Statt nur gemeinsam essen zu gehen, könnt ihr bei einem Weihnachts Escape Game gemeinsam rätseln. Dieses Indoor-Format verwandelt einen festlich geschmückten Raum in einen weihnachtlichen Ermittlungsort. Ihr werdet als Team in eine spannende Story eingeführt, bei der ihr unter Zeitdruck Hinweise entschlüsselt und Rätsel löst. Die Szenarien reichen von verschwundenen Geschenken bis hin zu geheimnisvollen Weihnachtsbotschaften, die es zu entziffern gilt. Begleitet wird das Event durch passende Musik und professionelle Spielleiter:innen, die für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Die Kombination aus Logik, Kommunikation und weihnachtlichem Ambiente macht das Weihnachts Escape Game zu einer perfekten Wahl für alle, die mit ihrem Team spielerisch abschalten und gleichzeitig ihre Zusammenarbeit auf die Probe stellen möchten.
Beim Glühwein-Tasting taucht ihr tief in die Welt des winterlichen Klassikers ein. Ihr verkostet unterschiedliche Glühwein-Sorten – von klassischen roten bis zu ausgefallenen Kreationen mit Fruchtnoten, Gewürzmischungen oder sogar Schokolade. Ein erfahrener Glühwein-Sommelier führt euch durch das Tasting, erklärt Herkunft, Herstellung und Besonderheiten der einzelnen Varianten und sorgt mit Anekdoten und kleinen Wissenshäppchen für eine lockere Atmosphäre.
Wer möchte, kann das Tasting mit einem Lebkuchenhaus Workshop kombinieren. Hier wird mit viel Zuckerguss, Streuseln und Phantasie an eigenen kleinen Bauwerken gewerkelt. Die kreativen Arbeiten sorgen nicht nur für Begeisterung am Tisch, sondern auch für ein ganz persönliches Andenken an die gemeinsame Weihnachtszeit.
Das Quiz Dinner ist ein abendfüllendes Format, das kulinarischen Genuss mit spielerischem Teamspaß verbindet. In einem festlich dekorierten Restaurant oder Eventraum wird ein hochwertiges Mehrgänge-Menü serviert, bei dem zwischen den Gängen spannende Quizrunden stattfinden. Die Fragen reichen von Allgemeinwissen über Firmen-Insider bis hin zu kniffligen Weihnachtsfragen. Ein:e charmante:r Moderator:in führt durch den Abend, heizt die Stimmung an und sorgt mit witzigen Kommentaren für viele Lacher. Besonders der Wechsel zwischen kulinarischen Pausen und Quizaction fördert die Dynamik und macht das Event auch für gemischte Teams zur perfekten Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Die besten Teams werden am Ende mit kleinen Preisen geehrt.
Beim Wohnzimmer Konzert erwartet euch ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art. Ein:e Singer-Songwriter:in oder eine kleine Akustikband spielt live für euer Team, entweder direkt im Büro, in einer gemieteten Location oder in einem gemütlichen Eventraum. Das Repertoire reicht von ruhigen Weihnachtsliedern bis zu modernen Akustikversionen bekannter Hits. Die intime Atmosphäre schafft eine emotionale Verbindung zwischen Musiker:in und Zuhörenden und lädt zum Mitsummen, Nachdenken oder einfach zum Entspannen ein. Begleitet werden die Konzerte oft von kleinen Häppchen, Glühwein oder einem Sektempfang. Für Teams, die sich eine ruhige, aber verbindende Feier wünschen, ist dieses Format ideal.
Ein Bier Tasting bietet eine unterhaltsame und genussvolle Reise durch die Welt des Craft Biers. Gemeinsam probiert ihr verschiedene Sorten – von fruchtig-leichten Pale Ales bis zu tiefdunklen Stouts. Ein Biersommelier gibt Einblick in Brauverfahren, Aroma-Profile und Pairing-Möglichkeiten mit Speisen. Interaktive Elemente wie Blindverkostungen, Geruchstests oder kleine Quizfragen rund ums Thema Bier lockern das Event auf. Besonders für Kolleg:innen, die gerne Neues ausprobieren oder einfach gemeinsam genießen möchten, ist das Bier Tasting eine passende Wahl.
Der Lebkuchenhaus-Baukurs ist mehr als nur Basteln: Es geht ums kreative Gestalten, Lachen und Geschichten teilen. Jedes Teammitglied erhält ein Set mit Lebkuchenteilen, Zuckerguss, bunten Dekoartikeln und einer Anleitung. Ob klassisches Häuschen oder fantasievolle Wintervilla – der eigenen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Während der Bauzeit sorgen weihnachtliche Musik, Snacks und warme Getränke für Behaglichkeit. Das Ergebnis darf natürlich mitgenommen oder direkt vernascht werden.
