Wenn ihr eure Weihnachtsfeier in Erfurt zu einem unvergesslichen Erlebnis machen wollt, bietet die thüringische Landeshauptstadt eine breite Palette an stimmungsvollen, kreativen und teamfördernden Eventmöglichkeiten. Besonders spannend wird es mit dem Mobile Escape Game mit Weihnachtsstory. Dieses mobile Event bringt die festliche Atmosphäre direkt zu euch – egal ob ins Büro, in eine gemütliche Eventlocation oder auf den bekannten Erfurter Weihnachtsmarkt. Ihr werdet Teil einer packenden Geschichte voller Rätsel, geheimnisvoller Hinweise und gemeinsamer Herausforderungen. Dabei taucht ihr als Team tief in eine stimmungsvolle Handlung ein, in der es darum geht, verschollene Weihnachtsgeschenke zu finden oder gar einen sabotierten Weihnachtsschlitten wieder flottzumachen. Die detailreiche Ausstattung, liebevoll gestaltete Requisiten und die professionelle Spielleitung machen dieses Erlebnis zu einem echten Highlight. Die individuelle Betreuung garantiert einen reibungslosen Ablauf und sorgt dafür, dass jedes Teammitglied aktiv eingebunden ist – ideal für Unternehmen, die Wert auf Zusammenarbeit und Spaß legen. Jetzt unverbindlich anfragen und eure Weihnachtsfeier in Erfurt mit Spannung und Teamgeist bereichern.
Wer lieber den Gaumen verwöhnen möchte, kommt beim Glühwein Tasting voll auf seine Kosten. In entspannter und weihnachtlich dekorierter Umgebung verkostet ihr verschiedene Glühweinvarianten – von klassischen Rezepturen mit Zimt und Nelken bis hin zu ausgefallenen Kreationen mit fruchtigen Noten, Vanille oder sogar einer feinen Chili-Schärfe. Ein:e erfahrene:r Gastgeber:in führt mit Charme und Fachwissen durch das Tasting, erzählt interessante Geschichten über Herkunft und Herstellung der winterlichen Getränke und schafft dadurch eine besondere Atmosphäre des Genusses. Ergänzend lässt sich dieses Format ideal mit einem Lebkuchenhaus-Baukurs kombinieren. Dabei entstehen unter fachkundiger Anleitung kleine essbare Kunstwerke aus Lebkuchenplatten, Zuckerguss, Streuseln und vielen weiteren Dekoelementen. Die kreative Tätigkeit sorgt für eine lockere Stimmung, gemeinsames Lachen und fördert die Kommunikation im Team. Gleichzeitig nehmt ihr euer selbst gestaltetes Lebkuchenhaus als Erinnerung oder dekoratives Highlight fürs Büro mit. Diese Kombination aus kulinarischem Genuss und handwerklicher Aktivität bringt Vielfalt und Freude in eure Firmenweihnachtsfeier. Sichert euch jetzt euren Wunschtermin und gestaltet eure Weihnachtsfeier individuell nach euren Vorstellungen.
Bewegung, Spiel und Entdeckung vereint die Weihnachtsmarkt Rallye. In kleinen Gruppen erkundet ihr gemeinsam den festlich geschmückten Weihnachtsmarkt vor der imposanten Kulisse des Erfurter Doms. Zwischen funkelnden Buden, duftenden Leckereien und stimmungsvoller Musik erwarten euch abwechslungsreiche Aufgaben: Rätsel, weihnachtliche Quizfragen, kreative Foto-Challenges und kleine Teamaufgaben sorgen für jede Menge Spaß und fördern den Zusammenhalt. Gleichzeitig genießt ihr regionale Spezialitäten wie die berühmte Thüringer Rostbratwurst oder frisch gebrannte Mandeln. Das flexible Format lässt sich an eure Gruppengröße und individuellen Wünsche anpassen – ob als kurzweilige Mittagspause oder abendliches Highlight im Schein der Lichter. Plant jetzt euer winterliches Teamevent und erlebt den Erfurter Weihnachtsmarkt auf spielerische Weise.
Für alle, die Kreativität großschreiben, bietet der Graffiti Workshop mit Weihnachtsmotto eine außergewöhnliche Möglichkeit, gemeinsam etwas Bleibendes zu schaffen. Unter Anleitung erfahrener Streetart-Künstler:innen gestaltet ihr farbenfrohe Werke mit Spraydosen, Schablonen und anderen Techniken – entweder auf Leinwänden oder vorbereiteten Flächen. Die Motive reichen von klassischen Weihnachtsmotiven bis hin zu individuell gestalteten Symbolen, die eure Unternehmenskultur widerspiegeln. Dabei stehen kreative Entfaltung, gegenseitige Inspiration und Teamarbeit im Mittelpunkt. Ob indoor oder outdoor – dieser Workshop lässt sich vielseitig integrieren und bietet nicht nur künstlerischen Ausdruck, sondern auch nachhaltige Erinnerungen. Eure fertigen Kunstwerke könnt ihr später im Büro aufhängen oder mit nach Hause nehmen. Lasst Farbe sprechen und euer Team durch kreative Impulse zusammenwachsen.
