Eure Weihnachtsfeier in Bonn

Schnell & einfach planen!

Happy CustomersÜber 1.000 Kunden vertrauen auf dreamteam
Happy CustomersÜber 1.000 glückliche Kunden

Über 1.000 glückliche Kunden:

Weihnachtsfeier Ideen Bonn

Weihnachtsfeier Ideen Bonn gibt es viele, doch wenn ihr euch von der Masse abheben wollt, lohnt sich ein Blick auf kreative, kulinarische und spielerische Formate, die perfekt zur festlichen Jahreszeit passen. Statt des üblichen Restaurantbesuchs bieten sich Erlebnisse an, die Gemeinschaft fördern, Gespräche anregen und bleibende Erinnerungen schaffen. Ob drinnen oder draußen, ob kulinarisch oder aktiv – in Bonn findet ihr für jede Teamgröße und jedes Budget das passende Event.

Ein besonders stimmungsvoller Einstieg in die Weihnachtszeit gelingt euch mit dem Escape Game mit Weihnachtsstory. Hier steht Teamwork im Mittelpunkt: In festlich dekorierten Räumen oder bei einer Outdoor-Variante werdet ihr Teil einer liebevoll erzählten Geschichte. Gemeinsam gilt es, Hinweise zu finden, Rätsel zu lösen und einem weihnachtlichen Geheimnis auf die Spur zu kommen – sei es ein verschwundenes Geschenk, ein geheimnisvoller Gast oder ein mysteriöses Ereignis im Weihnachtsdorf. Die Szenarien sind nicht nur spannend, sondern auch optisch ein Highlight. Dabei wird nicht nur der Verstand gefordert – auch Kommunikation und Zusammenarbeit stehen im Fokus. Perfekt für Teams, die das Jahr mit einem spielerischen, aber sinnstiftenden Erlebnis abschließen möchten.

Ruhiger, aber nicht weniger unterhaltsam geht es beim Glühwein-Tasting zu. In einer gemütlichen Atmosphäre werden verschiedene Sorten Glühwein verkostet – von klassisch mit Zimt und Nelke bis hin zu modernen Interpretationen mit Lavendel oder Ingwer. Ein:e erfahrene:r Glühwein-Experte:in führt durch den Abend, erzählt spannende Geschichten rund um das Traditionsgetränk und vermittelt interessantes Hintergrundwissen zu Aromen, Herkunft und Zubereitung. Nach dem Tasting könnt ihr bei einem anschließenden Lebkuchenhaus-Workshop kreativ werden. Aus Lebkuchenplatten, Zuckerguss und zahlreichen Deko-Elementen entstehen fantasievolle Minihäuser, die ihr nach Lust und Laune gestalten dürft. Dabei kommt man ganz automatisch ins Gespräch – über Zuckerschnee, Dekoideen und natürlich das schönste Haus im Raum. Der Workshop verbindet Kreativität, Genuss und Teamgeist und ist eine ideale Ergänzung zum Tasting.

Für Teams, die gemeinsam etwas auf die Beine stellen und den Kochlöffel schwingen möchten, ist der festliche Kochkurs das richtige Format. Unter Anleitung erfahrener Köch:innen entsteht ein mehrgängiges Menü – zum Beispiel eine winterliche Vorspeise mit Maronen, ein zartes Hauptgericht mit Gänsebrust und ein süßes Finale mit Bratapfel-Variation. Dabei wird nicht nur geschnippelt und gebraten – auch das gemeinsame Erleben und das abschließende gemeinsame Essen in festlich gedeckter Runde machen diesen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ideal für Teams, die kulinarischen Genuss mit Zusammenhalt verbinden möchten.

Wer lieber draußen unterwegs ist, wird die Weihnachtsmarkt-Rallye durch Bonn lieben. Ausgestattet mit Rätselkarten, Aufgaben und einem kleinen Teamkit zieht ihr in Gruppen über einen der Bonner Weihnachtsmärkte. Dabei gilt es, weihnachtliche Quizfragen zu beantworten, bestimmte Stände zu finden, kreative Fotochallenges zu meistern oder kulinarische Mini-Aufgaben zu erfüllen. Zwischendurch gibt es natürlich auch Glühweinpausen und Gelegenheit zum Naschen. Die Rallye verbindet Bewegung mit Erlebnis und eignet sich hervorragend, um in festlicher Umgebung aktiv zu werden und gemeinsam Spaß zu haben.

Weihnachtsfeier Ideen mit Kollegen in Bonn

Wenn ihr mit euren Kolleg:innen feiern möchtet, stehen Formate im Vordergrund, die für gute Stimmung, entspannte Gespräche und gemeinsame Erlebnisse sorgen. Der Cocktailkurs ist hier eine hervorragende Wahl. Gemeinsam mit erfahrenen Barkeeper:innen kreiert ihr festliche Drinks, lernt Tricks rund ums Mixen, Schütteln und Garnieren und probiert euch an eigenen Rezepturen. Ob ein fruchtiger Mojito mit winterlichem Twist oder ein cremiger Likör mit Zimt und Orange – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Während ihr gemeinsam mixt, lacht und verkostet, entsteht ganz nebenbei eine lockere Atmosphäre, die Gespräche und neue Verbindungen im Team fördert.