Die Winter-Stadtrallye ist ein Highlight für aktive Teams, die gemeinsam Spaß haben und Braunschweig aus einem neuen Blickwinkel erleben wollen. Ausgestattet mit einem Tablet oder Aufgabenheft macht ihr euch auf den Weg durch die winterlich geschmückte Innenstadt. Bekannte Orte wie der Altstadtmarkt, das Magniviertel, der Dom St. Blasii oder der Burgplatz werden zu Spielstationen, an denen ihr Fragen beantwortet, kreative Fotoaufgaben löst oder knifflige Mini-Challenges meistert. Das Format fördert nicht nur Teamgeist und Kommunikation, sondern bringt Bewegung und jede Menge Weihnachtsstimmung in euren Feierabend.
Auch kleine Teams finden passende Formate: Beim Insektenhotel Workshop werdet ihr handwerklich aktiv und gestaltet nachhaltige Lebensräume für Wildbienen und andere Nützlinge. Mit Materialien wie Holz, Bambus, Lehm und Rinde fertigt ihr unter Anleitung kleine Insektenhotels, die später in Gärten, auf Balkonen oder auf Firmengeländen platziert werden können. Das Event fördert nicht nur euer Umweltbewusstsein, sondern auch das Miteinander im Team. Ihr könnt euch austauschen, lachen und gemeinsam etwas Sinnvolles erschaffen – fernab vom klassischen Weihnachtsfeier-Rahmen.
Beim Quiz Buzzer Battle verwandelt sich eure Feier in eine mitreißende Gameshow. Mit echten Buzzergeräten, einer stimmungsvollen Moderation und Licht- sowie Soundeffekten tretet ihr in kleinen Teams gegeneinander an. Die Fragen stammen aus unterschiedlichen Bereichen: von Allgemeinwissen und Musik über Weihnachtskultur bis hin zu Fun Facts und kuriosem Wissen. Die dynamische Spielstruktur sorgt für Spannung und Unterhaltung, während der freundschaftliche Wettbewerb das Gruppengefühl stärkt. Ideal für kleine Gruppen, die Lust auf ein unterhaltsames, interaktives Format haben.
Ein besonderes und emotional berührendes Erlebnis bietet der Handprothesen Bau. Hier arbeitet ihr in kleinen Teams an der Herstellung funktionaler Handprothesen für Menschen in Not – etwa für Unfallopfer in Entwicklungsländern. Unter fachlicher Anleitung und mit speziellen Bausätzen entsteht in wenigen Stunden eine voll funktionstüchtige Prothese, die später über Hilfsorganisationen an die Empfänger:innen verteilt wird. Dieses Teamevent stiftet Sinn, verbindet die Teilnehmenden durch eine gemeinsame Mission und schafft ein nachhaltiges Gefühl des Zusammenhalts. Perfekt für kleine Unternehmen, die mit ihrer Weihnachtsfeier ein Zeichen setzen wollen.
Die Krimi Rallye bringt Spannung, Bewegung und Storytelling zusammen. Ausgestattet mit einem Ermittlerkit, Hinweisen und einem Roadbook begebt ihr euch auf Spurensuche durch die Braunschweiger Altstadt. Ihr löst Rätsel, verfolgt digitale oder echte Zeugenhinweise und müsst durch logisches Kombinieren einen weihnachtlichen Kriminalfall aufklären. Orte wie das Magniviertel, der Burgplatz oder das Altstadtrathaus werden zu Schauplätzen eurer Ermittlungen. Das Format eignet sich hervorragend für kleine Gruppen, da jede:r eingebunden wird und das gemeinsame Rätseln für eine lockere, aber intensive Gruppenatmosphäre sorgt.
Spiel und Spaß stehen bei diesen Ideen im Vordergrund und garantieren eine ausgelassene Stimmung mit jeder Menge Lacher. Besonders mitreißend ist das Quiz Buzzer Battle, ein temporeiches Format, bei dem ihr euch wie in einer echten Gameshow fühlt. Ausgestattet mit Buzzern, Teamnamen und einem interaktiven Quizsystem tretet ihr gegeneinander an. Die Fragen reichen von allgemeinen Wissensfragen über Musik und Filme bis hin zu weihnachtsspezifischen Themen. Die Mischung aus Schnelligkeit, Wissen und Unterhaltung macht das Event zum idealen Icebreaker, der auch Kolleg:innen miteinander ins Gespräch bringt, die sonst wenig Kontakt haben.
Knifflig und spannend wird es im Weihnachts Escape Room. Ihr betretet einen weihnachtlich dekorierten Raum voller Rätsel, Hinweise und versteckter Objekte. Die Geschichte dreht sich beispielsweise um verschwundene Geschenke, einen sabotierten Weihnachtsabend oder einen geheimnisvollen Brief vom Weihnachtsmann. In kleinen Teams arbeitet ihr euch Schritt für Schritt vor, kombiniert Hinweise, löst Schlüsselcodes und entdeckt neue Hinweise. Das Format ist ideal für Gruppen, die gerne gemeinsam nachdenken, Strategien entwickeln und mit einem starken Teamgeist ans Ziel kommen wollen.