Eine besonders spannende und interaktive Möglichkeit, eure Weihnachtsfeier zu gestalten, bietet die Krimi Rallye durch die historische Altstadt von Erfurt. In kleinen Teams werdet ihr zu Ermittler:innen und löst gemeinsam einen fiktiven Kriminalfall, der speziell für die Weihnachtszeit inszeniert wurde. Während der Rallye erkundet ihr faszinierende Orte wie die weltbekannte Krämerbrücke, den malerischen Fischmarkt und das beeindruckende mittelalterliche Rathaus. Ausgestattet mit Rollenprofilen, geheimnisvollen Hinweisen und kniffligen Rätseln setzt ihr gemeinsam euer logisches Denken und eure Kombinationsgabe ein, um Schritt für Schritt dem Täter auf die Spur zu kommen. Die dynamische Handlung und die interaktiven Aufgaben sorgen dafür, dass jedes Teammitglied aktiv eingebunden ist, spannende Momente entstehen und das Teambuilding gestärkt wird. Dieses Eventformat garantiert lebendige Gespräche, viele Lacher und unvergessliche gemeinsame Erinnerungen.
Ein kulinarisches Highlight ist das beliebte Quiz Dinner, das auf geschickte Weise ein festliches Menü mit interaktiven Quizfragen kombiniert. Zwischen den Menügängen tretet ihr in kleinen Teams gegeneinander an und beantwortet spannende Fragen rund um Weihnachten, Popkultur, Allgemeinwissen oder firmeninterne Themen. Kreative Mini-Challenges und abwechslungsreiche Spielrunden sorgen für zusätzlichen Spaß und Unterhaltung. Eine charmante und humorvolle Moderation begleitet den gesamten Abend und sorgt dafür, dass sich alle Gäste entspannt und gut unterhalten fühlen. Die Kombination aus Genuss und spielerischer Unterhaltung schafft eine lebendige Atmosphäre, die sowohl den Gaumen erfreut als auch das Teamgefühl stärkt.
Für besonders stimmungsvolle Momente sorgt das Wohnzimmer Konzert. Ein:e professionelle:r Musiker:in begeistert euch live mit bekannten Weihnachtsliedern, modernen Interpretationen oder gefühlvollen Balladen. Dieses Format schafft eine intime und gemütliche Atmosphäre, in der sich das gesamte Team wohlfühlt und den besonderen Moment genießen kann. Besonders für kleinere bis mittlere Teams eignet sich dieses musikalische Highlight hervorragend, da es emotionale Verbindungen stärkt und für unvergessliche Erinnerungen sorgt.
Als süßen Abschluss bietet sich das Schokoladen Tasting an, bei dem ihr viel Interessantes über die Herkunft des Kakaos, die verschiedenen Geschmacksrichtungen und Herstellungsmethoden erfahrt. Ihr probiert euch durch diverse Sorten und tauscht euch über eure persönlichen Favoriten aus. Kleine interaktive Elemente wie Quizspiele und Riechspiele sorgen zusätzlich für Unterhaltung und fördern den Austausch innerhalb des Teams.
Besonders für kleinere Unternehmen oder Teams, die in persönlicher Atmosphäre feiern möchten, ist ein Krimi Dinner eine hervorragende Wahl. In stilvoller Umgebung genießt ihr ein mehrgängiges Menü, während professionelle Schauspieler:innen einen festlichen Kriminalfall inszenieren. Ihr werdet aktiv in die Handlung eingebunden, befragt Verdächtige, wertet Hinweise aus und kommt dem Täter gemeinsam auf die Spur. Das Zusammenspiel aus Kulinarik, Spannung und Teamwork macht dieses Format zu einem besonderen Erlebnis, das lange in Erinnerung bleibt. Durch die kleinere Gruppengröße entsteht eine intime, gesellige Stimmung, bei der sich alle Beteiligten wohlfühlen und aktiv mitmachen können. Jetzt Termin sichern und gemeinsam in ein festliches Abenteuer eintauchen.
Auch die Weihnachtsmarkt Rallye lässt sich perfekt auf kleine Gruppen zuschneiden. Die lockere Atmosphäre, individuelle Betreuung und die vielen Erlebnisse auf dem Weihnachtsmarkt machen dieses Format besonders attraktiv. Zwischendurch gibt es immer wieder Gelegenheit, kulinarische Pausen einzulegen und sich bei Glühwein oder einer süßen Nascherei auszutauschen.
Eine weitere schöne Option ist die Stadtrallye mit Winterflair, bei der ihr mit Tablets oder Rätselheften ausgestattet Erfurts Sehenswürdigkeiten erkundet – darunter den beeindruckenden Dom, die Zitadelle Petersberg oder die historische Krämerbrücke. Dabei löst ihr Aufgaben, sammelt Punkte und entdeckt die Stadt aus neuen Blickwinkeln. Der Mix aus Bewegung, Spiel und Kultur macht dieses Event ideal für Teams, die Wert auf gemeinsames Erleben legen.
