neuen Erkenntnissen. Ideal für Teams, die in entspannter Atmosphäre zusammenkommen und den Jahresausklang stilvoll feiern möchten.
Kreative Köpfe kommen beim Graffiti Workshop mit Wintermotto voll auf ihre Kosten. In einem gemütlich eingerichteten Raum – etwa in einem Atelier, einer Eventhalle oder einem offenen Kreativraum – gestaltet ihr gemeinsam mit einem professionellen Streetart-Künstler ein buntes, thematisch passendes Kunstwerk. Ob auf Leinwand, Holz oder vorbereiteten Flächen: Mit Sprühdosen, Pinseln, Schablonen und bunten Farben entstehen Bilder, die individuelle Ideen, Teamwerte oder weihnachtliche Motive darstellen. Das gemeinsame Schaffen fördert Austausch, lockere Gespräche und kreative Synergien. Zwischendurch bleibt Zeit für Snacks, Musik und Lacher. Am Ende steht nicht nur ein visuelles Ergebnis, sondern auch das gute Gefühl, gemeinsam etwas geschaffen zu haben – ideal für Teams, die mal etwas anderes erleben möchten und Spaß an künstlerischem Ausdruck haben.
Ein Favorit unter den Indoor-Events ist das Bier Tasting. Freiburg als traditionsreiche Braustadt bietet die perfekte Kulisse für ein genussvolles Event rund um Hopfen und Malz. In stilvoll eingerichteten Räumen – ob in einer lokalen Brauerei, einem Gastraum oder einem firmeneigenen Setting – verkostet ihr unter fachkundiger Anleitung verschiedene Bierstile. Vom klassischen Export über würzige Winterbiere bis zu ausgefallenen Craft-Sorten mit Citrusnoten oder dunklem Röstmalz reicht die Bandbreite. Ergänzt wird das Tasting durch Geschichten über die Freiburger Braukultur, Einblicke in die Herstellungsprozesse und kleine Food-Pairing-Einlagen. Das Format eignet sich sowohl für eingefleischte Bierliebhaber:innen als auch für Neugierige und schafft durch die lockere Atmosphäre einen idealen Rahmen für Austausch und geselliges Beisammensein.
Einen besonders nachhaltigen und handlungsorientierten Zugang bietet der Bienenhotel Workshop. In liebevoll vorbereiteten Räumen gestaltet ihr kleine Insektenhotels aus Naturmaterialien – eine Aktivität, die Achtsamkeit, Handwerk und Umweltbewusstsein verbindet. Unter professioneller Anleitung erfahrt ihr mehr über die Bedeutung von Wildbienen für das ökologische Gleichgewicht, über Materialien und Bauformen, und werdet selbst kreativ. Gemeinsam sägt, schraubt und dekoriert ihr die Häuschen, die später im eigenen Garten, auf dem Balkon oder im Bürohof Platz finden – oder an lokale Schulen oder Initiativen gespendet werden können. Das ruhige, gemeinschaftliche Tun bringt Teams zusammen und gibt der Weihnachtsfeier einen sinnstiftenden, emotional wertvollen Ankerpunkt.
Ein weiteres Highlight mit kreativer Energie ist der Solarlichter-Bau Workshop. Dabei gestaltet ihr stimmungsvolle Lichtobjekte, die mit Solarenergie betrieben werden – ein Symbol für Nachhaltigkeit, Zukunft und festliche Atmosphäre. Unter Anleitung entstehen aus vorgefertigten Bausätzen kleine Solarlampen, Laternen oder Tischlichter, die jede:r individuell verzieren kann. Die Kombination aus Technik, Kreativität und Nachhaltigkeit spricht ganz unterschiedliche Teammitglieder an. Besonders charmant: Die fertigen Objekte lassen sich als Geschenk weitergeben oder direkt als Weihnachtsdeko im Büro einsetzen. Der Workshop eignet sich hervorragend für verschieden große Gruppen und lässt sich flexibel an Ort, Dauer und gewünschter Intensität anpassen – ideal für ein Teamevent mit Tiefgang und Strahlkraft.