Ebenfalls sehr beliebt ist der Lebkuchenhaus Backkurs, bei dem ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen könnt. In entspannter Runde entstehen aus Lebkuchenteilen, Zuckerguss, Schokolade und allerlei bunter Dekoration kleine Kunstwerke, die nicht nur lecker aussehen, sondern auch als gemeinsames Erlebnis lange in Erinnerung bleiben. Besonders schön: Ihr könnt die Ergebnisse mit nach Hause nehmen – oder im Büro als weihnachtliche Deko ausstellen.

Für Teams, die sich gerne bewegen, bietet das Indoor Team-Duell eine spannende Alternative. In einer modernen Location tretet ihr in kleinen Gruppen in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an – sei es beim Darts, bei Reaktionstests oder Geschicklichkeitsspielen. Ein:e Moderator:in sorgt für einen reibungslosen Ablauf und kommentiert mit Witz und Charme die einzelnen Stationen. Die Wettbewerbe fördern Teamgeist, sind aber immer locker und mit einem Augenzwinkern gestaltet – ideal, um gemeinsam zu lachen, sich zu messen und die Dynamik im Team zu stärken.

Ein weiteres Erlebnisformat für Kolleg:innen ist die winterliche Stadtrallye durch Bonn. Hier verbindet sich Bewegung mit Wissen und Spaß: Gemeinsam entdeckt ihr Sehenswürdigkeiten wie das Alte Rathaus, das Beethoven-Denkmal oder das Sterntor, löst Aufgaben, beantwortet Fragen und erlebt eure Stadt aus einer ganz neuen Perspektive. Dieses Format eignet sich besonders gut, um neue Kolleg:innen einzubinden und gemeinsam etwas zu erleben, das sowohl informativ als auch unterhaltsam ist.

Weihnachtsfeier Ideen für kleine Firmen in Bonn

Gerade für kleinere Teams ist es wichtig, ein Eventformat zu wählen, das Nähe, Austausch und gemeinsames Erleben in den Mittelpunkt stellt. Der festliche Kochkurs bietet dafür den idealen Rahmen. In einer offenen Showküche oder in einem stilvoll eingerichteten Kochstudio bereitet ihr unter professioneller Anleitung ein weihnachtliches Menü zu. Die Atmosphäre ist locker und intim, es wird gemeinsam geschnippelt, gerührt, abgeschmeckt und natürlich viel gelacht. Ob vegetarische Variante oder klassisches Gänseessen – das Menü lässt sich individuell auf eure Wünsche abstimmen. Nach dem Kochen nehmt ihr Platz an einer festlich gedeckten Tafel und genießt das Ergebnis eurer Zusammenarbeit. Dieser Abend bietet nicht nur kulinarischen Genuss, sondern auch ein wertvolles Gemeinschaftsgefühl.

Für alle, die es süß und gemütlich mögen, ist das winterliche Schoko-Tasting eine wunderbare Alternative. Gemeinsam probiert ihr verschiedene Schokoladensorten, von zartbitter bis karamellisiert, von klassisch bis experimentell mit Chili oder Salz. Ein:e Schokoladen-Expert:in begleitet euch durch die Verkostung, erklärt Herkunft und Besonderheiten der Kakaosorten und erzählt Spannendes zur Herstellung. Diese Form der Weihnachtsfeier ist besonders genussvoll, entschleunigend und ideal für Teams, die sich in entspannter Atmosphäre austauschen möchten.

Aktiv wird es bei der Winterlichen Stadtrallye, die auch für kleinere Gruppen hervorragend geeignet ist. Ihr startet mit einer App, die euch durch Bonn führt, stellt euch unterwegs kreativen Aufgaben und entdeckt eure Stadt auf neue Weise. Die Mischung aus Bewegung, Rätseln und Spaß sorgt für viele Gesprächsanlässe und stärkt den Teamzusammenhalt – ganz ohne aufwendige Planung.

Ein stilvolles und außergewöhnliches Format ist das Mobile Team Casino. In stilvoller Umgebung oder in euren eigenen Büroräumen wird ein komplettes Casino-Setup mit Spieltischen, Spielgeld und professionellen Croupiers aufgebaut. Ob Roulette, Poker oder Blackjack – ihr spielt, lacht, gewinnt kleine Preise und erlebt einen Abend voller Glamour und Gesprächsstoff. Wer möchte, ergänzt das Ganze mit einem Mottoabend im Stil der 20er Jahre – inklusive Dresscode und passender Deko. Dieses Event bietet kleine Fluchten aus dem Alltag und eignet sich hervorragend, um das Jahr auf elegante Weise zu beenden.