Wer es lieber ruhig und kreativ mag, findet im Solarlichter Workshop eine sinnvolle und nachhaltige Aktivität. Gemeinsam gestaltet ihr solarbetriebene Lichtobjekte, die nicht nur schön aussehen, sondern auch Umweltbewusstsein und handwerkliches Geschick fördern. In entspannter Atmosphäre entstehen Gespräche, kreative Ideen und bleibende Erinnerungsstücke – eine perfekte Auszeit vom Arbeitsalltag.
Auch der Bienenhotel Workshop vereint Natur, Handwerk und Nachhaltigkeit. Aus Naturmaterialien entstehen individuelle Insektenhotels, die ihr entweder mitnehmen oder für Umweltprojekte spenden könnt. Gleichzeitig erfahrt ihr Wissenswertes über Biodiversität und leistet einen kleinen Beitrag zum Naturschutz. Ideal für Teams, die gemeinsam etwas gestalten und dabei Gutes tun möchten.
Spiel und Spaß stehen im Mittelpunkt, wenn ihr euch für eine Weihnachtsfeier mit unterhaltsamen Spielelementen entscheidet. Besonders beliebt ist das Quiz Dinner, bei dem Genuss und Wettbewerb auf charmante Weise kombiniert werden. Während eines festlich zubereiteten Menüs treten eure Teams in mehreren Quizrunden gegeneinander an. Die Fragen decken eine bunte Mischung aus Weihnachtswissen, Popkultur, Allgemeinbildung und firmeninternen Anekdoten ab. Ergänzt wird das Ganze durch humorvolle Mini-Challenges, kreative Aufgaben wie Musik- oder Bilderrätsel sowie kleine Wettkämpfe mit Augenzwinkern. Die Moderation führt unterhaltsam durch den Abend und sorgt dafür, dass sich alle Gäste bestens eingebunden und unterhalten fühlen. Dieses Eventformat bringt frischen Schwung in eure Feier und fördert den Austausch zwischen Kolleg:innen. Ob in einem Restaurant, einer gemieteten Eventlocation oder im eigenen Firmengebäude – das Quiz Dinner ist flexibel umsetzbar und kann an eure Wünsche angepasst werden.
Für Teams, die Spannung und Abenteuer suchen, ist die Krimi Rallye genau das Richtige. Ihr durchstreift die historische Altstadt Erfurts in kleinen Gruppen und löst gemeinsam einen weihnachtlich inszenierten Kriminalfall. Mit Rollenprofilen, geheimnisvollen Hinweisen und interaktiven Aufgaben ausgestattet, werdet ihr zu echten Ermittler:innen. Dabei entdeckt ihr Sehenswürdigkeiten wie die Krämerbrücke oder den Fischmarkt auf ganz neue Weise. Die Mischung aus Teambuilding, Rätsellösen und Stadtentdeckung sorgt für ein intensives gemeinsames Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleibt.
Auch das Mobile Escape Game bietet Spannung pur. Direkt an eure Wunschlocation gebracht, taucht ihr als Team in eine spannende Weihnachtsgeschichte ein. Ziel ist es, innerhalb einer bestimmten Zeit gemeinsam Rätsel zu lösen, Schlösser zu knacken und Hinweise clever zu kombinieren, um eine Mission zu erfüllen – etwa das Auffinden verschwundener Geschenke oder das Reparieren des Weihnachtsschlittens. Die professionelle Spielleitung sorgt für Struktur, Motivation und das perfekte Maß an Herausforderung. Durch die mobile Durchführung ist dieses Event besonders flexibel und eignet sich hervorragend für Indoor- wie Outdoor-Settings.
Wer kulinarischen Genuss mit spielerischer Entdeckung verbinden möchte, ist bei einer kulinarischen Stadtführung genau richtig. Gemeinsam erkundet ihr Erfurts malerische Altstadt, kostet euch durch lokale Spezialitäten und löst dabei kleine Rätsel, Aufgaben und interaktive Challenges.
Wenn ihr euch für eine Weihnachtsfeier mit hohem Unterhaltungswert und stilvollem Ambiente interessiert, ist ein 20er Jahre Casino-Abend eine besonders elegante Wahl. In Anlehnung an das glamouröse Flair der Goldenen Zwanziger werdet ihr von professionellen Croupiers durch eine stilvolle Casino-Nacht begleitet. Elegante Spieltische für Roulette, Poker oder Blackjack, eine liebevoll gestaltete Dekoration im Gatsby-Stil und optional ein Dresscode sorgen für die richtige Atmosphäre. Dabei steht nicht der Gewinn, sondern der gemeinsame Spaß im Vordergrund – gespielt wird ausschließlich mit Spielgeld. Diese besondere Eventidee bietet unzählige Gelegenheiten für Fotos, lockere Gespräche und bleibende Erinnerungen. Ob als Hauptprogramm oder als besonderes Highlight des Abends – der Casino-Abend verleiht eurer Feier eine exklusive Note.
Für Genießer:innen ist ein Wein Tasting ein stilvoller und geselliger Programmpunkt. Unter Anleitung eines erfahrenen Sommeliers probiert ihr euch durch sorgfältig ausgewählte Weine verschiedener Anbaugebiete. Ihr erfahrt Spannendes über Rebsorten, Aromen, Lagerung und Herstellung, während euch kleine kulinarische Köstlichkeiten wie Käse, Brot oder Schokolade durch die Verkostung begleiten. Die ruhige und genussvolle Atmosphäre bietet viel Raum für persönliche Gespräche und den gemeinsamen Austausch über Geschmackserlebnisse. Dieses Format eignet sich hervorragend für Teams, die den Jahresausklang auf angenehme Weise feiern möchten.