Ein besonders beliebtes Format ist die Stadtrallye mit Weihnachtsstory. In kleinen Teams begebt ihr euch auf eine festlich inszenierte Mission, beispielsweise auf die Suche nach dem verschwundenen Wunschzettelbuch oder bei der Aufklärung eines weihnachtlichen Sabotagefalls rund um den Schlitten des Weihnachtsmanns. Dabei zieht ihr durch Freiburgs historische Altstadt, vorbei an dem Münster, dem Rathausplatz, der Kaiser-Joseph-Straße oder versteckten Innenhöfen – alles stimmungsvoll beleuchtet und weihnachtlich dekoriert. An verschiedenen Stationen erwarten euch kreative Aufgaben, Fotopunkte, Mini-Games und weihnachtliche Rätsel. Die Rallye lässt sich flexibel an eure Gruppengröße, Zeitfenster und Interessen anpassen. Sie eignet sich hervorragend als aktiver Auftakt oder als Herzstück eurer Weihnachtsfeier – mit dem Plus an Teambuilding und Entdeckergeist.
Ein weiteres nachhaltiges Outdoor-Format ist der Insektenhotel Workshop unter freiem Himmel. In einem wettergeschützten Bereich – sei es ein Innenhof, ein grünes Firmengelände oder eine Fläche in einem Park – baut ihr gemeinsam funktionale Behausungen für Wildbienen und andere Nützlinge. Dabei werden Werkzeuge, Materialien und Know-how gestellt. Die frische Luft, das gemeinsame Schaffen und die sinnvolle Zielsetzung erzeugen ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Besonders schön: Die fertigen Insektenhotels können mit nach Hause genommen oder in Kooperation mit lokalen Umweltprojekten gespendet werden. Damit entsteht nicht nur ein bleibender Eindruck, sondern auch ein positiver ökologischer Fußabdruck.
Für alle, die sich ein ganzheitlich nachhaltiges Erlebnis wünschen, ist der Nachhaltigkeitstag die perfekte Wahl. Dieses Outdoor-Format kombiniert praktische Workshops wie Upcycling oder Zero-Waste-Ideen mit kleinen Reflexionseinheiten, Mini-Challenges oder Vorträgen – alles rund um verantwortungsvolles Handeln und Umweltbewusstsein. Der Tag lässt sich auf einem grünen Areal, einem Bauernhof oder sogar auf dem eigenen Firmencampus durchführen. Besonders für Unternehmen, die ihre Werte authentisch leben möchten, ist dieses Event eine wertvolle Gelegenheit, Nachhaltigkeit nicht nur zu thematisieren, sondern im Team aktiv zu gestalten.
Wer es hingegen locker, unterhaltsam und mit Augenzwinkern mag, entscheidet sich für die Kneipen Rallye durch Freiburg. In kleinen Gruppen zieht ihr durch eine Auswahl an Bars und urigen Kneipen – etwa im Bermudadreieck rund um die Grünwälderstraße, im hippen Stühlinger oder in den Gassen der Altstadt. An jeder Station erwarten euch kleine weihnachtliche Aufgaben: Minispiele, Quizfragen, Musikrunden oder kreative Challenges. Zwischendurch genießt ihr Glühwein, lokale Bierspezialitäten oder kleine Häppchen. Die lockere Atmosphäre sorgt für jede Menge Lacher, überraschende Talente und ein geselliges Miteinander. Das Format lässt sich flexibel anpassen – sowohl im Umfang als auch bei der Auswahl der Stationen – und ist perfekt für Teams, die das Jahr mit Humor und Geselligkeit ausklingen lassen möchten.