Wer lieber draußen unterwegs ist, dem bietet die Stadt Rallye ein spielerisches Outdoor-Erlebnis. Mit einem Tablet, Roadbook oder einer App ausgestattet, erkundet ihr Braunschweig auf interaktive Weise. An jeder Station wartet eine neue Aufgabe: ein Foto-Rätsel, ein Mini-Game oder eine kreative Challenge. Die Route führt euch zu weihnachtlich geschmückten Orten und bekannten Sehenswürdigkeiten. Besonders beliebt ist die Einbindung von Teamwertungen, sodass am Ende ein Siegerteam gekürt werden kann. Das Format eignet sich hervorragend, um Bewegung, Spiel und Sightseeing zu kombinieren.
Ein besonders flexibles Erlebnis bietet das Mobile Escape Game. Im Gegensatz zum klassischen Escape Room seid ihr dabei nicht an einen festen Ort gebunden. Das Spiel kommt zu euch – ob ins Büro, in eine gemietete Eventlocation oder sogar ins Restaurant. Die Rätselkisten, Deko und Story-Elemente werden vor Ort aufgebaut, und ihr spielt in kleinen Gruppen parallel verschiedene Versionen der gleichen Geschichte. Dabei geht es um Zeitdruck, Kommunikation und kluges Kombinieren. Die professionelle Spielleitung sorgt für eine realistische Atmosphäre und unterstützt bei Bedarf. Besonders für Teams mit wenig Zeit oder eingeschränkten Räumlichkeiten ist dieses Format die perfekte Lösung, um trotzdem ein spannendes Spielerlebnis zu genießen.
Wenn ihr Lust auf ein kreatives und etwas anderes Teamevent habt, ist der Kunst Workshop mit Graffiti die ideale Wahl. Unter Anleitung erfahrener Künstler:innen gestaltet ihr gemeinsam winterliche Kunstwerke – ob auf Leinwand, Holz oder sogar Außenwänden (je nach Location). Dabei geht es nicht nur um Technik und Farbe, sondern auch um Ausdruck und Zusammenarbeit. Ihr besprecht gemeinsam ein Motiv, teilt die Arbeitsflächen auf und gestaltet ein gemeinsames Kunstwerk, das entweder mitgenommen oder im Büro aufgehängt werden kann. Begleitet von entspannter Musik, warmen Getränken und lockerer Atmosphäre ist dieser Workshop ideal für Teams, die gemeinsam kreativ werden wollen.
Spannung pur verspricht die Krimi Rallye durch Braunschweig. In kleinen Teams werdet ihr zu Ermittler:innen in einem weihnachtlich inspirierten Kriminalfall. Ihr startet an einem festgelegten Treffpunkt, bekommt Hinweise und ein Ermittlerkit und macht euch auf den Weg durch die Stadt. An ausgewählten Stationen wie dem Dom St. Blasii, dem Altstadtmarkt oder dem Magniviertel müsst ihr Indizien kombinieren, Alibis überprüfen und den Täter entlarven. Die Mischung aus Rätseln, Stadterlebnis und Storytelling sorgt für ein fesselndes Teamevent, das Bewegung, Kommunikation und Spannung vereint.
Kulinarische Genießer:innen kommen bei der kulinarischen Stadtführung voll auf ihre Kosten. Ihr erkundet nicht nur die schönsten Ecken der Stadt, sondern kehrt auch an ausgewählten Genussstationen ein. Ob winterliche Spezialitäten wie Bratäpfel, gebrannte Mandeln und heiße Maronen oder kleine Häppchen lokaler Restaurants – das Format kombiniert Bewegung mit Geschmack und vermittelt interessante Anekdoten über Braunschweig. Ideal für Gruppen, die das Besondere suchen und Wert auf genussvolle Erlebnisse legen.
Für Teams mit Bewegungsdrang und Spielfreude bietet das Indoor-Duell das perfekte Format. Hier tretet ihr in einem Parcours aus verschiedenen Minispielen gegeneinander an. Ob Geschicklichkeitsübungen, Reaktionsspiele oder kleine sportliche Challenges – die Disziplinen werden so gewählt, dass jede:r mitmachen kann. Die Gruppendynamik steht im Vordergrund, es wird viel gelacht, angefeuert und gefeiert. Ein kleiner Pokal für das Siegerteam rundet das Erlebnis ab. Besonders beliebt ist das Format bei Unternehmen, die Energie und Teamgeist in ihre Weihnachtsfeier bringen möchten.