Wer es gerne kreativ und gemütlich mag, wird beim Lebkuchenhaus Backkurs voll auf seine Kosten kommen. Gemeinsam gestaltet ihr kunstvolle Häuschen aus Lebkuchen, Zuckerguss und allerlei süßer Dekoration. Ob traditionell verziert oder modern interpretiert – beim Basteln entstehen nicht nur dekorative Einzelstücke, sondern auch viele fröhliche Momente. Der lockere Austausch beim kreativen Schaffen fördert das Miteinander und sorgt für eine entspannte Stimmung. Zudem bietet sich der Backkurs wunderbar als Kombination mit einem Glühwein- oder Tee-Tasting an – perfekt für Teams, die Genuss und Handwerk miteinander verbinden wollen.
Ein besonders geschmackvolles Highlight bietet der Gin Workshop. In stilvoller Atmosphäre verkostet ihr verschiedene Gin-Sorten und lernt, diese mit Tonic, Früchten, Kräutern oder Gewürzen perfekt zu kombinieren. Dabei erfahrt ihr von einem:einer professionellen Gastgeber:in viele interessante Details zur Geschichte, Herstellung und sensorischen Vielfalt des Kultgetränks. Im kreativen Teil des Events mixt ihr eure eigenen Signature-Drinks, probiert Kombinationen aus und entdeckt euren persönlichen Favoriten. Dieser Workshop vereint Geschmack, Kreativität und Kommunikation auf unterhaltsame Weise – ideal für Teams, die sich überraschen lassen und gemeinsam Neues ausprobieren möchten.
Wenn ihr bei eurer Weihnachtsfeier besonders viel Wert auf ein geselliges Miteinander legt, bieten sich Formate an, die Genuss, Austausch und gemeinsame Erlebnisse in den Vordergrund stellen. Ein hervorragendes Beispiel dafür ist das Krimi Dinner. In einer gemütlichen, stilvoll dekorierten Location genießt ihr ein mehrgängiges Menü, während ihr Teil eines spannenden Kriminalfalls werdet. Professionelle Schauspieler:innen sorgen mit ihren lebendigen Darstellungen, überraschenden Wendungen und interaktiven Dialogen dafür, dass ihr mitten im Geschehen seid. Ihr diskutiert Theorien, befragt Verdächtige, wertet Hinweise aus und kommt gemeinsam dem Täter auf die Spur. Diese Mischung aus Kulinarik, Unterhaltung und Teamarbeit bietet nicht nur Gesprächsstoff für den gesamten Abend, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl nachhaltig.
Für Teams, die gerne in geselliger Atmosphäre genießen, ist ein Wein Tasting die perfekte Wahl. Gemeinsam probiert ihr edle Tropfen verschiedener Herkunftsregionen, erfahrt Wissenswertes über die Kunst des Weinbaus und entdeckt neue Aromen und Vorlieben. Ein:e erfahrene:r Sommelier:in führt fachkundig und unterhaltsam durch die Verkostung und beantwortet alle Fragen rund um Rebsorten, Anbau und Sensorik. Dazu werden auf Wunsch kleine Delikatessen wie Käseplatten oder Schokolade gereicht, die das Geschmackserlebnis abrunden. Diese genussvolle Reise durch die Welt des Weins fördert den Austausch und lädt zu anregenden Gesprächen ein.
Kreative Teams, die sich gerne gestalterisch betätigen, kommen beim Graffiti Workshop mit Wintermotto auf ihre Kosten. Unter professioneller Anleitung entwickelt ihr gemeinsam winterliche Kunstwerke – sei es auf Leinwand, Papier oder vorbereiteten Flächen. Die weihnachtlichen Themen, kombiniert mit der Arbeit an einem gemeinsamen Projekt, fördern Teamarbeit, Kreativität und das Gemeinschaftsgefühl. Gleichzeitig entstehen dabei einzigartige Erinnerungsstücke, die ihr als Dekoration im Büro oder zu Hause weiterverwenden könnt. Die lockere Atmosphäre und das gemeinsame kreative Schaffen schaffen Raum für Austausch, Lachen und neue Ideen. Dieser Workshop ist nicht nur ein kreatives Highlight, sondern auch eine wertvolle Teambuilding-Maßnahme.
Gerade in der kalten Jahreszeit bieten sich Indoor-Events hervorragend an, um gemütlich und wetterunabhängig zu feiern. Ein beliebtes Format ist das Bier Tasting, bei dem ihr unter fachkundiger Anleitung eines:r Biersommeliers:in in die Welt des Gerstensafts eintaucht. Ihr verkostet unterschiedliche Biersorten – vom klassischen Pils über aromatische Ales bis hin zu saisonalen Winterbieren. Dabei lernt ihr Spannendes über Brautechniken, Zutaten wie Hopfen und Malz sowie die perfekte Kombination von Bier und Speisen. Begleitend dazu werden herzhafte Snacks oder sogar ein abgestimmtes Menü serviert. Die entspannte Atmosphäre schafft Raum für Gespräche, gemeinsames Genießen und einen lockeren Ausklang des Arbeitsjahres.