Ein absoluter Stimmungsgarant ist die Kneipen Rallye durch Freiburgs Szeneviertel. Ausgestattet mit Aufgabenheften, Smartphones oder Tablets zieht ihr in kleinen Teams durch ausgewählte Kneipen, Bars und Pubs – etwa im beliebten Stühlinger, der Altstadt oder rund um die Uni-Gegend. An jeder Station warten abwechslungsreiche Mini-Games, weihnachtliche Quizfragen, Karaoke-Herausforderungen oder kreative Fotochallenges. Dabei stehen Spaß, Spontanität und Gruppendynamik im Vordergrund. Zwischendurch genießt ihr heiße und kalte Drinks, lokale Spezialitäten oder kleine Häppchen. Die Kneipen Rallye lässt sich individuell an euer Team anpassen, ist wetterunabhängig durchführbar und ideal, um den Feierabend oder Abend locker und mit viel Lachen ausklingen zu lassen.
Wenn ihr euch wie in einer TV-Gameshow fühlen wollt, ist das Quiz Buzzer Battle das ideale Format. Mit echten Buzzern, Licht- und Soundeffekten und einer professionellen Moderation entsteht echte Gameshow-Atmosphäre – mitten in eurer Eventlocation, im Büro oder in einem gemieteten Raum in Freiburg. In Teams tretet ihr gegeneinander an und beantwortet Fragen zu Popkultur, Weihnachtsbräuchen, Fun Facts oder auch intern abgestimmten Themen. Zwischen den Runden sorgen Musikrätsel, Videos oder Blitz-Challenges für Spannung und Überraschung. Das Quizformat ist besonders beliebt bei größeren Gruppen, bringt Bewegung in den Abend und sorgt für jede Menge Gesprächsstoff – auch über den Event hinaus.
Für Rätselbegeisterte bietet der Weihnachts Escape Room in Freiburg ein festliches Abenteuer mit Köpfchen. In einer liebevoll dekorierten Umgebung – entweder mobil bei euch vor Ort oder in einer Eventlocation – werdet ihr in eine stimmungsvolle Geschichte hineingezogen: Ob verschwundene Geschenke, ein blockierter Schornstein oder ein sabotierter Rentierschlitten – als Team habt ihr 60 Minuten Zeit, die Mission zu erfüllen. Dabei müsst ihr Hinweise entschlüsseln, Schlösser knacken und gemeinsam Lösungen finden. Dieses Format fördert Teamarbeit und Kommunikation und sorgt für Nervenkitzel mit Weihnachtsflair – ideal für Gruppen, die gerne gemeinsam tüfteln und sich von Geschichten mitreißen lassen.
Ein emotionaler und musikalisch unterhaltsamer Abschluss eurer Feier gelingt mit einem Wohnzimmer Konzert. Eine Musikerin oder ein Musiker kommt exklusiv zu euch – ob ins Büro, eine gemütliche Bar oder einen weihnachtlich dekorierten Raum – und begleitet euren Abend live mit bekannten Weihnachtsliedern, Jazz-Interpretationen, souligem Pop oder eigenen Kompositionen. Die persönliche Nähe, die emotionale Wirkung der Musik und die Möglichkeit, selbst mitzusingen, schaffen eine ganz besondere Atmosphäre.
Ein genussvoller Start ist das Online Schoko-Tasting, bei dem vorab liebevoll zusammengestellte Probierpakete mit handverlesenen Schokoladen an alle Teilnehmenden versendet werden. Diese enthalten eine Auswahl von Zartbitter über Vollmilch bis hin zu exotischen Sorten mit Chili, Frucht oder Salz. Während der Live-Session führt euch ein:e charmante:r Gastgeber:in durch die Welt des Kakaos, berichtet über Herkunft, Herstellung und Aromen und regt zum gemeinsamen Austausch an. Kleine Quizrunden oder Riechspiele lockern das Tasting auf und sorgen für Interaktion – perfekt für Teams, die gemeinsam genießen und dabei Neues entdecken möchten.
Für Fans aromatischer Heißgetränke ist das Online Tee Tasting eine entspannte Alternative. Auch hier wird im Vorfeld ein Set mit ausgewählten Teesorten verschickt – von würzigem Chai bis hin zu beruhigenden Kräutertees oder exotischen Wintermischungen. Während der digitalen Verkostung erfahrt ihr Wissenswertes über Teekulturen, Zubereitung und Wirkungen der verschiedenen Sorten. Der ruhige Rahmen lädt zu Gesprächen ein, ermöglicht gemeinsame Entschleunigung und eignet sich hervorragend als gemütlicher Ausklang eines virtuellen Teamjahres.