Weihnachtsfeier Ideen Spiele in Bonn

Spielerische Formate bringen Dynamik und Spannung in jede Weihnachtsfeier – besonders, wenn sie auf clevere Weise Teamgeist, Bewegung und Humor verbinden. Beim Indoor-Duell erwartet euch ein sportlich-verspielter Mix aus verschiedenen Mini-Challenges. In modernen Eventlocations tretet ihr in kleinen Teams gegeneinander an, beispielsweise beim Darts, bei Reaktionstests, Geschicklichkeitsaufgaben oder Quizstationen. Die Abwechslung hält die Stimmung hoch, während eine charmante Spielleitung durch das Programm führt, Punkte vergibt und für Motivation sorgt. Dieses Format ist ideal, um ehrgeizige Kolleg:innen herauszufordern – immer mit einem Augenzwinkern und dem Ziel, gemeinsam Spaß zu haben.

Für alle, die gerne rätseln und sich in Detektivrollen versetzen möchten, bietet die Krimi Rallye durch Bonn ein packendes Erlebnis. In kleinen Gruppen folgt ihr einer weihnachtlich inspirierten Geschichte: Vielleicht geht es um ein verschwundenes Geschenk, eine dubiose Begegnung auf dem Münsterplatz oder ein geheimnisvolles Päckchen, das plötzlich auftaucht. Während ihr euch durch Bonn bewegt, Hinweise sammelt und Verdächtige identifiziert, wächst das Team ganz von selbst zusammen. Diese Mischung aus Bewegung, Storytelling und Gruppenerlebnis bleibt lange in Erinnerung.

Eine kreative Variante ist das Weihnachtsquiz Dinner, bei dem Genuss und Wissen kombiniert werden. Zwischen den Menü-Gängen beantwortet ihr in Teams Fragen rund um Weihnachtsbräuche, Musik, Filme und kuriose Fakten. Die Moderation bringt Witz und Charme ins Spiel, während kleine Preise und originelle Teamnamen für zusätzliche Lacher sorgen. Dieses Format eignet sich besonders für Teams, die gern gemeinsam genießen und gleichzeitig ihren Teamspirit testen wollen.

Auch der Lebkuchenhaus Backkurs lässt sich spielerisch inszenieren. Wer gestaltet das schönste, kreativste oder lustigste Häuschen? Die Ergebnisse werden von einer kleinen Jury gekürt oder durch Applaus bestimmt – und natürlich darf genascht werden. Dieses Format verbindet kreatives Basteln mit leichtem Wettbewerbscharakter – ideal für Teams, die Spaß an Handwerk, Deko und einer Portion Humor haben.

Beliebte Ideen Weihnachtsfeier in Bonn

Zu den Dauerbrennern unter den Weihnachtsfeiern in Bonn gehört ohne Frage das Escape Game mit Weihnachtsstory. Dieses Format kombiniert die Spannung eines Exit-Spiels mit einer liebevoll inszenierten Wintergeschichte. Die Szenarien sind thematisch an die festliche Jahreszeit angepasst und bieten reichlich Stoff zum Rätseln: Vielleicht ist das goldene Buch des Weihnachtsmanns verschwunden, ein wichtelhaftes Komplott muss aufgedeckt werden oder ein verschlossenes Geschenk gibt seine Geheimnisse nicht preis. Ob indoor in stimmungsvollen Räumen oder als mobile Variante im Büro – das Event lässt sich flexibel an eure Gegebenheiten anpassen. Besonders geschätzt wird dabei die Mischung aus Spiel, Storytelling und Teamwork, die für Gesprächsstoff sorgt – auch noch lange nach dem letzten Hinweis.

Wem der Sinn eher nach kulinarischen Erlebnissen steht, dem sei die kulinarische Stadtführung durch Bonn ans Herz gelegt. Gemeinsam spaziert ihr durch Bonns charmante Gassen, vorbei an geschmückten Schaufenstern und beleuchteten Fassaden, und legt an ausgewählten kulinarischen Stationen Zwischenstopps ein. Von deftig bis süß, von lokal bis international reicht die Palette der Kostproben. Ein:e ortskundige:r Guide begleitet euch und bringt euch mit unterhaltsamen Anekdoten und geschichtlichem Wissen Bonns weihnachtliche Seite näher. Dieses Format eignet sich besonders für Teams, die Genuss und Bewegung kombinieren und dabei ganz entspannt in festliche Stimmung kommen möchten.

Für kreative Gruppen bietet sich der Kunst Workshop mit Graffiti als ungewöhnliche, aber wirkungsvolle Idee für die Weihnachtsfeier an. Hier wird es bunt und ausdrucksstark: Unter professioneller Anleitung entstehen individuelle Kunstwerke mit winterlichen Symbolen, typischen Weihnachtsmotiven oder ganz persönlichen Designs. Ihr sprayt auf Leinwände oder vorbereitete Untergründe, experimentiert mit Farben und Formen und erlebt das gemeinsame Gestalten als kraftvollen Teambuilding-Moment. Die entstandenen Werke könnt ihr als Erinnerung mitnehmen oder später als weihnachtliche Dekoration im Büro aufhängen – ein echtes Statement.