Ein kreatives und nachhaltiges Erlebnis bietet der Bienenhotel Workshop. In einer liebevoll dekorierten Indoor-Location baut ihr funktionale Insektenhotels aus Naturmaterialien wie Holz, Schilf und Ton. Dabei erfahrt ihr Wissenswertes über die Bedeutung von Wildbienen und deren Beitrag zur Biodiversität. Das gemeinsame Basteln fördert nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch Teamgeist und ökologische Verantwortung. Die entstandenen Bienenhotels können mitgenommen oder an lokale Umweltprojekte gespendet werden – ein schönes Zeichen für Nachhaltigkeit und gesellschaftliches Engagement.
Im Solarlichter-Bau Workshop wird es technisch und kreativ zugleich. Ihr gestaltet eure eigenen solarbetriebenen Lichtobjekte, die sich ideal als dekorative Beleuchtung für Büro oder Zuhause eignen. Die Kombination aus umweltfreundlicher Technologie, Design und handwerklicher Umsetzung macht diesen Workshop zu einem besonderen Teamerlebnis. Während des Bauprozesses kommt ihr ins Gespräch, tauscht euch über Ideen aus und lernt euch außerhalb des Arbeitskontextes besser kennen. Die nachhaltigen Lichtobjekte erinnern euch noch lange an diesen kreativen Tag.
Wer die winterliche Stimmung unter freiem Himmel genießen möchte, findet in Erfurt zahlreiche Möglichkeiten für stimmungsvolle Outdoor-Weihnachtsfeiern. Ein besonders beliebtes Format ist die Stadtrallye mit Weihnachtsstory. In kleinen Teams begebt ihr euch auf eine weihnachtliche Mission durch die historische Altstadt. Eure Aufgabe könnte sein, einen verschwundenen Wunschzettel aufzuspüren oder dem Weihnachtsmann bei der Rettung seines Schlittens zu helfen. An liebevoll dekorierten Stationen erwarten euch knifflige Rätsel, kreative Aufgaben und unterhaltsame Foto-Challenges. Dabei entdeckt ihr bekannte Sehenswürdigkeiten wie die Krämerbrücke, den Dom oder den Fischmarkt aus einer neuen Perspektive. Dieses Eventformat fördert Teamgeist, Kommunikation und macht die Stadt zum interaktiven Erlebnis. Die Rallye lässt sich flexibel an Gruppengröße, Zeitrahmen und inhaltliche Wünsche anpassen – ob als stimmungsvolles Vormittagsprogramm oder unter dem funkelnden Abendhimmel.
Ein weiteres nachhaltiges Highlight ist der Outdoor-Bienenhotel-Workshop. In winterlicher Atmosphäre und ausgestattet mit Naturmaterialien baut ihr gemeinsam kleine Unterkünfte für Wildbienen. Professionelle Anleitung, hochwertiges Werkzeug und viele Gestaltungsmöglichkeiten sorgen für ein stimmungsvolles Naturerlebnis. Gleichzeitig erfahrt ihr Spannendes über Artenvielfalt und Umweltschutz. Die entstandenen Bienenhotels könnt ihr als nachhaltige Erinnerung mitnehmen oder sozialen Projekten in der Region zur Verfügung stellen. So verbindet ihr kreatives Arbeiten mit einem Beitrag zur ökologischen Verantwortung.
Noch umfassender wird das Erlebnis beim Nachhaltigkeitstag, der verschiedene grüne Aktivitäten kombiniert. In inspirierenden Outdoor-Workshops wie Upcycling, Zero-Waste oder Naturpädagogik setzt ihr euch mit ökologischen Themen auseinander und entwickelt gemeinsam praktische Lösungsansätze. Ergänzt durch kleine Vorträge oder moderierte Reflexionsrunden entsteht ein abwechslungsreicher, erkenntnisreicher Tag, der ideal für Teams ist, die gemeinsam etwas bewegen wollen. Der Nachhaltigkeitstag kann individuell gestaltet und auf eure Schwerpunkte abgestimmt werden.
Für einen lockeren und humorvollen Ausklang empfiehlt sich die Kneipen-Rallye durch Erfurts charmante Bars und Pubs. In kleinen Teams zieht ihr durch die Altstadt, meistert an jeder Station eine neue Herausforderung – von Rätseln über Minispiele bis hin zu kleinen Quizrunden.
Wenn Lachen und gute Laune bei eurer Weihnachtsfeier im Mittelpunkt stehen sollen, bieten humorvolle Eventformate die perfekte Grundlage. Ein echter Publikumsliebling ist die Kneipen Rallye durch Erfurts urige Bars und gemütliche Kneipen. In kleinen Teams zieht ihr durch die Altstadt und stellt euch an jeder Station unterhaltsamen Herausforderungen: Ob witzige Minispiele, kreative Quizrunden oder spontane Karaoke-Einlagen – jede Bar hält eine neue Überraschung für euch bereit. Die individuelle Atmosphäre der Locations, liebevolle Weihnachtsdekoration und das gesellige Miteinander sorgen für jede Menge Spaß, viele Lacher und spontane Tanzeinlagen. Besonders charmant: Die Teams können mit kreativen Namen und Outfits auftreten und um kleine Preise konkurrieren. Diese Rallye ist ideal für alle, die den Jahresabschluss locker und mit einer Extraportion Humor feiern möchten.