Wenn ihr eure Weihnachtsfeier dieses Jahr entspannt und mit einem besonderen Twist gestalten möchtet, gibt es einige Formate, die genau dafür gemacht sind. Besonders stimmungsvoll wird es bei der Weihnachtsmarkt Rallye: In kleinen Teams zieht ihr über den festlich geschmückten Weihnachtsmarkt von Braunschweig. Dabei löst ihr unterhaltsame Aufgaben, beantwortet Quizfragen oder erfüllt kreative Fotochallenges. Die Mischung aus Spiel, Genuss und Weihnachtsatmosphäre sorgt für eine gelöste Stimmung. Zwischen Glühwein, gebrannten Mandeln und Lichterglanz lernt ihr eure Kolleg:innen auf eine neue, entspannte Art kennen. Das Format ist flexibel anpassbar und kann auch mit einem gemeinsamen Abschluss in einem gemütlichen Café oder Restaurant kombiniert werden.
Für alle, die lieber kreativ und handwerklich aktiv werden, ist das Solarlichter bauen ein ideales Format. Ihr arbeitet mit LED-Solartechnik, Holz, Glas oder anderen recyclebaren Materialien und baut eure eigenen solarbetriebenen Lichtobjekte. Unter Anleitung entstehen kleine Laternen, Windlichter oder Leuchtkugeln, die nicht nur dekorativ, sondern auch funktional und nachhaltig sind. Besonders schön: Jede:r Teilnehmende nimmt ein individuell gestaltetes Licht mit nach Hause – ein bleibendes Andenken an das Event und ein Symbol für gemeinsames Gestalten.
Ein besonderer inhaltlicher Fokus wird beim Nachhaltigkeitstag gesetzt. Dieses Format kombiniert Wissensvermittlung mit praktischer Erfahrung. In moderierten Sessions beschäftigt ihr euch mit Themen wie Ressourcenschonung, Klimaschutz und zukunftsfähigem Handeln. Praxisnahe Workshops – etwa zum Bau von Mini-Gewächshäusern, Upcycling-Ideen oder ökologischen Alltagshelfern – runden das Programm ab. Die Atmosphäre bleibt dennoch locker, dank interaktiver Methoden und gemeinsamer Projektarbeit. Der Nachhaltigkeitstag ist ideal für Teams, die gemeinsam neue Impulse sammeln und das Jahr reflektiert ausklingen lassen wollen.
Für einen Hauch von Glamour sorgt der 20er Jahre Casino Abend. In stilvoll dekorierten Räumen – im Look von „The Great Gatsby“ – erlebt ihr Roulette, Black Jack oder Poker ganz ohne finanzielles Risiko. Professionelle Croupiers erklären die Spielregeln und führen charmant durch den Abend. Die Teilnehmenden kommen gerne im passenden Dresscode, was dem Abend zusätzlich Atmosphäre verleiht. Dazu gibt es passende Drinks, Fingerfood und Musik im Stil der goldenen Zwanziger. Das Format eignet sich hervorragend für Unternehmen, die ihrer Weihnachtsfeier einen stilvollen und unterhaltsamen Rahmen geben möchten.
Wenn es draußen kalt wird, bieten Indoor-Formate die perfekte Möglichkeit, gemeinsam kreativ, unterhaltsam oder musikalisch aktiv zu werden. Der Kunst Workshop mit Graffiti bietet Teams die Gelegenheit, in die Welt der Streetart einzutauchen. Auf Leinwänden oder Holzplatten entstehen unter professioneller Anleitung farbenfrohe Werke – mit winterlichen Motiven, abstrakten Designs oder firmenspezifischen Elementen. Die lockere Atmosphäre, die musikalische Begleitung und der kreative Austausch fördern nicht nur die Zusammenarbeit, sondern schaffen auch ein echtes Teamerlebnis mit Wow-Faktor. Die fertigen Kunstwerke können mitgenommen oder als Erinnerung im Büro aufgehängt werden.
Etwas technischer, aber nicht weniger spannend ist das Solarlichter bauen. In diesem nachhaltigen DIY-Workshop gestaltet ihr funktionale Solarlampen – mit LEDs, Glas, Holz oder Metall. Schritt für Schritt führt euch ein:e Expert:in durch den Aufbau, erklärt die Technik und gibt Tipps zur individuellen Gestaltung. Neben dem handwerklichen Teil steht auch der Umweltgedanke im Mittelpunkt. Am Ende nimmt jede:r ein funktionierendes und schön dekoriertes Lichtobjekt mit nach Hause – eine tolle Erinnerung an einen produktiven, sinnstiftenden Teamnachmittag.