Für Fans von Spirituosen ist das Gin-Tasting ein geschmackvolles Highlight. In einer stilvollen Location oder direkt bei euch vor Ort entdeckt ihr gemeinsam verschiedene Sorten – von klassisch herb bis hin zu winterlichen Varianten mit Gewürzen und Kräutern. Ein:e erfahrene:r Barkeeper:in führt durch die Verkostung, erzählt Wissenswertes über Botanicals, Herstellung und Aromen und zeigt, wie Gin richtig kombiniert und serviert wird. Kleine Snacks runden das Erlebnis ab und sorgen dafür, dass auch der gesellige Teil nicht zu kurz kommt. Dieses Event ist perfekt für Teams, die gemeinsam neue Geschmäcker entdecken und in entspannter Atmosphäre ins Gespräch kommen möchten.

Gesellige Weihnachtsfeier Ideen in Bonn

Wenn das Miteinander im Mittelpunkt stehen soll, sind Formate gefragt, die Genuss, Gespräch und eine entspannte Atmosphäre miteinander verbinden. Eine besonders charmante Kombination aus Dinner und Unterhaltung bietet das Krimi Dinner. Während ihr gemeinsam ein mehrgängiges Menü genießt, entfaltet sich ein spannender Kriminalfall direkt an eurem Tisch. Ihr werdet zu Ermittler:innen, analysiert Hinweise, befragt Verdächtige und diskutiert Theorien – immer mit dem Ziel, den Täter zu entlarven. Die Story ist humorvoll inszeniert, mit professionellen Schauspieler:innen umgesetzt und sorgt für viele überraschende Momente. Ideal für Teams, die Interaktion und Genuss in einem außergewöhnlichen Rahmen erleben möchten.

Bewegung und winterliche Stimmung vereint die Weihnachtsmarkt Rallye. Gemeinsam zieht ihr über einen der festlich dekorierten Weihnachtsmärkte in Bonn, ausgestattet mit Aufgaben, Rätseln und kleinen Challenges. Ob kreative Fotoaufgaben, Geschicklichkeitsspiele oder Mini-Verkostungen – jedes Team versucht, möglichst viele Punkte zu sammeln. Der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln und der Anblick der Lichter machen das Erlebnis besonders stimmungsvoll. Diese Rallye ist perfekt für Teams, die sich gerne bewegen, gemeinsam lachen und in einem lockeren Rahmen feiern möchten.

Wer den Fokus auf Geschmack und Geselligkeit legt, wird beim Bier Tasting fündig. In kleiner, gemütlicher Runde probiert ihr verschiedene Sorten – von regionalen Bieren bis zu ausgefallenen Wintereditionen. Ein:e Biersommelier:in begleitet das Tasting, erklärt, wie sich Aromen entfalten, welche Kombinationen besonders gut funktionieren und was das perfekte Glas ausmacht. Dazu gibt’s passende Snacks und jede Menge Gelegenheit für Gespräche. Dieses Format ist besonders bei Teams beliebt, die kulinarisches Interesse mit Austausch verbinden möchten – ganz ohne formelles Programm, aber mit viel gemeinsamer Zeit.

Weihnachtsfeier Ideen Indoor in Bonn

Wenn draußen der Frost Einzug hält und die Tage kürzer werden, sind gemütliche Indoor-Formate ideal, um in weihnachtlicher Stimmung zusammenzukommen. Besonders atmosphärisch ist das Krimi Dinner, bei dem ein spannender Mordfall mitten im festlichen Ambiente für Nervenkitzel sorgt. Während ihr ein exquisites Menü genießt, entwickelt sich die Handlung um euch herum: Schauspieler:innen in den Rollen der Verdächtigen bewegen sich unter den Gästen, Hinweise tauchen auf, Alibis werden geprüft. Ihr werdet Teil der Geschichte und entscheidet mit, wie sie ausgeht. Die Mischung aus Spannung, Unterhaltung und Genuss macht dieses Format zu einem unvergesslichen Erlebnis für euer Team.

Eine tiefgreifende Erfahrung bietet der Handprothesen Bau. Hier steht nicht nur das handwerkliche Tun im Vordergrund, sondern auch ein starkes gemeinschaftliches Ziel: In kleinen Teams fertigt ihr funktionale Prothesen, die später an Menschen in Not übergeben werden. Dabei arbeitet ihr mit Werkzeugen und technischen Komponenten und unter Anleitung – und erlebt, wie aus einzelnen Teilen etwas Großes entsteht. Das Event verbindet soziale Verantwortung mit Teamarbeit, fördert Sinnstiftung und bleibt emotional lange in Erinnerung. Ideal für Unternehmen, die über den Tellerrand hinausdenken und ihrer Weihnachtsfeier eine besondere Bedeutung verleihen möchten.