Für Wissensfans mit Sinn für Spaß und Wettbewerb ist das Quiz Buzzer Battle das ideale Format. Im Stil einer Gameshow tretet ihr in Teams gegeneinander an und beantwortet Fragen zu Themen wie Weihnachten, Popkultur oder kuriosen Fun Facts. Mit echten Buzzern, Lichteffekten und Sounddesign entsteht eine authentische Gameshow-Atmosphäre. Interaktive Elemente wie Musikrätsel, Bilderrätsel und kleine Challenges sorgen für Abwechslung und Dynamik. Die Moderation führt mit Charme und Witz durch den Abend und animiert alle Teilnehmenden, mitzufiebern und gemeinsam zu lachen. Dieses Format eignet sich besonders für größere Gruppen, die in freundschaftlichem Wettbewerb zusammenkommen wollen.
Escape Rooms mit Weihnachtsmotto sind ideal für Rätselliebhaber:innen, die gleichzeitig einen hohen Unterhaltungswert suchen. In liebevoll dekorierten Räumen löst ihr als Team spannende Rätsel, kombiniert Hinweise und entschlüsselt Codes, um das Weihnachtsfest zu retten. Die Szenarien reichen von verschwundenen Geschenken über gestohlene Wunschzettel bis hin zu entlaufenen Rentieren. Der Zeitdruck schweißt zusammen, die Rätsel fordern kreative Lösungen und das gemeinsame Erfolgserlebnis sorgt für viele Aha- und Lachmomente. Das weihnachtliche Setting macht diese Escape Rooms zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Ein emotionales und gleichzeitig heiteres Highlight ist das Wohnzimmer Konzert. Eine Live-Musiker:in begleitet euer Event mit stimmungsvollen Weihnachtsliedern, souligen Popsongs oder entspanntem Jazz. Zwischen den musikalischen Sets könnt ihr plaudern, Getränke genießen oder einfach der Musik lauschen.
Ein genussvolles Format ist das Online Schokoladen-Tasting. Vor dem Event erhält jede:r Teilnehmer:in ein liebevoll zusammengestelltes Paket mit hochwertigen Schokoladensorten – von klassischer Zartbitter über spannende Kombinationen mit Chili oder Meersalz bis hin zu veganen Alternativen. Während der Online-Verkostung führt ein:e Expert:in unterhaltsam und informativ durch die Welt der Schokolade, erklärt Herkunft, Herstellung und sensorische Besonderheiten. Ergänzt wird das Event durch kleine Quizrunden, Riechspiele oder interaktive Fragen, die für Abwechslung und gemeinsamen Spaß sorgen. So wird aus der digitalen Veranstaltung ein genussvolles und verbindendes Erlebnis.
Für Teeliebhaber:innen oder alle, die es ruhiger mögen, bietet sich ein Online Tee Tasting an. Auch hier wird vorab ein Paket mit verschiedenen Teesorten verschickt – darunter winterliche Kräutermischungen, exotische Blends oder traditionelle Schwarztees. Beim gemeinsamen Verkosten erfahrt ihr mehr über Anbau, Zubereitung und Wirkung der Tees, tauscht euch über eure Lieblingssorten aus und kommt ins Gespräch. Dieses entschleunigte Eventformat schafft eine wohltuende Atmosphäre und lädt zur Achtsamkeit ein – perfekt für eine entspannte Weihnachtsfeier im virtuellen Raum.
Ein echtes Highlight für Rätselfans ist das virtuelle Escape Game mit Weihnachtsstory. Per Videokonferenz tretet ihr gemeinsam eine festlich inszenierte Mission an: Vielleicht ist der Geschenke-Schlitten verschwunden oder der Weihnachtsabend wurde sabotiert – nur als Team könnt ihr die Aufgaben lösen, Räume freischalten und den Fall aufklären. Eine interaktive Spielplattform, kreative Rätsel und die Begleitung durch ein:e Moderator:in sorgen für Spannung, Spaß und ein starkes Gemeinschaftsgefühl – auch über Distanz.
Für eine gelungene Kombination aus Genuss und Unterhaltung sorgt das Online Quiz Dinner. Während jede:r Teilnehmende zuhause ein selbstgekochtes oder geliefertes Essen genießt, tretet ihr in verschiedenen Quizrunden gegeneinander an. Die Themen reichen von Weihnachtswissen über Musik und Film bis hin zu kuriosen Fun Facts. Eine charmante Moderation sorgt für Witz und Dynamik, kreative Minispiele lockern das Programm zusätzlich auf. Dieses Format eignet sich ideal, um trotz räumlicher Trennung gemeinsam zu feiern, zu lachen und das Jahr mit einem besonderen Event ausklingen zu lassen.