Für Rätselfans ist der Mobile Escape Room eine ausgezeichnete Wahl. Die Story dreht sich rund um ein weihnachtliches Geheimnis – zum Beispiel ein verschwundenes Geschenk, das dringend gefunden werden muss. Spielmaterial, Deko und technische Ausstattung werden direkt zu euch geliefert und vor Ort aufgebaut. Ihr spielt in kleinen Teams zeitgleich und müsst Hinweise finden, Kombinationen entschlüsseln und clever kommunizieren, um die Mission rechtzeitig zu erfüllen. Dank mobiler Umsetzung bleibt ihr flexibel in der Locationwahl und erlebt dennoch echtes Escape-Feeling mit festlicher Note.
Emotional, musikalisch und verbindend ist das Wohnzimmer Konzert. In einer stimmungsvoll dekorierten Location spielt ein:e Singer-Songwriter:in oder eine kleine Akustikband exklusiv für euer Team. Die Musik reicht von gefühlvollen Weihnachtsliedern bis zu bekannten Pop- oder Indie-Stücken. Dazu gibt es oft kleine Häppchen, Glühwein oder einen Sektempfang. Die Nähe zur Musik, der persönliche Rahmen und die entspannte Atmosphäre machen dieses Format zu einem unvergesslichen Erlebnis – besonders für Teams, die gerne genießen und gemeinsam zur Ruhe kommen möchten.
Ihr wollt den winterlichen Zauber draußen erleben? Dann ist die Weihnachtsmarkt-Rallye genau das Richtige. In kleinen Teams bewegt ihr euch durch die festlich geschmückte Braunschweiger Innenstadt, vorbei an geschichtsträchtigen Plätzen wie dem Burgplatz, dem Dom St. Blasii oder dem Altstadtrathaus. Ausgestattet mit Roadbook oder Tablet löst ihr Aufgaben, beantwortet Fragen, macht kreative Fotos oder erfüllt Mini-Challenges an ausgewählten Marktständen. Die Kombination aus Bewegung, Spiel, Teamarbeit und weihnachtlicher Stimmung sorgt für eine lockere Atmosphäre und unvergessliche Momente.
Etwas rätselhafter wird es bei der Krimi Rallye, bei der ihr mitten in der weihnachtlichen Kulisse einen spannenden Kriminalfall löst. In Teams folgt ihr Hinweisen, analysiert Indizien und kombiniert geschickt, um den Täter zu entlarven. Die Route führt euch zu geheimnisvollen Orten der Stadt, wo ihr kleine Szenen erlebt oder digitale Hinweise erhaltet. Das Format vereint Stadterkundung, Storytelling und Teamwork auf spannende Weise. Ob bei Tag oder in der Dämmerung – die Krimi Rallye ist ein echtes Highlight für Gruppen, die gemeinsam Abenteuer erleben möchten.
Die Kneipen Rallye verbindet Geselligkeit mit spielerischem Wettbewerb. In Teams zieht ihr von Bar zu Bar, löst unterwegs Quizfragen, bewältigt kreative Aufgaben oder stellt euch kleinen Trinkspielen. Jede Station bringt neue Überraschungen und Gesprächsanlässe. Ob mit Glühwein, Craft Beer oder alkoholfreien Varianten – der Fokus liegt auf Miteinander, Austausch und Humor. Dieses Format eignet sich besonders für Teams, die das Feierabendgefühl auflockern und gemeinsam in den Abend starten möchten.
Ein weiterer Favorit ist der Nachhaltigkeitstag im Freien. Ihr widmet euch dem Thema Umweltbewusstsein und gestaltet unter freiem Himmel Projekte wie Mini-Gewächshäuser, Seedbombs oder Upcycling-Deko aus Altmaterialien. Fachlich begleitet und praktisch umgesetzt, verbindet dieses Format kreatives Arbeiten mit gemeinsamen Zielen. Die frische Luft, die lockere Atmosphäre und das gemeinsame Erschaffen machen den Tag zu einem sinnstiftenden Erlebnis, das nicht nur Spaß macht, sondern auch im Gedächtnis bleibt.
Wenn der Fokus auf Humor, Spiel und gemeinsamer Unterhaltung liegt, sind diese Ideen genau das Richtige. Beim Buzzer Quiz Battle fühlt ihr euch wie Teil einer echten Gameshow: Ausgestattet mit Buzzern, Teamnamen und einer humorvollen Moderation tretet ihr in mehreren Runden gegeneinander an. Die Fragen reichen von weihnachtlichem Wissen über Popkultur bis hin zu Fun Facts aus der Firma. Punkte gibt es nicht nur für richtige Antworten, sondern auch für kreative Lösungen und spontane Einlagen. Dieses Format sorgt für viele Lacher, lebendige Interaktion und eine ausgelassene Stimmung.
Etwas ruhiger, aber ebenso unterhaltsam ist das Wohnzimmer Konzert. In gemütlicher Atmosphäre lauscht ihr handgemachter Musik – von weihnachtlichen Balladen bis zu beliebten Akustik-Covern. Ein:e Musiker:in tritt exklusiv für euer Team auf, begleitet von Snacks, Glühwein oder einem leichten Dinner. Zwischendurch bleibt Zeit für Gespräche, Mitsingen oder einfach nur Genießen. Das Wohnzimmer Konzert eignet sich perfekt für Teams, die ein entspanntes und dennoch besonderes Erlebnis suchen.