Künstlerisch und kreativ wird es beim Kunst Workshop mit Graffiti. In einem geschützten Rahmen gestaltet ihr unter Anleitung individuelle Kunstwerke – sei es auf Leinwänden oder auf vorbereiteten Flächen. Mit winterlichen Farben, eigenen Symbolen oder unternehmensbezogenen Motiven entstehen Werke, die das Team repräsentieren. Die kreative Arbeit fördert den Austausch, macht Spaß und bringt neue Seiten zum Vorschein. Die Ergebnisse lassen sich später wunderbar im Büro präsentieren – als farbenfrohe Erinnerung an einen besonderen Tag.

Für musikalische Gänsehaut sorgt das Wohnzimmer Konzert, bei dem eine Live-Musiker:in eure Location mit festlichen Klängen erfüllt. Ob Pop, Jazz oder besinnliche Weihnachtslieder – das Repertoire lässt sich auf eure Wünsche abstimmen. Die intime Atmosphäre schafft Raum für Emotionen, Gespräche und einen stimmungsvollen Ausklang des Jahres. Dieses Format eignet sich besonders für kleinere Gruppen, die das Zusammensein in einem warmen, persönlichen Rahmen feiern möchten.

Weihnachtsfeier Ideen Outdoor in Bonn

Wenn ihr frische Winterluft, Bewegung und festliche Stimmung miteinander verbinden möchtet, bieten sich in Bonn zahlreiche Outdoor-Formate für eure Weihnachtsfeier an. Besonders beliebt ist die Weihnachtsmarkt Rallye, bei der ihr in kleinen Teams über einen der liebevoll geschmückten Bonner Weihnachtsmärkte zieht. Ausgestattet mit einem Teamkit voller Rätsel, Aufgaben und Challenges-, begebt ihr euch auf eine spielerische Entdeckungstour. Ihr sucht nach bestimmten Ständen, löst Quizfragen, macht kreative Fotos und sammelt Punkte – natürlich mit Zwischenstopps für Glühwein, gebrannte Mandeln und winterliche Leckereien. Dieses Format bringt Bewegung in die Feier und sorgt für viel Gesprächsstoff in lockerer Atmosphäre.

Ein besonders sinnstiftendes Event ist der Nachhaltigkeitstag. Hier erlebt ihr, wie Umweltbewusstsein und Teambuilding Hand in Hand gehen. In verschiedenen Mini-Workshops lernt ihr spielerisch, wie Nachhaltigkeit im Alltag funktioniert – vom CO₂-Schätzspiel über das Recycling-Quiz bis hin zum praktischen Upcycling. Kleine Aktionen zeigen auf kreative Weise, wie man mit einfachen Mitteln große Wirkung erzielen kann. Das Event stärkt das Bewusstsein für wichtige Themen und bietet gleichzeitig viele Anlässe zum Austausch und gemeinsamen Lernen.

Für Naturfreunde und Bastelfans bietet sich der Insektenhotel Workshop an. Gemeinsam baut ihr kleine Rückzugsorte für Wildbienen und andere Nützlinge – aus Holz, Bambus, Ton und Naturmaterialien. Dabei lernt ihr Wissenswertes über Biodiversität und die Bedeutung der Insekten für unser Ökosystem. Die fertigen Hotels könnt ihr mitnehmen und an passenden Orten aufstellen – sei es im Firmenhof, im Garten oder auf dem Balkon. Das Format ist entschleunigend, vermittelt Wissen mit Mehrwert und eignet sich besonders gut für Teams, die gemeinsam etwas Bleibendes schaffen möchten.

Für Rätselfreunde gibt es die Mobilen Escape Games, die Outdoor auf dem Firmengelände, im Park oder in der Bonner Innenstadt stattfinden. Mit Tablets, Kisten voller Hinweise und cleveren Aufgaben ausgerüstet, begebt ihr euch auf eine spannende Mission. Ob Spionage, Schatzsuche oder ein geheimnisvoller Weihnachtsfall – das Thema kann individuell gewählt werden. Dieses Format bringt Schwung, fordert Kreativität und Teamarbeit und sorgt für jede Menge Spaß – ideal, um das Jahr mit einem spielerischen Höhepunkt abzurunden.

Lustige Weihnachtsfeier Ideen in Bonn

Wer für seine Weihnachtsfeier vor allem eines sucht – Spaß, Lachen und eine lockere Atmosphäre –, findet in Bonn zahlreiche Formate, bei denen der Humor im Vordergrund steht. Ein Klassiker mit Kultstatus ist das Quiz Dinner, bei dem ihr zwischen den Gängen eures Menüs in kleinen Teams gegeneinander antretet. Die Fragen drehen sich rund um Weihnachten, Musik, Filme und kurioses Allgemeinwissen – ergänzt durch kreative Schätzfragen und Mini-Challenges. Originelle Teamnamen, witzige Antworten und eine charmante Moderation sorgen dafür, dass kein Auge trocken bleibt. Dieses Format ist besonders beliebt bei Teams, die Freude am Mitraten, an lockeren Gesprächen und einem lebhaften Abend haben.