Bei Weihnachtsfeiern ist Vielfalt angesagt – vom kreativen Workshop bis zum festlichen Tasting ist alles möglich. Der Jahresabschluss bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam etwas zu erleben, den Teamgeist zu stärken und dabei Spaß zu haben. Die richtige Mischung aus Unterhaltung, Genuss und Miteinander macht jede Feier zu etwas Besonderem.
Wer den Abend kulinarisch gestalten möchte, liegt mit einem Kochkurs genau richtig. Gemeinsam zaubert ihr ein festliches Menü – ob klassisch weihnachtlich mit Gänsebraten und Rotkohl oder international inspiriert mit Pasta, Tapas oder Sushi. Unter Anleitung professioneller Köch:innen lernt ihr neue Techniken, probiert kreative Kombinationen aus und genießt das Ergebnis anschließend gemeinsam am Tisch.
Ebenfalls kulinarisch, aber entspannter: ein Glühwein-Tasting. Hier verkostet ihr verschiedene Sorten – klassisch, weiß, mit exotischen Gewürzen oder alkoholfrei – und erfahrt Spannendes über Herkunft, Herstellung und Aromenvielfalt. Das Ganze lässt sich wunderbar mit kleinen Snacks oder einem Lebkuchenhaus-Workshop kombinieren, bei dem ihr kreativ werdet und gleichzeitig gemeinsam nascht.
Auch kreative Formate kommen gut an – etwa eine Mal-Session mit Glühwein, bei der jede:r Teilnehmende ein winterliches Motiv gestaltet. Oder ein Cocktail-Workshop, bei dem ihr unter Anleitung eigene Drinks mixt, mehr über Spirituosen erfahrt und euren perfekten Weihnachtsdrink kreiert. Diese Formate fördern die Kommunikation und lassen viel Raum für lockere Gespräche.
Für Gruppen, die es etwas spannender mögen, bieten sich Escape Games mit Weihnachtsstory an – eine Mischung aus Rätselspaß und Teamerlebnis in festlicher Atmosphäre. Gemeinsam löst ihr Hinweise, verfolgt eine spannende Geschichte und arbeitet euch durch kreative Aufgaben. Diese Games gibt es für drinnen und draußen, mobil oder in festen Locations – und sogar als digitale Variante.
Wer Lust auf stilvolle Unterhaltung hat, kann sich beim 20er Jahre Casino Abend ins glamouröse Spielgeschehen stürzen. Dabei sorgen Pokerchips, stilvolle Dekoration und eine entspannte Atmosphäre für echtes Las-Vegas-Feeling im Winterlook. Besonders schön: Kleine Preise oder ein Motto-Dresscode verstärken den Erlebnisfaktor.
Auch Outdoor-Formate sind zur Weihnachtszeit beliebt – vorausgesetzt, das Wetter spielt mit. Besonders stimmungsvoll ist eine Weihnachtsmarkt-Rallye, bei der ihr in kleinen Teams durch die Stadt zieht, Aufgaben löst und euch gemeinsam auf Spurensuche begebt. Dieses Format vereint Bewegung, Teamkommunikation und das besondere Flair von Lichtern, Düften und Glühweinbuden.
Wenn es gesellig und gemütlich sein darf, sind Formate wie ein Tasting-Abend, eine Wein- und Käseverkostung oder ein winterlicher Krimiabend genau das Richtige. Hier steht nicht die Action, sondern das gemeinsame Erleben im Vordergrund – perfekt für kleinere Gruppen oder für Abteilungen, die den Jahresausklang ruhig angehen lassen möchten.
Die Kosten für eine Weihnachtsfeier mit dem Team hängen vom gewählten Format, der Gruppengröße und dem gewünschten Rahmen ab. Viele Events starten bereits bei etwa 49 Euro pro Person, was einen budgetfreundlichen Einstieg ermöglicht. Im Durchschnitt kalkulieren Unternehmen jedoch zwischen 50 und 100 Euro pro Kopf, um ihren Mitarbeitenden ein besonderes Erlebnis zu bieten.
Für kreative und kulinarische Formate wie einen Kochkurs, ein Glühwein- oder Wein-Tasting oder einen Lebkuchenhaus-Workshop liegen die Preise meist zwischen 59 und 89 Euro pro Person – inklusive Material, Betreuung und oftmals auch einem kleinen Erinnerungspräsent. Diese Events lassen sich gut für kleinere bis mittlere Gruppen planen und bieten eine hohe emotionale Wirkung.
Wer sich für besonders ausgefallene Ideen wie einen 20er Jahre Casino Abend, eine Weihnachtsmarkt-Rallye mit Rätselstationen oder ein Escape Game mit Weihnachtsstory entscheidet, sollte mit etwas höheren Kosten rechnen – vor allem, wenn zusätzliche Leistungen wie Catering, Technik oder externe Moderation hinzukommen. Hier liegen die Preise oft bei 79 bis 119 Euro pro Person, je nach Aufwand und gewünschtem Umfang.