Kreativ und gleichzeitig witzig geht es im Kunst Workshop mit Graffiti zu. Ob winterliche Motive, das eigene Firmenlogo oder freche Weihnachtsgrüße – ihr gestaltet unter Anleitung euer ganz eigenes Streetart-Kunstwerk. Dabei entstehen nicht nur originelle Ergebnisse, sondern auch viele spaßige Momente im kreativen Prozess. Die Stimmung ist locker, der Austausch lebendig, und am Ende könnt ihr stolz auf eure Werke blicken – oder sie gemeinsam ausstellen.
Für alle, die Action lieben, ist das Indoor Duell ideal. In kleinen Gruppen tretet ihr in Minispielen gegeneinander an: Vom weihnachtlichen Wurfspiel über Reaktionsaufgaben bis hin zu Geschicklichkeits-Challenges ist alles dabei. Ein:e Moderator:in sorgt für Struktur, Punktevergabe und gute Laune. Die abwechslungsreichen Spiele garantieren Bewegung, Motivation und ein Finale mit kleiner Siegerehrung. Dieses Format ist besonders beliebt bei Teams, die Energie, Wettbewerb und viel Humor in ihrer Weihnachtsfeier erleben
Auch wenn alle an verschiedenen Orten sitzen – mit den richtigen Formaten wird eure virtuelle Weihnachtsfeier zu einem echten Highlight. Besonders beliebt ist der virtuelle Gin Workshop. Vor dem Event erhalten alle Teilnehmenden ein Paket mit verschiedenen Gin-Sorten, passenden Tonics, Botanicals und Gläsern. Ein:e erfahrene:r Gin-Expert:in führt live durch die Verkostung, erklärt Herstellung und Aromenprofile und gibt kreative Mix-Tipps. In kleinen Gruppen probiert ihr euch durch verschiedene Kombinationen und tauscht euch über Geschmack und Favoriten aus. Dieses Event bringt nicht nur Genuss, sondern auch viel Gesprächsstoff und eine entspannte Stimmung – ideal für einen festlichen Online-Abend.
Für alle, die gerne rätseln, eignet sich das Online Krimi Game. Ihr bekommt vorab Rollen und Materialien zugewiesen und schlüpft in eine digitale Kriminalgeschichte. Im gemeinsamen Video-Call folgt ihr Spuren, befragt Verdächtige (teils durch Videos oder interaktive Hinweise) und kommt dem Täter mit Teamwork auf die Spur. Das Spiel ist abwechslungsreich, spannend und sorgt durch überraschende Wendungen für viele Aha-Momente. Besonders Teams mit Freude an Storytelling und Kommunikation werden dieses Format schätzen.
Richtig witzig und dynamisch wird es beim virtuellen Quiz Buzzer Battle. Mit einer App oder Webanwendung ausgestattet, treten Teams online gegeneinander an. Ein:e Moderator:in führt wie in einer Gameshow durch die Fragerunden – mit Themen von Weihnachtswissen über Popkultur bis zu Unternehmens-Insidern. Die Punktewertung, das virtuelle Buzzer-System und kleine Aufgaben wie „Zeig einen weihnachtlichen Gegenstand in deinem Wohnzimmer“ bringen Bewegung und Gelächter in den Call. Ideal für Unternehmen, die gemeinsam Spaß haben möchten – auch auf Distanz.
Kreativ wird es bei einem virtuellen Lebkuchenhaus-Wettbewerb. Vorab erhalten alle ein Paket mit Lebkuchenteilen, Deko und Zuckerguss. Während des gemeinsamen Online-Workshops dekoriert jede:r sein eigenes Häuschen, teilt Ideen, Tipps und sorgt für kreative Momente. Am Ende können die Werke präsentiert und prämiert werden. Dieses Format eignet sich besonders gut für Teams mit kreativer Ader und Lust auf gemeinsames Basteln – auch wenn alle zuhause sitzen.
Bei Weihnachtsfeiern ist Vielfalt angesagt – vom kreativen Workshop bis zum festlichen Tasting ist alles möglich. Der Jahresabschluss bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam etwas zu erleben, den Teamgeist zu stärken und dabei Spaß zu haben. Die richtige Mischung aus Unterhaltung, Genuss und Miteinander macht jede Feier zu etwas Besonderem.
Wer den Abend kulinarisch gestalten möchte, liegt mit einem Kochkurs genau richtig. Gemeinsam zaubert ihr ein festliches Menü – ob klassisch weihnachtlich mit Gänsebraten und Rotkohl oder international inspiriert mit Pasta, Tapas oder Sushi. Unter Anleitung professioneller Köch:innen lernt ihr neue Techniken, probiert kreative Kombinationen aus und genießt das Ergebnis anschließend gemeinsam am Tisch.