Noch dynamischer wird es beim Quiz Buzzer Battle, das echtes Game-Show-Feeling in eure Weihnachtsfeier bringt. Ausgestattet mit Buzzern, Musik, Licht und jeder Menge Stimmung-, tretet ihr in einem temporeichen Wissenswettstreit gegeneinander an. Wer drückt zuerst? Wer kennt die richtige Antwort? Der spielerische Wettbewerb, gepaart mit lustigen Fragen und Überraschungselementen, bringt viel Bewegung und Energie in die Runde – ideal für größere Gruppen mit Lust auf Show und Action.

Musikalisch wird es beim Wohnzimmer Konzert, das sich auch hervorragend in ein humorvolles Rahmenprogramm integrieren lässt. Ob bekannte Coversongs mit Augenzwinkern, charmante Interpretationen von Weihnachtsklassikern oder persönliche Liedwünsche – eine Live-Musiker:in bringt Emotion und Leichtigkeit zugleich. Dieses Format eignet sich besonders gut als entspannter Ausklang eines aktiven Abends oder als gemütliches Highlight zwischendurch.

Wer den Abend mit einem Augenzwinkern und viel Lokalkolorit erleben möchte, ist bei der Kneipen Rallye bestens aufgehoben. Ausgestattet mit Aufgaben, Rätseln und kleinen Challenges zieht ihr durch Bonns Bars und Kneipen. Jede Station hält neue Überraschungen bereit – sei es ein lustiges Foto, eine Trinkspiel-Variante oder ein Minispiel. Das Format fördert spontanes Lachen, Teamspirit und unvergessliche Erinnerungen. Perfekt für Teams, die den Feierabend mit einer Extraportion Spaß beenden möchten.

Virtuelle Weihnachtsfeier Ideen in Bonn

Auch wenn ihr im Homeoffice arbeitet oder auf verschiedene Standorte verteilt seid – eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier ist auch digital möglich. Mit etwas Kreativität und den richtigen Formaten entsteht ein Abend, der verbindet und begeistert. Besonders genussvoll ist das Schoko Tasting, bei dem jede:r vorab ein liebevoll gepacktes Probierpaket nach Hause geschickt bekommt. Über einen professionellen Livestream taucht ihr gemeinsam in die Welt der Schokolade ein, entdeckt Sorten von klassisch bis exotisch – etwa mit Chili, Meersalz oder winterlichen Gewürzen – und erfahrt Spannendes über Herkunft, Herstellung und Aromenvielfalt. Der gemeinsame Genuss sorgt für Gespräche, Lacher und ein echtes Gemeinschaftsgefühl – auch über Distanz.

Wer neben dem Essen auch den Wettkampfgeist entfachen will, liegt mit dem Online Quiz Dinner genau richtig. Während ihr gemeinsam ein Menü genießt – ob geliefert, selbstgekocht oder symbolisch – ,tretet ihr in Teams gegeneinander an. Die Fragen drehen sich um Popkultur, weihnachtliches Wissen, Kuriositäten aus dem Büroalltag oder sogar persönliche Fun-Facts aus dem Team. Ein:e charmante:r Moderator:in führt durch den Abend, sorgt für Lacher und kleine Überraschungen. Dieses Format ist ideal, um das Jahr gemeinsam ausklingen zu lassen – auch wenn alle an unterschiedlichen Orten sitzen.

Für ruhige, entspannte Teams empfiehlt sich das Tee Tasting – eine digitale Reise durch die Welt der Aromen. Mit einem Teepaket voller erlesener Mischungen probiert ihr euch durch klassische Wintertees, exotische Kräuterkompositionen oder aromatisierte Spezialitäten. Ein:e Tee-Expert:in begleitet euch mit Geschichten zu Herkunft, Zubereitung und Wirkung. Dieses Event ist nicht nur genussvoll, sondern schafft auch eine wunderbar entschleunigende Atmosphäre – ideal, um gemeinsam zur Ruhe zu kommen und sich auf die besinnliche Zeit einzustimmen.

Was kann man bei Weihnachtsfeiern machen?

Bei Weihnachtsfeiern ist Vielfalt angesagt – vom kreativen Workshop bis zum festlichen Tasting ist alles möglich. Der Jahresabschluss bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam etwas zu erleben, den Teamgeist zu stärken und dabei Spaß zu haben. Die richtige Mischung aus Unterhaltung, Genuss und Miteinander macht jede Feier zu etwas Besonderem.

Wer den Abend kulinarisch gestalten möchte, liegt mit einem Kochkurs genau richtig. Gemeinsam zaubert ihr ein festliches Menü – ob klassisch weihnachtlich mit Gänsebraten und Rotkohl oder international inspiriert mit Pasta, Tapas oder Sushi. Unter Anleitung professioneller Köch:innen lernt ihr neue Techniken, probiert kreative Kombinationen aus und genießt das Ergebnis anschließend gemeinsam am Tisch.