Viele Unternehmen planen bewusst ein höheres Budget ein, um ihren Mitarbeitenden zum Jahresabschluss Wertschätzung zu zeigen und ein nachhaltiges Erlebnis zu schaffen. Besonders gefragt sind Eventpakete, die mehrere Leistungen kombinieren – etwa ein festliches Dinner mit integriertem Tasting, begleitender Quizshow oder einem Überraschungsgast. Auch die Wahl der Location – vom gemütlichen Loft bis zum festlich geschmückten Weingut – beeinflusst die Kosten deutlich.
Die Gruppengröße spielt ebenfalls eine Rolle: Während kleine Teams auf maßgeschneiderte Formate wie einen Kochkurs oder einen virtuellen Gin-Workshop setzen, profitieren große Gruppen eher von Events mit flexibler Teilnehmersteuerung wie einem Casino oder einer Quizshow. In beiden Fällen lohnt sich eine gute Beratung, um das optimale Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen.
Ja, in der Regel zählt die Teilnahme an der offiziellen Weihnachtsfeier zur Arbeitszeit – vorausgesetzt, sie wird vom Unternehmen organisiert und als betriebliche Veranstaltung deklariert. Sobald die Einladung offiziell ausgesprochen wurde – etwa durch die Geschäftsleitung oder die Personalabteilung – und die Feier als Teil der Unternehmenskultur verstanden wird, handelt es sich rechtlich um eine Arbeitszeitveranstaltung.
Das bedeutet: Wer an einer solchen Feier teilnimmt, ist währenddessen in der Regel gesetzlich unfallversichert – auch auf dem Hin- und Rückweg. Das gilt selbst dann, wenn die Veranstaltung nach Feierabend oder am Wochenende stattfindet, solange die Teilnahme im betrieblichen Kontext erfolgt. Für Eventformate wie ein Escape Game mit Weihnachtsstory, einen Kochkurs oder eine Weihnachtsmarkt-Rallye, die vom Arbeitgeber offiziell geplant und durchgeführt werden, greift also grundsätzlich der Versicherungsschutz.
Besonders wichtig: Die Weihnachtsfeier muss vom Arbeitgeber klar als Teil des betrieblichen Rahmens kommuniziert worden sein – etwa durch eine formelle Einladung per E-Mail, einen Aushang oder über ein internes Tool. Wird die Feier dagegen nur inoffiziell oder auf private Initiative von Mitarbeitenden organisiert – zum Beispiel innerhalb einer Abteilung – ,kann der rechtliche Status abweichen. In solchen Fällen greift in der Regel keine gesetzliche Unfallversicherung, und die Zeit zählt auch nicht automatisch als Arbeitszeit.
Auch der Zeitpunkt der Feier spielt eine Rolle. Findet sie während der regulären Arbeitszeit statt, wird sie in der Praxis fast immer als Dienstzeit gewertet. Erfolgt sie außerhalb der üblichen Arbeitszeiten, etwa am Abend, liegt es im Ermessen des Arbeitgebers, ob sie als Arbeitszeit angerechnet oder als freiwillige Teilnahme betrachtet wird. Manche Unternehmen gewähren in solchen Fällen einen Freizeitausgleich oder eine Zeiterfassung als Sonderleistung.
Nein, die Teilnahme an einer Weihnachtsfeier ist grundsätzlich freiwillig – auch wenn sie offiziell vom Unternehmen organisiert und eingeladen wird. Arbeitgeber können ihre Teams zwar herzlich einladen und auf eine rege Beteiligung hoffen, eine rechtliche Verpflichtung zur Teilnahme besteht jedoch nicht.
Das bedeutet: Wer aus persönlichen Gründen, religiösen Überzeugungen oder aufgrund anderer Pläne nicht teilnehmen möchte, darf dies jederzeit tun – ohne arbeitsrechtliche Konsequenzen befürchten zu müssen. Die Teilnahme an Formaten wie einem Cocktail-Workshop, einer Weihnachtsmarkt-Rallye oder einem festlichen Quiz Dinner darf also keinesfalls verpflichtend sein.
Viele Firmen betrachten die Weihnachtsfeier als Dankeschön für das vergangene Jahr und als Gelegenheit, das Miteinander in lockerer Atmosphäre zu stärken. Auch wenn die Veranstaltung während der regulären Arbeitszeit stattfindet oder als Arbeitszeit angerechnet wird, bleibt die Teilnahme freiwillig. Der Gesetzgeber sieht keine Anwesenheitspflicht vor – weder für Betriebsausflüge noch für Weihnachtsfeiern.
Wichtig ist zudem, dass Nicht-Teilnehmende nicht benachteiligt werden dürfen. Es wäre unzulässig, nur anwesenden Personen bestimmte Boni, Geschenke oder Anerkennungen zukommen zu lassen. Alle Mitarbeitenden müssen gleichbehandelt werden – unabhängig davon, ob sie mitfeiern oder nicht.
Auch andersherum gilt: Wer gerne teilnimmt, sollte berücksichtigen, dass eine Weihnachtsfeier außerhalb der Arbeitszeit nicht automatisch als reguläre Arbeitszeit gewertet wird. In solchen Fällen kann ein Freizeitausgleich oder eine freiwillige Zeiterfassung angeboten werden – je nach Unternehmen und individueller Regelung.