Ebenfalls kulinarisch, aber entspannter: ein Glühwein-Tasting. Hier verkostet ihr verschiedene Sorten – klassisch, weiß, mit exotischen Gewürzen oder alkoholfrei – und erfahrt Spannendes über Herkunft, Herstellung und Aromenvielfalt. Das Ganze lässt sich wunderbar mit kleinen Snacks oder einem Lebkuchenhaus-Workshop kombinieren, bei dem ihr kreativ werdet und gleichzeitig gemeinsam nascht.
Auch kreative Formate kommen gut an – etwa eine Mal-Session mit Glühwein, bei der jede:r Teilnehmende ein winterliches Motiv gestaltet. Oder ein Cocktail-Workshop, bei dem ihr unter Anleitung eigene Drinks mixt, mehr über Spirituosen erfahrt und euren perfekten Weihnachtsdrink kreiert. Diese Formate fördern die Kommunikation und lassen viel Raum für lockere Gespräche.
Für Gruppen, die es etwas spannender mögen, bieten sich Escape Games mit Weihnachtsstory an – eine Mischung aus Rätselspaß und Teamerlebnis in festlicher Atmosphäre. Gemeinsam löst ihr Hinweise, verfolgt eine spannende Geschichte und arbeitet euch durch kreative Aufgaben. Diese Games gibt es für drinnen und draußen, mobil oder in festen Locations – und sogar als digitale Variante.
Wer Lust auf stilvolle Unterhaltung hat, kann sich beim 20er Jahre Casino Abend ins glamouröse Spielgeschehen stürzen. Dabei sorgen Pokerchips, stilvolle Dekoration und eine entspannte Atmosphäre für echtes Las-Vegas-Feeling im Winterlook. Besonders schön: Kleine Preise oder ein Motto-Dresscode verstärken den Erlebnisfaktor.
Auch Outdoor-Formate sind zur Weihnachtszeit beliebt – vorausgesetzt, das Wetter spielt mit. Besonders stimmungsvoll ist eine Weihnachtsmarkt-Rallye, bei der ihr in kleinen Teams durch die Stadt zieht, Aufgaben löst und euch gemeinsam auf Spurensuche begebt. Dieses Format vereint Bewegung, Teamkommunikation und das besondere Flair von Lichtern, Düften und Glühweinbuden.
Wenn es gesellig und gemütlich sein darf, sind Formate wie ein Tasting-Abend, eine Wein- und Käseverkostung oder ein winterlicher Krimiabend genau das Richtige. Hier steht nicht die Action, sondern das gemeinsame Erleben im Vordergrund – perfekt für kleinere Gruppen oder für Abteilungen, die den Jahresausklang ruhig angehen lassen möchten.
Die Kosten für eine Weihnachtsfeier mit dem Team hängen vom gewählten Format, der Gruppengröße und dem gewünschten Rahmen ab. Viele Events starten bereits bei etwa 49 Euro pro Person, was einen budgetfreundlichen Einstieg ermöglicht. Im Durchschnitt kalkulieren Unternehmen jedoch zwischen 50 und 100 Euro pro Kopf, um ihren Mitarbeitenden ein besonderes Erlebnis zu bieten.
Für kreative und kulinarische Formate wie einen Kochkurs, ein Glühwein- oder Wein-Tasting oder einen Lebkuchenhaus-Workshop liegen die Preise meist zwischen 59 und 89 Euro pro Person – inklusive Material, Betreuung und oftmals auch einem kleinen Erinnerungspräsent. Diese Events lassen sich gut für kleinere bis mittlere Gruppen planen und bieten eine hohe emotionale Wirkung.
Wer sich für besonders ausgefallene Ideen wie einen 20er Jahre Casino Abend, eine Weihnachtsmarkt-Rallye mit Rätselstationen oder ein Escape Game mit Weihnachtsstory entscheidet, sollte mit etwas höheren Kosten rechnen – vor allem, wenn zusätzliche Leistungen wie Catering, Technik oder externe Moderation hinzukommen. Hier liegen die Preise oft bei 79 bis 119 Euro pro Person, je nach Aufwand und gewünschtem Umfang.
Viele Unternehmen planen bewusst ein höheres Budget ein, um ihren Mitarbeitenden zum Jahresabschluss Wertschätzung zu zeigen und ein nachhaltiges Erlebnis zu schaffen. Besonders gefragt sind Eventpakete, die mehrere Leistungen kombinieren – etwa ein festliches Dinner mit integriertem Tasting, begleitender Quizshow oder einem Überraschungsgast. Auch die Wahl der Location – vom gemütlichen Loft bis zum festlich geschmückten Weingut – beeinflusst die Kosten deutlich.