Ebenfalls kulinarisch, aber entspannter: ein Glühwein-Tasting. Hier verkostet ihr verschiedene Sorten – klassisch, weiß, mit exotischen Gewürzen oder alkoholfrei – und erfahrt Spannendes über Herkunft, Herstellung und Aromenvielfalt. Das Ganze lässt sich wunderbar mit kleinen Snacks oder einem Lebkuchenhaus-Workshop kombinieren, bei dem ihr kreativ werdet und gleichzeitig gemeinsam nascht.

Auch kreative Formate kommen gut an – etwa eine Mal-Session mit Glühwein, bei der jede:r Teilnehmende ein winterliches Motiv gestaltet. Oder ein Cocktail-Workshop, bei dem ihr unter Anleitung eigene Drinks mixt, mehr über Spirituosen erfahrt und euren perfekten Weihnachtsdrink kreiert. Diese Formate fördern die Kommunikation und lassen viel Raum für lockere Gespräche.

Für Gruppen, die es etwas spannender mögen, bieten sich Escape Games mit Weihnachtsstory an – eine Mischung aus Rätselspaß und Teamerlebnis in festlicher Atmosphäre. Gemeinsam löst ihr Hinweise, verfolgt eine spannende Geschichte und arbeitet euch durch kreative Aufgaben. Diese Games gibt es für drinnen und draußen, mobil oder in festen Locations – und sogar als digitale Variante.

Wer Lust auf stilvolle Unterhaltung hat, kann sich beim 20er Jahre Casino Abend ins glamouröse Spielgeschehen stürzen. Dabei sorgen Pokerchips, stilvolle Dekoration und eine entspannte Atmosphäre für echtes Las-Vegas-Feeling im Winterlook. Besonders schön: Kleine Preise oder ein Motto-Dresscode verstärken den Erlebnisfaktor.

Auch Outdoor-Formate sind zur Weihnachtszeit beliebt – vorausgesetzt, das Wetter spielt mit. Besonders stimmungsvoll ist eine Weihnachtsmarkt-Rallye, bei der ihr in kleinen Teams durch die Stadt zieht, Aufgaben löst und euch gemeinsam auf Spurensuche begebt. Dieses Format vereint Bewegung, Teamkommunikation und das besondere Flair von Lichtern, Düften und Glühweinbuden.

Wenn es gesellig und gemütlich sein darf, sind Formate wie ein Tasting-Abend, eine Wein- und Käseverkostung oder ein winterlicher Krimiabend genau das Richtige. Hier steht nicht die Action, sondern das gemeinsame Erleben im Vordergrund – perfekt für kleinere Gruppen oder für Abteilungen, die den Jahresausklang ruhig angehen lassen möchten.

Wie viel kostet eine Weihnachtsfeier für Teams und Firmen im Schnitt?

Die Kosten für eine Weihnachtsfeier mit dem Team hängen vom gewählten Format, der Gruppengröße und dem gewünschten Rahmen ab. Viele Events starten bereits bei etwa 49 Euro pro Person, was einen budgetfreundlichen Einstieg ermöglicht. Im Durchschnitt kalkulieren Unternehmen jedoch zwischen 50 und 100 Euro pro Kopf, um ihren Mitarbeitenden ein besonderes Erlebnis zu bieten.

Für kreative und kulinarische Formate wie einen Kochkurs, ein Glühwein- oder Wein-Tasting oder einen Lebkuchenhaus-Workshop liegen die Preise meist zwischen 59 und 89 Euro pro Person – inklusive Material, Betreuung und oftmals auch einem kleinen Erinnerungspräsent. Diese Events lassen sich gut für kleinere bis mittlere Gruppen planen und bieten eine hohe emotionale Wirkung.

Wer sich für besonders ausgefallene Ideen wie einen 20er Jahre Casino Abend, eine Weihnachtsmarkt-Rallye mit Rätselstationen oder ein Escape Game mit Weihnachtsstory entscheidet, sollte mit etwas höheren Kosten rechnen – vor allem, wenn zusätzliche Leistungen wie Catering, Technik oder externe Moderation hinzukommen. Hier liegen die Preise oft bei 79 bis 119 Euro pro Person, je nach Aufwand und gewünschtem Umfang.

Viele Unternehmen planen bewusst ein höheres Budget ein, um ihren Mitarbeitenden zum Jahresabschluss Wertschätzung zu zeigen und ein nachhaltiges Erlebnis zu schaffen. Besonders gefragt sind Eventpakete, die mehrere Leistungen kombinieren – etwa ein festliches Dinner mit integriertem Tasting, begleitender Quizshow oder einem Überraschungsgast. Auch die Wahl der Location – vom gemütlichen Loft bis zum festlich geschmückten Weingut – beeinflusst die Kosten deutlich.