Mehr Spannung verspricht das virtuelle Escape Game mit Weihnachtsstory. In Teams von 4 bis 6 Personen taucht ihr gemeinsam in ein weihnachtlich gestaltetes Online-Abenteuer ein – beispielsweise rund um einen sabotierten Rentierschlitten oder einen entführten Weihnachtswichtel. Die Story ist interaktiv aufgebaut: Ihr kombiniert Hinweise, löst Rätsel und arbeitet euch gemeinsam durch digitale Räume. Das Ganze ist browserbasiert, intuitiv zu bedienen und wird von einer professionellen Spielleitung betreut. Dieses Format ist ideal für Teams, die auch remote Zusammenarbeit, Kommunikation und Spaß großschreiben.
Wenn ihr Spiel und Genuss verbinden möchtet, bietet sich das Online Quiz Dinner an. Ob mit einem individuell organisierten Menü oder durch einen Lieferdienst auf Wunsch – während des Essens tretet ihr in Teams gegeneinander an. Ein:e Moderator:in führt durch die Runden mit Fragen zu Weihnachten, Popkultur, Allgemeinwissen oder Fun Facts. Musikrätsel, Bilderrunden und kleine Challenges sorgen für Abwechslung. Das Quiz Dinner funktioniert für kleine wie große Gruppen, schafft Dynamik, Lacher und lockere Wettbewerbsmomente – selbst wenn jede:r aus einem anderen Stadtteil Freiburgs oder von ganz woanders zugeschaltet ist.
Bei Weihnachtsfeiern ist Vielfalt angesagt – vom kreativen Workshop bis zum festlichen Tasting ist alles möglich. Der Jahresabschluss bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam etwas zu erleben, den Teamgeist zu stärken und dabei Spaß zu haben. Die richtige Mischung aus Unterhaltung, Genuss und Miteinander macht jede Feier zu etwas Besonderem.
Wer den Abend kulinarisch gestalten möchte, liegt mit einem Kochkurs genau richtig. Gemeinsam zaubert ihr ein festliches Menü – ob klassisch weihnachtlich mit Gänsebraten und Rotkohl oder international inspiriert mit Pasta, Tapas oder Sushi. Unter Anleitung professioneller Köch:innen lernt ihr neue Techniken, probiert kreative Kombinationen aus und genießt das Ergebnis anschließend gemeinsam am Tisch.
Ebenfalls kulinarisch, aber entspannter: ein Glühwein-Tasting. Hier verkostet ihr verschiedene Sorten – klassisch, weiß, mit exotischen Gewürzen oder alkoholfrei – und erfahrt Spannendes über Herkunft, Herstellung und Aromenvielfalt. Das Ganze lässt sich wunderbar mit kleinen Snacks oder einem Lebkuchenhaus-Workshop kombinieren, bei dem ihr kreativ werdet und gleichzeitig gemeinsam nascht.
Auch kreative Formate kommen gut an – etwa eine Mal-Session mit Glühwein, bei der jede:r Teilnehmende ein winterliches Motiv gestaltet. Oder ein Cocktail-Workshop, bei dem ihr unter Anleitung eigene Drinks mixt, mehr über Spirituosen erfahrt und euren perfekten Weihnachtsdrink kreiert. Diese Formate fördern die Kommunikation und lassen viel Raum für lockere Gespräche.
Für Gruppen, die es etwas spannender mögen, bieten sich Escape Games mit Weihnachtsstory an – eine Mischung aus Rätselspaß und Teamerlebnis in festlicher Atmosphäre. Gemeinsam löst ihr Hinweise, verfolgt eine spannende Geschichte und arbeitet euch durch kreative Aufgaben. Diese Games gibt es für drinnen und draußen, mobil oder in festen Locations – und sogar als digitale Variante.