Die Gruppengröße spielt ebenfalls eine Rolle: Während kleine Teams auf maßgeschneiderte Formate wie einen Kochkurs oder einen virtuellen Gin-Workshop setzen, profitieren große Gruppen eher von Events mit flexibler Teilnehmersteuerung wie einem Casino oder einer Quizshow. In beiden Fällen lohnt sich eine gute Beratung, um das optimale Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen.
Ja, in der Regel zählt die Teilnahme an der offiziellen Weihnachtsfeier zur Arbeitszeit – vorausgesetzt, sie wird vom Unternehmen organisiert und als betriebliche Veranstaltung deklariert. Sobald die Einladung offiziell ausgesprochen wurde – etwa durch die Geschäftsleitung oder die Personalabteilung – und die Feier als Teil der Unternehmenskultur verstanden wird, handelt es sich rechtlich um eine Arbeitszeitveranstaltung.
Das bedeutet: Wer an einer solchen Feier teilnimmt, ist währenddessen in der Regel gesetzlich unfallversichert – auch auf dem Hin- und Rückweg. Das gilt selbst dann, wenn die Veranstaltung nach Feierabend oder am Wochenende stattfindet, solange die Teilnahme im betrieblichen Kontext erfolgt. Für Eventformate wie ein Escape Game mit Weihnachtsstory, einen Kochkurs oder eine Weihnachtsmarkt-Rallye, die vom Arbeitgeber offiziell geplant und durchgeführt werden, greift also grundsätzlich der Versicherungsschutz.
Besonders wichtig: Die Weihnachtsfeier muss vom Arbeitgeber klar als Teil des betrieblichen Rahmens kommuniziert worden sein – etwa durch eine formelle Einladung per E-Mail, einen Aushang oder über ein internes Tool. Wird die Feier dagegen nur inoffiziell oder auf private Initiative von Mitarbeitenden organisiert – zum Beispiel innerhalb einer Abteilung – ,kann der rechtliche Status abweichen. In solchen Fällen greift in der Regel keine gesetzliche Unfallversicherung, und die Zeit zählt auch nicht automatisch als Arbeitszeit.
Auch der Zeitpunkt der Feier spielt eine Rolle. Findet sie während der regulären Arbeitszeit statt, wird sie in der Praxis fast immer als Dienstzeit gewertet. Erfolgt sie außerhalb der üblichen Arbeitszeiten, etwa am Abend, liegt es im Ermessen des Arbeitgebers, ob sie als Arbeitszeit angerechnet oder als freiwillige Teilnahme betrachtet wird. Manche Unternehmen gewähren in solchen Fällen einen Freizeitausgleich oder eine Zeiterfassung als Sonderleistung.
Nein, die Teilnahme an einer Weihnachtsfeier ist grundsätzlich freiwillig – auch wenn sie offiziell vom Unternehmen organisiert und eingeladen wird. Arbeitgeber können ihre Teams zwar herzlich einladen und auf eine rege Beteiligung hoffen, eine rechtliche Verpflichtung zur Teilnahme besteht jedoch nicht.
Das bedeutet: Wer aus persönlichen Gründen, religiösen Überzeugungen oder aufgrund anderer Pläne nicht teilnehmen möchte, darf dies jederzeit tun – ohne arbeitsrechtliche Konsequenzen befürchten zu müssen. Die Teilnahme an Formaten wie einem Cocktail-Workshop, einer Weihnachtsmarkt-Rallye oder einem festlichen Quiz Dinner darf also keinesfalls verpflichtend sein.
Viele Firmen betrachten die Weihnachtsfeier als Dankeschön für das vergangene Jahr und als Gelegenheit, das Miteinander in lockerer Atmosphäre zu stärken. Auch wenn die Veranstaltung während der regulären Arbeitszeit stattfindet oder als Arbeitszeit angerechnet wird, bleibt die Teilnahme freiwillig. Der Gesetzgeber sieht keine Anwesenheitspflicht vor – weder für Betriebsausflüge noch für Weihnachtsfeiern.
Wichtig ist zudem, dass Nicht-Teilnehmende nicht benachteiligt werden dürfen. Es wäre unzulässig, nur anwesenden Personen bestimmte Boni, Geschenke oder Anerkennungen zukommen zu lassen. Alle Mitarbeitenden müssen gleichbehandelt werden – unabhängig davon, ob sie mitfeiern oder nicht.
Auch andersherum gilt: Wer gerne teilnimmt, sollte berücksichtigen, dass eine Weihnachtsfeier außerhalb der Arbeitszeit nicht automatisch als reguläre Arbeitszeit gewertet wird. In solchen Fällen kann ein Freizeitausgleich oder eine freiwillige Zeiterfassung angeboten werden – je nach Unternehmen und individueller Regelung.