Die Gruppengröße spielt ebenfalls eine Rolle: Während kleine Teams auf maßgeschneiderte Formate wie einen Kochkurs oder einen virtuellen Gin-Workshop setzen, profitieren große Gruppen eher von Events mit flexibler Teilnehmersteuerung wie einem Casino oder einer Quizshow. In beiden Fällen lohnt sich eine gute Beratung, um das optimale Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen.

Ist die Zeit auf der Weihnachtsfeier Dienstzeit?

Ja, in der Regel zählt die Teilnahme an der offiziellen Weihnachtsfeier zur Arbeitszeit – vorausgesetzt, sie wird vom Unternehmen organisiert und als betriebliche Veranstaltung deklariert. Sobald die Einladung offiziell ausgesprochen wurde – etwa durch die Geschäftsleitung oder die Personalabteilung – und die Feier als Teil der Unternehmenskultur verstanden wird, handelt es sich rechtlich um eine Arbeitszeitveranstaltung.

Das bedeutet: Wer an einer solchen Feier teilnimmt, ist währenddessen in der Regel gesetzlich unfallversichert – auch auf dem Hin- und Rückweg. Das gilt selbst dann, wenn die Veranstaltung nach Feierabend oder am Wochenende stattfindet, solange die Teilnahme im betrieblichen Kontext erfolgt. Für Eventformate wie ein Escape Game mit Weihnachtsstory, einen Kochkurs oder eine Weihnachtsmarkt-Rallye, die vom Arbeitgeber offiziell geplant und durchgeführt werden, greift also grundsätzlich der Versicherungsschutz.

Besonders wichtig: Die Weihnachtsfeier muss vom Arbeitgeber klar als Teil des betrieblichen Rahmens kommuniziert worden sein – etwa durch eine formelle Einladung per E-Mail, einen Aushang oder über ein internes Tool. Wird die Feier dagegen nur inoffiziell oder auf private Initiative von Mitarbeitenden organisiert – zum Beispiel innerhalb einer Abteilung – ,kann der rechtliche Status abweichen. In solchen Fällen greift in der Regel keine gesetzliche Unfallversicherung, und die Zeit zählt auch nicht automatisch als Arbeitszeit.

Auch der Zeitpunkt der Feier spielt eine Rolle. Findet sie während der regulären Arbeitszeit statt, wird sie in der Praxis fast immer als Dienstzeit gewertet. Erfolgt sie außerhalb der üblichen Arbeitszeiten, etwa am Abend, liegt es im Ermessen des Arbeitgebers, ob sie als Arbeitszeit angerechnet oder als freiwillige Teilnahme betrachtet wird. Manche Unternehmen gewähren in solchen Fällen einen Freizeitausgleich oder eine Zeiterfassung als Sonderleistung.

Ist eine Weihnachtsfeier eine Pflichtveranstaltung für die Beschäftigten?

Nein, die Teilnahme an einer Weihnachtsfeier ist grundsätzlich freiwillig – auch wenn sie offiziell vom Unternehmen organisiert und eingeladen wird. Arbeitgeber können ihre Teams zwar herzlich einladen und auf eine rege Beteiligung hoffen, eine rechtliche Verpflichtung zur Teilnahme besteht jedoch nicht.

Das bedeutet: Wer aus persönlichen Gründen, religiösen Überzeugungen oder aufgrund anderer Pläne nicht teilnehmen möchte, darf dies jederzeit tun – ohne arbeitsrechtliche Konsequenzen befürchten zu müssen. Die Teilnahme an Formaten wie einem Cocktail-Workshop, einer Weihnachtsmarkt-Rallye oder einem festlichen Quiz Dinner darf also keinesfalls verpflichtend sein.

Viele Firmen betrachten die Weihnachtsfeier als Dankeschön für das vergangene Jahr und als Gelegenheit, das Miteinander in lockerer Atmosphäre zu stärken. Auch wenn die Veranstaltung während der regulären Arbeitszeit stattfindet oder als Arbeitszeit angerechnet wird, bleibt die Teilnahme freiwillig. Der Gesetzgeber sieht keine Anwesenheitspflicht vor – weder für Betriebsausflüge noch für Weihnachtsfeiern.

Wichtig ist zudem, dass Nicht-Teilnehmende nicht benachteiligt werden dürfen. Es wäre unzulässig, nur anwesenden Personen bestimmte Boni, Geschenke oder Anerkennungen zukommen zu lassen. Alle Mitarbeitenden müssen gleichbehandelt werden – unabhängig davon, ob sie mitfeiern oder nicht.

Auch andersherum gilt: Wer gerne teilnimmt, sollte berücksichtigen, dass eine Weihnachtsfeier außerhalb der Arbeitszeit nicht automatisch als reguläre Arbeitszeit gewertet wird. In solchen Fällen kann ein Freizeitausgleich oder eine freiwillige Zeiterfassung angeboten werden – je nach Unternehmen und individueller Regelung.

Beraten lassen