Wer Lust auf stilvolle Unterhaltung hat, kann sich beim 20er Jahre Casino Abend ins glamouröse Spielgeschehen stürzen. Dabei sorgen Pokerchips, stilvolle Dekoration und eine entspannte Atmosphäre für echtes Las-Vegas-Feeling im Winterlook. Besonders schön: Kleine Preise oder ein Motto-Dresscode verstärken den Erlebnisfaktor.
Auch Outdoor-Formate sind zur Weihnachtszeit beliebt – vorausgesetzt, das Wetter spielt mit. Besonders stimmungsvoll ist eine Weihnachtsmarkt-Rallye, bei der ihr in kleinen Teams durch die Stadt zieht, Aufgaben löst und euch gemeinsam auf Spurensuche begebt. Dieses Format vereint Bewegung, Teamkommunikation und das besondere Flair von Lichtern, Düften und Glühweinbuden.
Wenn es gesellig und gemütlich sein darf, sind Formate wie ein Tasting-Abend, eine Wein- und Käseverkostung oder ein winterlicher Krimiabend genau das Richtige. Hier steht nicht die Action, sondern das gemeinsame Erleben im Vordergrund – perfekt für kleinere Gruppen oder für Abteilungen, die den Jahresausklang ruhig angehen lassen möchten.
Die Kosten für eine Weihnachtsfeier mit dem Team hängen vom gewählten Format, der Gruppengröße und dem gewünschten Rahmen ab. Viele Events starten bereits bei etwa 49 Euro pro Person, was einen budgetfreundlichen Einstieg ermöglicht. Im Durchschnitt kalkulieren Unternehmen jedoch zwischen 50 und 100 Euro pro Kopf, um ihren Mitarbeitenden ein besonderes Erlebnis zu bieten.
Für kreative und kulinarische Formate wie einen Kochkurs, ein Glühwein- oder Wein-Tasting oder einen Lebkuchenhaus-Workshop liegen die Preise meist zwischen 59 und 89 Euro pro Person – inklusive Material, Betreuung und oftmals auch einem kleinen Erinnerungspräsent. Diese Events lassen sich gut für kleinere bis mittlere Gruppen planen und bieten eine hohe emotionale Wirkung.
Wer sich für besonders ausgefallene Ideen wie einen 20er Jahre Casino Abend, eine Weihnachtsmarkt-Rallye mit Rätselstationen oder ein Escape Game mit Weihnachtsstory entscheidet, sollte mit etwas höheren Kosten rechnen – vor allem, wenn zusätzliche Leistungen wie Catering, Technik oder externe Moderation hinzukommen. Hier liegen die Preise oft bei 79 bis 119 Euro pro Person, je nach Aufwand und gewünschtem Umfang.
Viele Unternehmen planen bewusst ein höheres Budget ein, um ihren Mitarbeitenden zum Jahresabschluss Wertschätzung zu zeigen und ein nachhaltiges Erlebnis zu schaffen. Besonders gefragt sind Eventpakete, die mehrere Leistungen kombinieren – etwa ein festliches Dinner mit integriertem Tasting, begleitender Quizshow oder einem Überraschungsgast. Auch die Wahl der Location – vom gemütlichen Loft bis zum festlich geschmückten Weingut – beeinflusst die Kosten deutlich.
Die Gruppengröße spielt ebenfalls eine Rolle: Während kleine Teams auf maßgeschneiderte Formate wie einen Kochkurs oder einen virtuellen Gin-Workshop setzen, profitieren große Gruppen eher von Events mit flexibler Teilnehmersteuerung wie einem Casino oder einer Quizshow. In beiden Fällen lohnt sich eine gute Beratung, um das optimale Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen.
Ja, in der Regel zählt die Teilnahme an der offiziellen Weihnachtsfeier zur Arbeitszeit – vorausgesetzt, sie wird vom Unternehmen organisiert und als betriebliche Veranstaltung deklariert. Sobald die Einladung offiziell ausgesprochen wurde – etwa durch die Geschäftsleitung oder die Personalabteilung – und die Feier als Teil der Unternehmenskultur verstanden wird, handelt es sich rechtlich um eine Arbeitszeitveranstaltung.
Das bedeutet: Wer an einer solchen Feier teilnimmt, ist währenddessen in der Regel gesetzlich unfallversichert – auch auf dem Hin- und Rückweg. Das gilt selbst dann, wenn die Veranstaltung nach Feierabend oder am Wochenende stattfindet, solange die Teilnahme im betrieblichen Kontext erfolgt. Für Eventformate wie ein Escape Game mit Weihnachtsstory, einen Kochkurs oder eine Weihnachtsmarkt-Rallye, die vom Arbeitgeber offiziell geplant und durchgeführt werden, greift also grundsätzlich der Versicherungsschutz.
Besonders wichtig: Die Weihnachtsfeier muss vom Arbeitgeber klar als Teil des betrieblichen Rahmens kommuniziert worden sein – etwa durch eine formelle Einladung per E-Mail, einen Aushang oder über ein internes Tool. Wird die Feier dagegen nur inoffiziell oder auf private Initiative von Mitarbeitenden organisiert – zum Beispiel innerhalb einer Abteilung – ,kann der rechtliche Status abweichen. In solchen Fällen greift in der Regel keine gesetzliche Unfallversicherung, und die Zeit zählt auch nicht automatisch als Arbeitszeit.
Auch der Zeitpunkt der Feier spielt eine Rolle. Findet sie während der regulären Arbeitszeit statt, wird sie in der Praxis fast immer als Dienstzeit gewertet. Erfolgt sie außerhalb der üblichen Arbeitszeiten, etwa am Abend, liegt es im Ermessen des Arbeitgebers, ob sie als Arbeitszeit angerechnet oder als freiwillige Teilnahme betrachtet wird. Manche Unternehmen gewähren in solchen Fällen einen Freizeitausgleich oder eine Zeiterfassung als Sonderleistung.
Nein, die Teilnahme an einer Weihnachtsfeier ist grundsätzlich freiwillig – auch wenn sie offiziell vom Unternehmen organisiert und eingeladen wird. Arbeitgeber können ihre Teams zwar herzlich einladen und auf eine rege Beteiligung hoffen, eine rechtliche Verpflichtung zur Teilnahme besteht jedoch nicht.
Das bedeutet: Wer aus persönlichen Gründen, religiösen Überzeugungen oder aufgrund anderer Pläne nicht teilnehmen möchte, darf dies jederzeit tun – ohne arbeitsrechtliche Konsequenzen befürchten zu müssen. Die Teilnahme an Formaten wie einem Cocktail-Workshop, einer Weihnachtsmarkt-Rallye oder einem festlichen Quiz Dinner darf also keinesfalls verpflichtend sein.
Viele Firmen betrachten die Weihnachtsfeier als Dankeschön für das vergangene Jahr und als Gelegenheit, das Miteinander in lockerer Atmosphäre zu stärken. Auch wenn die Veranstaltung während der regulären Arbeitszeit stattfindet oder als Arbeitszeit angerechnet wird, bleibt die Teilnahme freiwillig. Der Gesetzgeber sieht keine Anwesenheitspflicht vor – weder für Betriebsausflüge noch für Weihnachtsfeiern.
Wichtig ist zudem, dass Nicht-Teilnehmende nicht benachteiligt werden dürfen. Es wäre unzulässig, nur anwesenden Personen bestimmte Boni, Geschenke oder Anerkennungen zukommen zu lassen. Alle Mitarbeitenden müssen gleichbehandelt werden – unabhängig davon, ob sie mitfeiern oder nicht.
Auch andersherum gilt: Wer gerne teilnimmt, sollte berücksichtigen, dass eine Weihnachtsfeier außerhalb der Arbeitszeit nicht automatisch als reguläre Arbeitszeit gewertet wird. In solchen Fällen kann ein Freizeitausgleich oder eine freiwillige Zeiterfassung angeboten werden – je nach Unternehmen und individueller Regelung.